Du dem Thema gibts folgendes zu sagen: Generell muss man zwischen der Ländercode-Einstellung der DVD-Player-Software und derjenigen des DVD-Laufwerks unterscheiden.
Es gibt Apps, mit denen man die Player-Software immer wieder zurücksetzen bzw. den Code beliebig oft ändern kann: Beispiel dafür ist “RegionX”.
Anders beim Laufwerk: Das kann maximal 5 mal umgestellt werden, danach ist fertig lustig. Dann nützt es auch nichts mehr, die Software umzustellen, das Laufwerk akzeptiert dann nur noch DVDs mit dem zuletzt eingestellen Ländercode, egal wie oft oder wie die Software umgestellt oder zurückgesetzt wird.
Einziger Abweg: das Patchen des Laufwerkes, (frühestens dann, wenn das erste mal ein Ländercode eingestellt wurde, spätestens dann, wenn noch eine Änderung möglich ist). Patchen ist nichts anderes, als mit Hilfe eines Programms eine neue (codefreie) Firmware aufs Laufwerk zu spielen.
Ach ja: Wenn das Laufwerk schon keine Änderungen mehr akzeptiert (nach dem fünften Mal), dann hilft nur noch ein “Händler-Reset”, dann kann es auch mit Firmware-Patches nicht mehr codefrei geschaltet werden!
Patches (also neue Firmware), die das Laufwerk codefrei machen, die Rip-Speed erhöhen, der auch “künstlich” verlangsamt wird, um das Rippen von DVDs zu verhindern, sind praktisch für jedes Laufwerk vorhanden.
Wichtig, nur immer Firmware für ein ganz spezifische Laufwerk verwenden, alles andere ruiniert ein Laufwerk (Was für eines drin steckt, steht im Systemprofiler). Und auch wichtig: Patchvorgang darf nicht unterbrochen werden, sonst kann das Laufwerk im Eimer sein nachher.
Patches (Firmware) und die dazugehörende Patchsoftware findet man in Firmware-Foren. Für neuere Laufwerke gibts meist erst nur Patchsoftware die unter WIN läuft (also Drive ausbauen, in PC einbauen, patchen, dann wieder in den Mac mechen), oder warten. Oder natürlich - bei neueren Macs - WIN booten und das das Zeugs auf der WIN-Ebene machen.
Ich selbst hab das schon zig-mal gemacht, weil ich die Freiheit will, DVDs aus allen Regionen auf den Macs abspielen zu können, so wies bei vielen DVD-Playern die man legal in der Schweiz kaufen kann, auch möglich ist.
Also Leute: Wenn die Hardware mal zum fünften Mal umgestellt wurde, dann nützt jede Softwarelösung nix mehr, egal, ob Ihr dann mit VLC, DVD-Player oder was auch immer auf dem Mac rumwerkelt…
Ach ja… Laufwerk verliert Garantie, wenn man neue Firmware (inoffizielle) aufspielt… das auch nicht vergessen.
Ein Tipp an alle DVD gucker am Mac: Besorgt Euch ein kleines externes DVD Laufwerk, das könnt Ihr dann patchen und tatschen wie Ihr wollt, dann gibts für den Mac kein Risiko und kein Garantieverlust (des internen Laufwerks). Oder wenn zwei Regionen genügen stellt das Externe auf Region 1 das Interne auf Region 2.
Ich stehe nämlich vor demselben Problem und habe keine Lust nur wegen dem Patchen eine Windows Kopie besorgen zu müssen um damit meinen Intel iMac zu vergewaltigen.. nö nö!
Thom
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumDVD Drive Ländercode
Thomas Zaugg
Aargovia
tJj
t-one
(Bearbeitet am 24. Januar 2007 um 15:55 Uhr von )
thom
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.