Eigentlich keine so schlechte Idee das der Christoph “Bloderi” Blocher in den Bundesrat gehen sollte. Dort muss er auch mal was richtiges sagen nicht nur immer Blodern. Weil dort ist der dann in einer Gemeinschaft und muss auch Sachen akzptieren die ihm nicht gefallen.
Blocher AG: Willkommen in der faschistischen und patriarchalen
Schweiz!
Ich habe die Wahl von Christoph Blocher und Hans-Rudolf
Merz mit Wut und Erstaunen zur Kenntnis genommen.
Ich verurteile diese frauenfeindliche Wahl und bin erzürnt über den Sieg der Wirtschaftslobby und die massive Stärkung der extremen Rechten im Bundesrat.
Die ultraliberale Bande der Grossverdiener hat mit ihrer feindlichen Übernahme der Bundesratsmehrheit reüssiert. Diese Machtdemonstration der konservativen Kräfte und der Wirtschaftslobby ist eine riesige Katastrophe für die Interessen der Bevölkerung unseres Landes und bedroht die Solidarität in der Schweiz massiv.
Der Einzug des fremdenfeindlichen Politikers Christoph Blocher in den Bundesrat ist ein direkter Angriff auf die Solidarität und die Rechte der benachteiligten Menschen in unserem Land. Christoph Blocher hat den Hass und den Sozialabbau zu seinem Programm gemacht. Seine Wahl kommt einer Zerstörung der Werte der Schweizer Demokratie von innen gleich. Die Ent-scheidung der Vereinigten Bundesversammlung ist ein
unverantwortlicher Akt unter dem Druck und dem Diktat der
Wirtschaftslobby. Doch für dieses Ergebnis tragen auch die
Linksextremisten eine grosse Verantwortung, ihre Stimmabgabe läuft den Interessen der Schwächeren in unserer Gesellschaft massiv zuwider. In diesem Fall hat sich die extreme Linke somit wie Verbündete des Bürgerblock verhalten.
Die Wahl von Hans-Rudolf Merz ist nicht mehr und nicht weniger als die totale Machtdemonstration des rechtsbürgerlichen Blocks. Die Abwahl von Ruth Metzler wie auch die erbärmlich schwache Unterstützung für Christine Beerli ist ein klarer Beweis für ein frauenfeindliches Votum des Parlamentes, die somit einen intolerablen Rückschritt in der Gleichstellung vollzogen hat.
Bei der Wahl von Blocher und Merz hat sich die Mehrheit der
Bundesversammlung so deutlich wie nie zuvor nach Gnaden der
Wirtschaftslobby verhalten und hat die Kräfteverhältnisse im
Bundesrat massiv verschoben.
“# # Zensiert! # #”
”##”
“##”
“##”
Gruss
ImacIan
Edit by admin;
Keine Politischen Streifzüge führen in diesem Forum bitte! ;)
irgendwie komisch das immer Beiträge von ImacIan zesiert werden :-X
MacX
Naja, ich habe halt eine ganz klare Vorstellung von unserer Schweizer-Politik und auch eine Ahnung davon.
Steve mag einfach meine Meinung nicht, weil er für die SVP ist (denke ich nach seinen Worten zu Blocher) und ich halt genau das Gegenteil. Deshalb hat er meinen Beitrag zensiert….ist SEIN Forum ;)
Die blosse Wahrheit mag der eine oder andere halt nicht verstehen :-/
Ich bin nicht für die SVP, aber auch nicht für die SP oder die Grünen, FDP oder was es auch immer noch alles gibt!
Ich verweis nur darauf hin, das dieses Forum nicht für “Politische-Streifzüge”, oder ähnlichem (was mit Politik zu tun hat) genutzt werden darf!
Ich finde die Person Blocher als Wirtschaftler und als Politiker einfach mehr ausschlag gebend für die Schweizer Politik und Wirtschaft als zum Beispiel jene von Herrn Deiss … ob jene Person nun bei dieser oder einer anderen Partei ist ist mir eigentlich ziemlich egal, da ich mich nicht irgendwelcher Partei anschliessen möchte, da ich mit einer Partei sicherlich nie meine eigene, ganze Meinung representieren könnte!
Vielleicht hat die SVP etwas gutes, die SP etwas gutes und oder die FDP etwas besseres bzw. etwas negativeres als jene andere Parteien … aber ich werde meine Meinungen nur selbstständig, also ohne Partei voll und ganz representieren können!
(Bearbeitet am 11. September 2004 um 11:43 Uhr von )
Wahrscheinlich bin ich mit meinem Text wirklich zu weit gegangen, dafür entschuldige ich mich.
Du musst dich dafür nicht entschuldigen! Ich habe es ohne richtige bzw. so ausführliche Begründung gepostet, daher sollte ich mich bei dir entschuldigen!
Ich habe hier in diesem Forum auch niemanden auf dem Gewissen oder auf dem Kicker! Jedenfalls jetzt noch nicht! Aber ich hoffe es bleibt alles so gut und familiär wie wir es bis heute erleben durften!
Hallo zusammen,
mit diesen Thread will ich mich euch Stimmbürgerinnen und Stimmbürger
Meinungen austauschen und über die Abstimmungen am 25.September diskutieren. Es soll hier nur konkret über die Abstimmungsthemen diskutiert
werden und nicht allgemein über die Politik und auch nicht über links-rechts
Polarisation !
1.Vorlage: erleichterte Einbürgerung von Ausländer der
2.Generation
Ich bin der Meinung, dass diese Vorlage angenommen werden soll, weil dies
etliche Probleme lösen könnte, z.B. hier in Olten wäre das einen echten Vor-
teil für uns Einwohner, weil wir ein grosses Ausländerproblem haben, d.h.
nicht in der Zahl der Ausländer sondern in deren Integration mit uns Schweizer. Dann kenne ich eine Familie, die sich gerne hätte einbürgern lassen, schon lange in der Schweiz wohnt, eine sichere Arbeitsstelle hat und sich gut mit den anderen Schweizern hier integriert hat. Leider haben sie es
nicht geschafft - sie wurden nicht eingebürgert, den Grund weiss ich nicht mehr.
2. Vorlage: erleicherte Einbürgerungen von A der 3. Generation
Also von jungen Erwachsenen, deren Grosseltern schon länger hier gewohnt haben. Diese Vorlage sollte man nach meiner Meinung unbedingt
annehmen.
3. Vorlage: Mutterschaftsversicherung
Pro:
- Familien- und Wirtschaftsfreundlich
- Frauen erhalten während der Mutterschaft 80% ihres Lohnes.
- Die Schweiz ist das letzte Land in Europa, as keine Mutterschafts-
versicherung kennt.
- ein JA zur Mutterschaftsversicherung istein Mosaikstein situationsgerechter
Familienpolitik.
4. Vorlage: Postdienste für alle
Dies ist eine Volksinitiative. Der Bundesrat meint, die Postdienste reichen
momentan aus und eine zusätzliche Investition seie nicht nötig.
Ich selber bin geteilter Meinung. Was meint ihr dazu ?
____________________________
Ich möchte hier anregen zur freien Diskussion über diese Vorlagen.
Nette Grüsse
iMacIan
Ich poste meine Meinung jetzt mal in diesen Thread, da der andere anscheinend geschlossen ist.
@”1.Vorlage: erleichterte Einbürgerung von Ausländer der
2.Generation”
ganz allgemein habe ich das Gefühl, dass viele Leute den Sinn der recht schweren Einbürgerung in der Schweiz nicht verstehen. Es geht halt eben meiner Meinung nach nicht darum, möglichst viele Leute einzubürgern. Die Idee, dass die Leute, welche schon lange hier leben (2. Gen) erleichtert eingebürgert werden können, finde ich ein guter Kompromiss, deshalb bin ich dafür.
@”2. Vorlage: erleicherte Einbürgerungen von A der 3. Generation “
Hier bin ich ganz klar dagegen. Es gibt viele (natürlich nicht alle) Ausländer der 3. Generation, die noch überhaupt nicht integriert sind, und solche Leute sollte man nicht einfach einbürgern. Vor einigen Jahren haben Frankreich und England solche Gesetze eingeführt, was zu riesigen sozialen Problemen geführt hat. Die Schweiz sollte nicht denselben Fehler begehen.
@”3. Vorlage: Mutterschaftsversicherung
Pro:
- Familien- und Wirtschaftsfreundlich
- Frauen erhalten während der Mutterschaft 80% ihres Lohnes.
- Die Schweiz ist das letzte Land in Europa, as keine Mutterschafts-
versicherung kennt.
- ein JA zur Mutterschaftsversicherung istein Mosaikstein situationsgerechter
Familienpolitik. “
Sag mir bitte, was an der Mutterschaftsversicherung wirtschaftsfreundlich ist?? Meiner Meinung nach ist das der einzige Kritikpunkt an der Vorlage. Die KMUs werden sehr stark belastet, denn sie müssen tief in die Tasche greifen, wenn eine Angestellte Mutterschaftsversicherung bezieht. Das führt natürlich dazu, dass die KMUs einfach keine jungen Frauen mehr einstellen, denn das ist ein potenzielles finanzielles Risiko. Was mir auch nicht gefällt, ist die Erhöhung der Kinderzulagen, da dies teuer ist und wenig bringt. Insgesamt glaube ich aber dass die Mutterschaftsversicherung eine soziale Leistung mit grossen Nutzen ist, welche solide finanziert werden kann, und bin deshalb dafür.
@“4. Vorlage: Postdienste für alle
Dies ist eine Volksinitiative. Der Bundesrat meint, die Postdienste reichen
momentan aus und eine zusätzliche Investition seie nicht nötig.
Ich selber bin geteilter Meinung. Was meint ihr dazu ?”
Ich bin dagegen. Die Post wurde privatisiert, um den Bund zu entlasten. Jetzt muss sie sich der Privatwirtschaft stellen, und diese Initiative ist deshalb kontraproduktiv. Wo liegt das Problem, wenn die Post die geplanten ca. 1000 Filialen schliesst? Das sind alles Filialen in kleinen Dörfern, mit weniger als ca. 25 Schalterkunden am Tag. Das lohnt sich einfach nicht mehr, da das Briefgeschäft keine Zukunft mehr hat. Es gibt sehr gute Alternativen zu einer Postfiliale. Man plant in den Dörfern, wo die Filialen geschlossen werden, alternative Dienstleistungen. So kann man dann die Briefe einfach z.B. im Volg aufgeben, und wenn das nicht geht, will man die Dienstleistung mit einer mobilen Post abdecken, also eine Art Bus, der von Dorf zu Dorf fährt, und immer zu festen Zeiten an einem Ort ist.
Die Politik ist dagegen, die Wirtschaft ist dagegen und die Post ist auch dagegen. Ich halte die Initiative für stupiden, realitätsfremden Schwachsinn.
Naja, ich würde jetzt auch gerne meine Meinung dazu sagen. Nur ich weiss dass sie hier nicht willkommen ist, einige von Euch kennen sie ja.
@ Vorlage: Mutterschaftsversicherung.
Da kann ich nicht korekt sagen. Für die Frauen wäre es natürlich gut, jedoch werden wie aeschli schon erwähnte die KMUs stark belastet. Aber wenn ich schon stimmen könnte würde ich wahrscheinlich JA stimmen.
@ Vorlage: Postdienste für alle.
Bin dagegen. Aeschli hat dies schön in Worte gefasst, danke! ;) Ist wircklich schwachsinn.
Achja, ich möchte jetzt kein Probleme mit irgentwelchen Leute hier im Forum haben, es ist einfach meine Meinung und zu der stehe ich.
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumStöff Blocher in den Bundesrat?
applefan
marcohartmann
Hitsch
MacX
Hitsch
Stefan Rechsteiner
(Bearbeitet am 11. September 2004 um 11:43 Uhr von )
Hitsch
Stefan Rechsteiner
dae
Michi
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.