Aktuell weiß ich zwar auch keine Lösung bezüglich des Adressbuches, aber ich rate zuerst mal, eine Datensicherung zu machen. Du findest die Adressbuchdaten wie folgt:
Home/Library/ApplicationSupport/AddressBook
Den Inhalt des Ordners kopiert du nun und sicherst das ganze an einem sicheren Ort deiner HD oder online (z.B. stuffen/zipen & mailen, FTP Server usw.).
Nun hast du schonmal ein kompletes Backup deines Adressbuches.
Ah, nun fällt mir noch eine Testmöglichkeit ein.
Lege einfach mal, falls nicht vorhanden, einen weiteren Benutzeraccount an. Dieses erledigst du über die Systemeinstellungen im Punkt “Benutzer”. Dort fügst du nun ein neues Profil hinzu (über den Plusbutton) das du später auch wieder löschen kannst. Nun logst du dich aus deinem aktuellen Profil aus und in das neu angelegte ein. Im neuen Profil startest du dann mal das Adressbuch und dann wirst du fest stellen, ob es geht, oder nicht. Wenn es geht, können wir den Fehler schon mal ein wenig eingrenzen und dir ggf. weitere Tipps geben wie z.B. das löschen von Preferences usw.
hehe nein wenn du genau liest oben steht das die NSFont class nil zurück liefert. nicht das sie nicht vorhanden ist. also hab ich daraus geschlossen das irgendwas mit den schriften nicht stimmt. was ja so auch nicht ganz verkehrt ist. (nil = Not in List also nicht vorhanden.) so als tipp ich würde schriften nicht mit der Schriftsammlung löschen sondern nur diese die im eigen Fonts Ordner sind. Die sind sicher nicht systemwichtig. hatte auch mal 2000 fonts in der schriftsammlung. Nie wieder!
Mal abgesehen von dem was in der Console steht (das verstehe ich leider nicht alles) kannst Du auch versuchen die Preferencen des Adressbuches und von Mail zu löschen.
Und falls es sich tatsächlich um eine Java-Problem handelt, könnte es sein, dass es sich um das Problem handelt, welches auf zahlreichen Macs (z.B. bei mir) nach der Installation von 10.3 auftrat? Ihr erinnert euch hoffentlich an das Problem, es wurde viel darüber geschrieben und Apple gab auch einen Lösungsvorschlag. Es ging auch um irgendwelche Java-Classes, welche nicht fehlerfrei liefen.
ich denke auch, dass das adressbuch-problem über eine schrift führt. hast du vielleicht deine system-helvetica gelöscht? dann hat das adressbuch nähmlich ein problem und startet nicht mehr auf!
edit: [klugscheiss]wer nähmlich mit h schreibt ist dähmlich![/klugscheiss] habjetztkopfwehvomstirnaufdentischschlagen
da ich mein baby nur wenn absolut nötig neu aufsetzen möchte (grund: he, ihr seht ja, was ich mit meinen zwei linken händen fertigbringe;-), war ich überglücklich über die neuen tipps & tricks in diesem sympathischen forum.
ich hab jetzt heute einen neuen benutzer-account angelegt und siehe da: bei meinem alter ego funktioniert das adressbuch einwandfrei! ich also gleich zurück zu meinem benutzer: hier zickt mein baby immer noch rum… das adrenalin war hoch, also hab ich die system- und library-schriften der beiden accounts verglichen: identisch. > vielleicht kann einer von euch headz daraus etwas schlussfolgern?
den rat mit den preferencen im adressbook und mail löschen, habe ich noch nicht befolgt. heisst das, ich müsste zum beispiel meine mail-accounts neu einrichten?
auf jeden fall ist mein apfel nicht mehr so bitter dank eurer hilfe!
Wenn das Problem nur bei einem User auftritt, könnte die Ursache durchaus eine defekte Preference-Datei sein. Denn jeder User hat eigene Preferenzen, die Schriften aber sind bei allen Usern gleich.
Nun, wie legt man eine Preference-datei neu an?
Dazu gehst Du in dein Home-Verzeichnis, und öffnest den Ordner Library->Preferences. Dann suchst Du dort drin alle Preferenzdateien des Mail und Adressprogramms. Apple benennt die Preferenzen meistens nach folgenden Prinzip: com.apple.pogrammname.plist. Vermutlich gibt es also eine Datei namens com.apple.mail.plist oder ähnlich. Darin werden einige Einstellungen von Mail gespeichert, nicht aber die daten (Mails usw.). Bevor Du die Datei löschst, legst Du am besten eine Kopie auf den Desktop (oder sonstwohin) damit Du die Datei noch hast, falls irgendwas schief läuft. Dann ziehst Du die Datei (also nicht die Kopie) in den Papierkorb und entleerst diesen. Dabei sollte das Mail-Programm nicht laufen.
Anschliessend startest Du das Mail-Pogramm. Dieses legt automatische eine neue Preference-Datei ab. Möglicherweise sind dadurch einige Einstellungen oder Accounts verlorengegangen. Falls das eintrifft, musst Du die Accounts in den Einstellungen von Mail neu anlegen (Es ist vorteilhaft, wenn Du sicherstellst, dass du alle Einstellungen und kennwörter auswendig kennst). Die Mails kannst Du importieren, sie befinden sich im Ordner “Benutzername”->Library->Mail.
puuh, ich hab jetzt die preferences vom adressbuch und von mail gelöscht. danach liess sich das adressbuch öffnen! (beim mail ist die icon-vorschau auch nach dem preferenzenlöschen nicht wieder aufgetaucht.) endlich - ich bin fast gerastet! etwas zu früh leider: zwar öffnet sich das programm wieder und ich seh sogar die dateien, die nach dem jeweiligen adressanten benannt sind (z.b. jack hamster).
jetzt kommt der haken: wenn ich nun jacks namen anklicke, um seine ganze visitenkarte mit telefonnummer, postadresse, i-mehl und so anzusehen, mutiert der cursor zum regenbogenrädchen. und das hört gottfriedstutz einfach nicht auf zu drehen. ich bin schon ganz hypnotisiert…
… und müde. ich muss jetzt pennen. aber dank euch bin ich nah dran! vielleicht klappts morgen! herzlichen dank und guät pänn dänn, lito
Ach ist des schön, wenn man mal wieder eine Vorahnung hatte :-)
Warum nun jedoch dein Adressbuch nen Fabel für Sat eins bekommen hat, i dont know…
Aber ich kann noch eine Idee nachwerfen. Versuche doch mal über den Export alle Daten aus dem Adressbuch zu exportieren (geht wirklich simpel) Am besten probiere mal die ähm…ich glaube es waren zwei Formate zur Auswahl… aus…
Wichtig ist nun, dass du die exportierte Datei in den Briefkasten (Ist so ein Ordner im Userverzeichnis mit gelben Icon auf dem Ordner) deines Accounts packst, damit du nach dem Benutzerwechsel auf die exportierten Daten zurückgreifen kannst. Nun wechselst du mal deinen Account und importierst das ganze in das dortige Adressbuch. Dafür reicht eigentlich ein Doppelklick auf die Datei und das Adressbuch öffnet sich.
Nun, warum wir nun das alles gemacht haben? Zur Übung… Und zum testen, ob alle Daten dann noch erhalten geblieben sind. Und wir wissen dann, ob dein Adressbuch immer noch nen Knick weg hat oder obs an einer Datei liegt.
Klappt alles, machen wir wieder einen Benutzerwechsel zu deinem Originalprofil.
Lösche am besten nochmals alle Preferences und gehe wie zuvor bei mir beschrieben in den Ordner “Application Support” und lösche dort den Inhalt des “AdressBook”(zuvor unbedingt bitte ein Backup des Inhaltes machen bzw. vom Ordner und diesen einfach verschieben auf den Desktop…).
Nun startest du dein völlig Jungfreuliches Adressbuch und nun sollte A: alles leer sein und B: keine Werbung für Sat 1 mehr laufen. Ist das ebenfalls der Fall (welch Freude) dann kannst du nun den Import wie zuvor geübt, nochmals vollziehen. Nun sollte alles wieder in geregelten Bahnen laufen und nur der Teufel weiß, was da eigentlich passiert ist, dass es zu diesem Konflikt kam.
Kurzübersicht:
-1. Export der Daten aus deinem Adressbuch
-2. Verschieben der Exportdaten in deinen Publicordner
-3. Benutzerwechsel
-4. Import der Adressdaten in das “neue” Adressbuch
-5. Bei Erfolg kurz Jubeln / Kein Erfolg, das Adressbuch in Dauerquarantäne setzen und mit 1 Jahr Nichtbenutzung drohen… wenn das nicht wirkt, mit dem Adressbuch von Mozilla drohen…
-6. Benutzerwechsel zum Hauptaccount
-7. Löschen der Preferences vom Adressbuch & löschen des Ordners “Adressbook” im Ordner ApplicationSupport”
-8. Zuvor geübten Import nochmals durchführen beim “Stamadressbuch”
-9. Bei nochmaligen Erfolg und Funktionierenden Adressbuch dir notieren, dass du die Kampf Katze bei deinemm nächsten Berlinbesuch zu einem Köstritzer einladen wolltest ;-)
Bei weiteren Fragen bitte Flaschenpost mit Adressenziel Spree….
Ahhh… noch etwas ergänzendes… Es ist einfach als ich dachte mit dem Export. Du musst auf der linken Seite nur deine Sammlung markieren und diese dann Exportieren. Im Regelfall heißt die Liste “Alle”. Hast du Unterkategien angelegt, so kannst du auch diese exportieren.
Beim Export wird nicht nach einem Format gefragt… Sondern nur nach dem Speicherort und wie du die Datei nennen willst. Beim Import musst du dann am besten das vCard Format auswählen und dieses importieren bzw. wie erwähnt einen Doppelklick auf die Datei “Alle”.
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime Forumaddressbook- und mailprobleme
Robin
applefan
dae
luda
(Bearbeitet am 13. Mai 2004 um 10:16 Uhr von )
lito
dae
lito
lito
Robin
Robin
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.