Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

neuer i-Mac 20’

Profilfoto von osiris300

VonAntwort von osiris300

Hallo Freunde,

ab gestern bin ich glücklicher Besitzer eines i-Macs (20’ 1 GB RAM)

Der Start verlief super, der MAC bootet sehr schnell. i-Pod i-tunes funktionieren, Meine 3000 Songs habe ich auch übernommen.

Doch hab ich noch ein paar Fragen (Wahrscheinlich typische Switcher Fragen, bitte nicht böse sein…):

  1. Wie kann man ein Fenster direkt auf Vollbild stellen denn der +-Button vergrössert es nicht direkt auf voll.

  2. Wo kann man beim Finder setzen, dass alle Directories als Liste angezeigt werden ?

  3. Wo sind die Programm-Icons? hab sie zwar im Ordner Programme als *.app gefunden, doch wie setzt man z.B. ein Icon auf dem Desktop?

  4. Wie installiert man ein *.dmg file?

  5. Bein entpackten dmg-File gibt es ein “Setup-Programm” oder muss man den Inhalt in den Ordner Programme kopieren. Oder ist das von Programm zu Programm verschieden ?

  6. Wo kann man beim Safari setzen, dass beim Beenden automatisch der Verlauf und Cache gelöscht werden ?

  7. Wie spielt man beim Front-Row ganze Auswahllisten ab mit Fernbedienung? Ich konnte nur einzelne Songs abspielen innerhalb der Auswahlliste

  8. Mit welchen Programmen können OGG,FLAC und WMA-Files abgespielt werden ?

  9. Welches Programm spielt DIV-X Files ab, wenn Quicktime, muss man dann die Pro-Version kaufen um den Film im Vollbild zu sehen oder ist es ein anderes Programm ?

Zum Schluss: Trotz dieser Fragen bin ich so begeistert vom MAC, dass ich jetzt schon sagen kann, dass ich dem MAC treu bleibe !!

Gruss osiris300

Unsere Sponsoren

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

Stefan Rechsteiner

ab gestern bin ich glücklicher Besitzer eines i-Macs (20’ 1 GB RAM)

Herzlichen Glückwunsch! :-)

1. Wie kann man ein Fenster direkt auf Vollbild stellen denn der +-Button vergrössert es nicht direkt auf voll.

Das ist ‘normal’ bei den meisten Applikationen. Ausser z.B. Mail und einigen wenigen anderen Applikationen werden die Fenster einfach so gross wie nötig dargestellt - fullscreen ist/war unter Mac OS nie standard oder gang-und-gäbe … das Plus-Symbol ist daher - auch laut Apple UI Richtlinien - nicht dazu da, Fullscreen zu haben, sondern maximal-nötige grösse des Fensters zu haben - was natürlich zumeist nicht fullscreen ist (oder sein muss).

2. Wo kann man beim Finder setzen, dass alle Directories als Liste angezeigt werden ?

Apfel+2, oder Menü «Darstellung:Als Liste» oder bei einem Finder-Fenster das mittlere Symbol der Darstellungs-Icons (4 quadrate, 4 horizontale linien oder drei rechtecke nebeneinander) …

3. Wo sind die Programm-Icons? hab sie zwar im Ordner Programme als *.app gefunden, doch wie setzt man z.B. ein Icon auf dem Desktop?

Ein Icon kannst du kopieren indem du im Informations-Fenster eines Objektes (Datei anklicken und Apfel+I) aufrufst und oben links das Icon anklickst und dort Apfel+C (kopierst) und dann bei einem anderen das selbe mit angeklicktem Icon im Informations-Fenster mit Apfel+V einsetzt … schon hast du das gewünschte Icon bei deiner Datei!

4. Wie installiert man ein *.dmg file?

DMG-Files sind Images, also virtuelle Laufwerke, die kannst du doppelklicken und erhälst dann dieses Laufwerk - dort sind dann meist ein Installer oder ein Programm drauf das du installieren bzw. auf die HD kopieren kannst …

5. Bein entpackten dmg-File gibt es ein “Setup-Programm” oder muss man den Inhalt in den Ordner Programme kopieren. Oder ist das von Programm zu Programm verschieden ?

Verschieden … die meisten via dmg-verteilten Apps können direkt auf die HD kopiert werden und schon ist die Applikation ‘installiert’ … andere sind Installer und müssen einfach doppelgeklickt werden … am besten verwendest du die Spaltenansicht im Finder, so kannst du durch das automatische Info-Fenster immer gleich erkennen ob es ein Installer oder ein fertiges Programm ist (Wert bei «Art:»)

6. Wo kann man beim Safari setzen, dass beim Beenden automatisch der Verlauf und Cache gelöscht werden ?

soviel ich weiss in Version 2 ohne Erweiterungen nicht möglich…

7. Wie spielt man beim Front-Row ganze Auswahllisten ab mit Fernbedienung? Ich konnte nur einzelne Songs abspielen innerhalb der Auswahlliste

ich hab zwar kein FrontRow, aber ich denke es ist gleich wie bei einem iPod, einfach nicht erst beim Titel ‘Play’ drücken sondern bereits bei der Playlist-Auswahl …

8. Mit welchen Programmen können OGG,FLAC und WMA-Files abgespielt werden ?

Installier dir Flip4Mac (Plugin für QuickTime). OGG weiss ich nicht - ggf. mit iTunes? geht es da nicht?

9. Welches Programm spielt DIV-X Files ab, wenn Quicktime, muss man dann die Pro-Version kaufen um den Film im Vollbild zu sehen oder ist es ein anderes Programm ?

Probiers mal mit VLC oder Mplayer … mit Quicktime und VLC habe ich bisher so ziemlich jeden Film zum laufen gebracht der mir über den Weg geloffen ist … VLC - muss ich aber sagen - habe ich schon lange nicht mehr gebraucht …

Für Fullscreen in QuickTime brauchst du offiziell die Pro-Version … kannst aber das Movie auch in iTunes verwalten dann hast du auch Fullscreen … oder benutzt einfach FrontRow dazu … oder dann benutzt du diesen ‘Hack’: http://www.macprime.ch/article.php?story=20050118200049789

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

Stefan Rechsteiner

Für Safari gibt’s übrigens einen Trick um immer Fullscreen zu haben - folgenden Link als Bookmark abspeichern (ich habe z.B. meine Bookmarks in der Lesenzeichen-Liste aufgeteilt und die Themengebiete durch | getrennt, diesen «|» habe ich diesen Link hinterlegt, ein Klick darauf gibt mir also sofort ein Fullscreen-Fenster!)

javascript:self.moveTo(0,0);self.resizeTo(screen.availWidth,screen.availHeight);

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

7. Wie spielt man beim Front-Row ganze Auswahllisten ab  mit Fernbedienung? Ich konnte nur einzelne Songs abspielen innerhalb der Auswahlliste
ich hab zwar kein FrontRow, aber ich denke es ist gleich wie bei einem iPod, einfach nicht erst beim Titel ‘Play’ drücken sondern bereits bei der Playlist-Auswahl …

Wenn du in FrontRow bei der Playlist auf “Play” drückst, erscheint zuerst der Inhalt der Playlist. FrontRow ist ja nur ein FrontEnd für iTunes. Aus diesem Grund funktioniert es gleich wie iTunes. Also einfach den ersten Song auswählen und “Play” drücken. iTunes (bzw. FrontRow im Vordergrund) spielt dann ganz normal die Playlist ab.

8. Mit welchen Programmen können OGG,FLAC und WMA-Files abgespielt werden ?
Installier dir Flip4Mac (Plugin für QuickTime). OGG weiss ich nicht - ggf. mit iTunes? geht es da nicht?

iTunes ist ja nur ein Frontend für QuickTime, m.a.W. iTunes kann nur Formate abspielen, die von QuickTime unterstützt werden, bzw. für die es ein QuickTime-Plug-In gibt. Es gibt auch ein OGG-Plug-In für QuickTime, da ich das Format nie brauche, kann ich dir jetzt gerade nicht sagen, wo du es bekommst. Am besten googlest du mal ein bisschen… :)

Herzliche Gratulation zum iMac auch von mir!  :)

(Bearbeitet am 07. Dezember 2006 um 12:04 Uhr von )

 

sierra

Hallo Freunde, ab gestern bin ich glücklicher Besitzer eines i-Macs (20’ 1 GB RAM) Der Start verlief super, der MAC bootet sehr schnell. i-Pod i-tunes funktionieren, Meine 3000 Songs habe ich auch übernommen. Doch hab ich noch ein paar Fragen (Wahrscheinlich typische Switcher Fragen, bitte nicht böse sein…): 1. Wie kann man ein Fenster direkt auf Vollbild stellen denn der +-Button vergrössert    es nicht direkt auf voll. 2. Wo kann man beim Finder setzen, dass alle Directories als Liste angezeigt werden ? 3. Wo sind die Programm-Icons?  hab sie zwar im Ordner Programme als *.app gefunden, doch wie setzt man z.B. ein Icon auf dem Desktop? 4. Wie installiert man ein *.dmg file? 5. Bein entpackten dmg-File gibt es ein “Setup-Programm” oder muss man den Inhalt in den Ordner Programme kopieren. Oder ist das von Programm zu Programm verschieden ? 6. Wo kann man beim Safari setzen, dass beim Beenden automatisch der Verlauf und Cache gelöscht werden ?

Obwohl schon vieles geschrieben wurde noch ein paar Ergänzungen.

  1. Wo kann man beim Finder setzen, dass alle Directories als Liste angezeigt werden ?

Unter “Finder” - Darstellung kann man entweder Listen oder noch besser Spalten anwählen. Wichtig ist zu wissen, dass du mehrer male um nicht zu sagen beliebig den Finder öffnen kannst. Wenn du Linux/UNIX Erfahrung hast kannst du auch Workspaces mit externen Tools einstellen.

  1. Wie kann man ein Fenster direkt auf Vollbild stellen denn der +-Button vergrössert    es nicht direkt auf voll.

Das erste Fenster musst du so gross aufziehen wie die nachfolgenden sein sollen. OS X merkt sich das und wenn du z.B ein neues Safari Fenster generierst ist es exakt so gross wie das darunterliegende.

  1. Wo sind die Programm-Icons?  hab sie zwar im Ordner Programme als *.app gefunden, doch wie setzt man z.B. ein Icon auf dem Desktop?

Du kennst Windows und Verknüpfungen bis zum abwinken. Ist nicht notwendig in OS X. Du ziehst kurz ein Programm in das Dock oder das Seitenfenster im “Finder” und das “Alias” ist angelegt analog der Verknüpfung in Windows. Wenn du im Programmordner bist und das Programm anklickst aber nicht öffnest kannst du mit der rechten Maustaste “Alias erzeugen”, dieses Alias repräsentiert auch die Verknüpfung und kann irgendwo liegen auch auf anderen Festplatten.

  1. Wie installiert man ein *.dmg file?

Ein .dmg ist kein File sondern ein Paket von Files. Darin sind normalerweise eingeschlossen. Programm - Localisierung der Sprache D/E/F - alle zum Programm gehörenden Files. Es gibt unter OS X kein .dll gebastel nie absolut nie.

Dieses Paket wird mittels “doppelklick” aktiviert und per Setup installiert oder das Programm wird direkt in den Programmordner oder auf den Desktop abgelegt.

Safari und Cache geht nicht automatisch. Funktioniert mit Firefox.

Spar nicht an den Handbüchern ein “Missing Manual” in D/E ist sehr hilfreich.

Profilfoto von osiris300

osiris300

Hallo Freunde hier bin ich wieder.

Vorerst vielen Dank für eure Tipps. Sie halfen mir wirklich weiter.

Die Codecs, und meine Programme habe ich alle installieren können.

Auch der Xerox FarbLaser 6120 läuft perfekt.

Auch das Neo-Office habe ich hingekriegt.

Und übrigens habe ich helle Freude an der Installationsart via *.dmg.

Wenn ich da an Windoof zurückdenke: dll-Chaos, Verschossene Registry…

Das OS-X gefällt mir immer mehr

und ich werde auch noch das Missing Manual von D. Progue zulegen.

Noch 2 Fragen hätte ich:

  1. Da ich das Darwinport (UNIX)-Programm XMFRACT (Fraktal-Generator) dringend brauche folgende Frage: muss man die Darwinports (Schnittstelle) noch installieren oder sind sie schon in OS-X installiert. Und wo ist die Unix-Konsole ?? (Eine Installationsanleitung zu xmfract habe ich)

  2. Ich besitze ein Motoroa RAZR V3. Das i-Sync funktioniert, doch es erscheint nicht als Laufwerk im Finder. Wie kann ich nun die Bilder hin- und her laden? Ich habe es via USB angeschlossen, da mir Bluetooth zuviel Strom frisst. Braucht es noch eine Software oder ein Plugin dazu ?

Vielen Dank schon für Eure Antworten

Gruss osiris300

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

Stefan Rechsteiner

Betreffend V3: wähle im Bluetooth-Menü (aktivierbar via Systemeinstellungen:Bluetooth:Einstellungen «Bluetooth Status in der Menüleiste anzeigen») den Punkt «Gerät durchsuchen…» - so kannst du direkt auf das Mobile zugreifen und Daten hin und her kopieren, verschieben et cetera …

DarwinPorts musst du eigenhändig installieren, es ist nicht Teil von Darwin selbst bzw. Mac OS X (ist auch nicht das einzige derartige Projekt, da gibt es z.B. noch fink ).

 

sierra

Hallo Freunde hier bin ich wieder. Vorerst vielen Dank für eure Tipps. Sie halfen mir wirklich weiter. 1. Da ich das Darwinport  (UNIX)-Programm XMFRACT (Fraktal-Generator) dringend   brauche folgende Frage: muss man die Darwinports (Schnittstelle) noch   installieren oder sind sie schon in OS-X installiert. Und wo ist die Unix-Konsole ?? (Eine Installationsanleitung zu xmfract habe ich) 2. Ich besitze ein Motoroa RAZR V3. Das i-Sync funktioniert, doch es erscheint nicht als Laufwerk im Finder. Wie kann ich nun die Bilder hin- und her laden? Ich habe es via USB angeschlossen, da mir Bluetooth zuviel Strom frisst. Braucht es noch eine Software oder ein Plugin dazu ? Vielen Dank schon für Eure Antworten Gruss osiris300

Kann ich verstehen so einfach war installieren von Software noch nie wie mit .dmg. Du brauchst Terminal siehe Dienstprogramme. Achtung Apple hat auch ein X11 modul (Dienstprogramme) Evtl. Download von Apple

Schau mal noch unter Rixstep nach Clix dies ist ein Set von 1300 Commandlinebefehlen die gespeichert sind - Du kannst dann noch eigene hinzufügen falls das notwendig ist. Sie haben eine gesamte Suite für rund 80 USD

www.rixstep.com

Schau mal bei allen vormaligen NeXT Entwicklern vorbei Omnigroup, Stone (Create), drawwell, Quantrix, Openbase, Frontbase, Stepwise, Blackholeinc. (ja die verkaufen noch NeXT Teile), Gnustep, http://www.bignerdranch.com/ Aaron Hillegass hat früher NeXT Manual geschrieben und heute gibt er sehr erfolgreiche Programmierkurse auch in Europa.

Die Lernkurve ist besser wenn man zuerst NeXT Unterlagen sucht.

Die Theorie und auch die Praxis bestätigen zu 99,5 % braucht man für USB keine Software mehr. (Driver) Dieser sollte in OS X eigentlich standardisiert sein.

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.