Meistens bieten die Mac Händler die Geräte günstiger an als warenhäuser wie Manor, Media Markt oder Migros. Ausserdem ist beim Händler natürlich der Service und die Beratung besser, und sie bieten mehr Zubehör an.
Insofern glaube ich nicht, dass allzu viele Leute einen Mac in einem Warenhaus kaufen.
Und an eigene Erfahrung…. So Testweise mal Mac Shoping gemacht *g*
Mach ich auch immer wieder gerne! nicht nur Mac Shopping … sondern auch sonnst einfach mal die MediaMärktler etwas fragen! … zb:
Dies war im Herbst 2001 im MediaMarkt in Chur;
Ich und ein Kollege der Schule fragten einen der MM-Verkäufer (welcher gerade bei den Magnetbändern stand) ob sie hier auch DAT Bänder (digitale Magnetbänder) haben … Er antwortete; “Nein, leider nicht!” … Hinter ihm war das Regal mit den Bändern … … …
Insofern glaube ich nicht, dass allzu viele Leute einen Mac in einem Warenhaus kaufen.
So ist das mit MM!
Im Koblenzer Raum gibts zwei MM. Beide hatten anfangs Macs. Aber alleine schon die Präsentation, Werbung und vor allem die nicht qualifizierten Verkäufer haben dem ganzen den Gar ausgemacht. in beiden Häusern! Ich will jetzt nicht allein die Schuld den Verkäufern geben. Wenn die nicht von Ihren Chefs auf Seminare geschickt werden, liegt die Ursache in/bei der Führung.
Auch die Preisgestaltung: alles ist das günstigste, sehen sie woanders das gleiche Produkt günstiger, unterbieten wir, oder geben den Preisunterschied als Gutschein bla, bla, bla. Macs gabs da zu AppleStore-Preisen! Alternativen gabs keine (ausser Gravis in Bonn). Die wollten doch gar keine Macs verkaufen. Und genau so ist es dann auch gekommen: die Verkaufsregale wurden immer kleiner und die PCs eroberten sich ihr altes Revier zurück bis nix mehr von Apple zu verkaufen war.
Meiner Meinung nach macht Apple auch selbst zu wenig Werbung (oder wo seht ihr was in Magazinen, Zeitschriften, Fernseh oder auch Bushaltestellen z.B. …). Also bleibt nur Mundpropaganda und Eigeninitiative um PCuser vom Besseren zu überzeugen und zum Switchen zu bewegen.
Auf gehts! Lasst uns sie überzeugen und auf den rechten Pfad führen ;)
Ich würde nicht sagen, dass Apple grundsätzlich zu wenig Werbung macht. Aber das ist Aufgabe der jeweiligen landesniederlassung, d.h. es ist in jedem Land anders. Im Fernsehen habe ich erst selten Werbung gesehen, z.B. bei den G3-iMacs, den iMac G4-Spot oder die neue iPod-Werbung, und immer zur besten Sendezeit.
Viel werbung sieht man in Plakatform, z.B. bei uns am Bahnhof gibt es immer wieder Apple-Werbung. Aber auch in Zeitschriften wie der c’t kommt regelmässig werbung von Apple.
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumWas hab ich denn da erblickt?
dae
Stefan Rechsteiner
Macruby
dae
Macruby
Stefan Rechsteiner
Macruby
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.