Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

ADSL-Router für mehr als 4 Computer?

Profilfoto von dae

VonAntwort von dae

Hallo zusammen!

Vor kurzem wurde in unserem Haushalt der fünfte Mac in Betrieb genommen. Er weigerte sich allerdings beharrlich, eine Verbindung ins Internet aufzubauen. Ich vermute, dass dies am Router liegen könnte. Im Detail sieht die Situation wie folgt aus: Wir verwenden einen Router des Typs Zyxel Prestige 642ME-I, um über einen ISDN-Anschluss per ADSL ins Internet zu gehen. Über einen Switch und mehrere Powerline-Adapter sind die Macs mit dem Router verbunden. In der Produktbeschreibung des Routers steht, dass damit «bis zu 4 PCs gleichzeitig ins Internet gehen können». In den Netzwerkeinstellungen des neuen MacBooks sieht man auch, dass es keine IP-Adresse zugewiesen bekommt.

Welche Möglichkeiten habe ich, die 5 Macs gleichzeitig mit dem Router zu verbinden? Brauchen wir tatsächlich einen neuen Router und falls ja, welche sind empfehlenswert? Wäre es mit dem vorhandenen Router wenigstens möglich, dass von den 5 Macs immer beliebige 4 ins Internet können, wenn der fünfte ausgeschaltet ist? (Leider klappt die Verbindung mit dem MacBook momentan auch dann nicht, wenn alle anderen Macs ausgeschaltet sind).

gruss, aeschli

Unsere Sponsoren

Profilfoto von berwis

berwis

Das einfachste ist sicher auf ricardo oder ebay das entsprechende R-Modell deines Zyxel Modems zu ersteigern. Für etwa 20-30 Fr solltest du ein solches erhalten und dann bist du deine Sorgen bis zu dem Moment wo du 256 Macs in deinem Haushalt hast, los. Ich hatte das gleiche Problem und habe es so gelöst.

Warum dein Macbook keine Adresse erhält, wenn alle Compis auf DHCP gesetzt sind, versteh ich nicht. Bei mir hat das immer geklappt, als wir auch nur 4 Compis gleichzeitig betreiben konnten. Ich hatte sogar drei fixe Adressen und eine für die Laptops über ein Airport Express (durchgeschaltet, also gleiches Subnetz) und man konnte auch zwei Laptops betreiben, wenn eine der fixen Adressen nicht gebraucht wurden (der Compi ausgeschaltet war). Stimmt die Subnetzmaske und die Routeradresse?

 

sierra

Hallo zusammen! Vor kurzem wurde in unserem Haushalt der fünfte Mac in Betrieb genommen. Er weigerte sich allerdings beharrlich, eine Verbindung ins Internet aufzubauen. Ich vermute, dass dies am Router liegen könnte. Im Detail sieht die Situation wie folgt aus: Wir verwenden einen Router des Typs Zyxel Prestige 642ME-I, um über einen ISDN-Anschluss per ADSL ins Internet zu gehen. Über einen Switch und mehrere Powerline-Adapter sind die Macs mit dem Router verbunden. In der Produktbeschreibung des Routers steht, dass damit «bis zu 4 PCs gleichzeitig ins Internet gehen können». In den Netzwerkeinstellungen des neuen MacBooks sieht man auch, dass es keine IP-Adresse zugewiesen bekommt. Welche Möglichkeiten habe ich, die 5 Macs gleichzeitig mit dem Router zu verbinden? Brauchen wir tatsächlich einen neuen Router und falls ja, welche sind empfehlenswert? Wäre es mit dem vorhandenen Router wenigstens möglich, dass von den 5 Macs immer beliebige 4 ins Internet können, wenn der fünfte ausgeschaltet ist? (Leider klappt die Verbindung mit dem MacBook momentan auch dann nicht, wenn alle anderen Macs ausgeschaltet sind). gruss, aeschli

Hallo Du brauchst nicht einen neuen Router sondern einen neuen Switch. Statt die 4 Ports im Router kaufst DU ein 8 oder 12 Port Teil für weniger als 100.– neu. (Ohne Ebay hier zu favorisieren)

Nachher geht es wieder locker. Die Verbindung ist Computer - Switch - Router.

Sicherheitstechnisch gibt es schon besseres als Zyxel 642 ME, Die 660 Serie von Zyxel sind OK.

Profilfoto von dae

dae

Hallo zusammen! Vor kurzem wurde in unserem Haushalt der fünfte Mac in Betrieb genommen. Er weigerte sich allerdings beharrlich, eine Verbindung ins Internet aufzubauen. Ich vermute, dass dies am Router liegen könnte. Im Detail sieht die Situation wie folgt aus: Wir verwenden einen Router des Typs Zyxel Prestige 642ME-I, um über einen ISDN-Anschluss per ADSL ins Internet zu gehen. Über einen Switch und mehrere Powerline-Adapter sind die Macs mit dem Router verbunden. In der Produktbeschreibung des Routers steht, dass damit «bis zu 4 PCs gleichzeitig ins Internet gehen können». In den Netzwerkeinstellungen des neuen MacBooks sieht man auch, dass es keine IP-Adresse zugewiesen bekommt. Welche Möglichkeiten habe ich, die 5 Macs gleichzeitig mit dem Router zu verbinden? Brauchen wir tatsächlich einen neuen Router und falls ja, welche sind empfehlenswert? Wäre es mit dem vorhandenen Router wenigstens möglich, dass von den 5 Macs immer beliebige 4 ins Internet können, wenn der fünfte ausgeschaltet ist? (Leider klappt die Verbindung mit dem MacBook momentan auch dann nicht, wenn alle anderen Macs ausgeschaltet sind). gruss, aeschli
Hallo Du brauchst nicht einen neuen Router sondern einen neuen Switch. Statt die 4 Ports im Router kaufst DU ein 8 oder 12 Port Teil für weniger als 100.– neu. (Ohne Ebay hier zu favorisieren) Nachher geht es wieder locker. Die Verbindung ist Computer - Switch - Router. Sicherheitstechnisch gibt es schon besseres als Zyxel 642 ME, Die 660 Serie von Zyxel sind OK.

Der Router hat keinen integrierten Switch, sondern nur einen einzelnen Ethernet-Anschluss. An diesem hängen hintereinander 2 5-Port-Switches, an denen noch Plätze frei sind.

gruss, aeschli

Profilfoto von berwis

berwis

Hallo Du brauchst nicht einen neuen Router sondern einen neuen Switch. Statt die 4 Ports im Router kaufst DU ein 8 oder 12 Port Teil für weniger als 100.– neu. (Ohne Ebay hier zu favorisieren) Nachher geht es wieder locker. Die Verbindung ist Computer - Switch - Router. Sicherheitstechnisch gibt es schon besseres als Zyxel 642 ME, Die 660 Serie von Zyxel sind OK.

Leider braucht Aeschli doch ein neues Gerät. Zyxel hat vom gleichen Typ Modem jeweils zwei von aussen kaum unterscheidbare (von innen wahrscheinlich auch nicht) Modelle verkauft, eins mit max 4 IP Adressen und eins das auch als Router funktioniert (die R-Modelle). Ich kann mir vorstellen, dass die Modelle von Firmware/Software Unterschieden die gleichen sind, ist aber reine Spekulation. Die Anschlüsse sind auch die selben, man braucht einen zusätzlichen Switch um mehr als einen Compi anzuhängen. Die alten Modelle findet man zu Hauf auf Ricardo für ein paar Franken….

Profilfoto von dae

dae

Leider braucht Aeschli doch ein neues Gerät. Zyxel hat vom gleichen Typ Modem jeweils zwei von aussen kaum unterscheidbare (von innen wahrscheinlich auch nicht) Modelle verkauft, eins mit max 4 IP Adressen und eins das auch als Router funktioniert (die R-Modelle). Ich kann mir vorstellen, dass die Modelle von Firmware/Software Unterschieden die gleichen sind, ist aber reine Spekulation. Die Anschlüsse sind auch die selben, man braucht einen zusätzlichen Switch um mehr als einen Compi anzuhängen. Die alten Modelle findet man zu Hauf auf Ricardo für ein paar Franken….

Merci für die Infos, ich habe von solchen Sachen nicht viel Ahnung.  :)

Ich brauche also ein Gerät mit der Bezeichnung I für ISDN und R für Router (im Falle Zyxel), z.B. dieses hier?

http://my.ricardo.ch/accdb/viewItem.asp?IDI=510661348&ListingType=0&ListingSort=1&PageNr=2&Catg=39246&ArticleType=0&LanguageNr=0&ArticleCondition=-1

Wo finde ich die technischen Spezifikationen der alten Router-Modelle, die habe ich weder auf der Webseit von Studerus noch bei Zyxel entdecken können. Gibt es eventuell auch ein passendes Modell mit integriertem WLAN?

gruss, aeschli

 

sierra

Leider braucht Aeschli doch ein neues Gerät. Zyxel hat vom gleichen Typ Modem jeweils zwei von aussen kaum unterscheidbare (von innen wahrscheinlich auch nicht) Modelle verkauft, eins mit max 4 IP Adressen und eins das auch als Router funktioniert (die R-Modelle). Ich kann mir vorstellen, dass die Modelle von Firmware/Software Unterschieden die gleichen sind, ist aber reine Spekulation. Die Anschlüsse sind auch die selben, man braucht einen zusätzlichen Switch um mehr als einen Compi anzuhängen. Die alten Modelle findet man zu Hauf auf Ricardo für ein paar Franken….
Merci für die Infos, ich habe von solchen Sachen nicht viel Ahnung.  :) Ich brauche also ein Gerät mit der Bezeichnung I für ISDN und R für Router (im Falle Zyxel), z.B. dieses hier? http://my.ricardo.ch/accdb/viewItem.asp?IDI=510661348&ListingType=0&ListingSort=1&PageNr=2&Catg=39246&ArticleType=0&LanguageNr=0&ArticleCondition=-1 Wo finde ich die technischen Spezifikationen der alten Router-Modelle, die habe ich weder auf der Webseit von Studerus noch bei Zyxel entdecken können. Gibt es eventuell auch ein passendes Modell mit integriertem WLAN? gruss, aeschli

Die gibt es bei Studerus unter Download und der Einfachheit halber als Manual

ADSL Routermodell - Manual kein OS angeben.

Profilfoto von berwis

berwis

Merci für die Infos, ich habe von solchen Sachen nicht viel Ahnung.  :) Ich brauche also ein Gerät mit der Bezeichnung I für ISDN und R für Router (im Falle Zyxel), z.B. dieses hier? http://my.ricardo.ch/accdb/viewItem.asp?IDI=510661348&ListingType=0&ListingSort=1&PageNr=2&Catg=39246&ArticleType=0&LanguageNr=0&ArticleCondition=-1

Genau, das ist das gleiche Modell wie du offenbar jetzt hast aber mit Router. Übrigens die H-Modelle haben schon einen 4er Switch eingebaut…

Wo finde ich die technischen Spezifikationen der alten Router-Modelle, die habe ich weder auf der Webseit von Studerus noch bei Zyxel entdecken können. Gibt es eventuell auch ein passendes Modell mit integriertem WLAN? gruss, aeschli

Wenns dann ein Zyxel sein muss, schau auf den Buchstaben W. Du brauchst also RWI oder HWI wobei die Reihenfolge de Buchstaben nicht wichtig ist. Wie Sierra schon erwähnt hat, findest du Manuals, Treiber, Firmware bei Studerus. Achtung bei Occasionskauf unbedingt das Passwort verlangen, wenn der Default 1234 nicht mehr gesetzt ist, sonst must du mit einem seriellen Kabel von einerm Terminal aus einen Reset machen. Die neueren Modelle haben nun einen Reset-Knopf auf der Rückseite (Der 642 leider noch nicht).

(Bearbeitet am 19. Juli 2007 um 22:18 Uhr von )

Profilfoto von dae

dae

Wenn «H» oder einfach «Router» steht, bedeutet dies dann immer, dass er mehr als 4 PCs ansprechen kann? (Ich habe keine Geräte gefunden die sowohl «H» als auch «R» in der bezeichnung haben) - z.B dieser hier, 660H-I: http://my.ricardo.ch/accdb/viewItem.asp?IDI=512012718&ListingType=0&ListingSort=1&PageNr=2&Catg=39246&ArticleType=0&LanguageNr=0&ArticleCondition=-1

 

applefan

Hallo zusammen

Ich hatte gemeint mal davon gelesen zu haben, dass es für deinen Router ne inoffizielle Firmware gibt, die es möglich macht mehr als vier Rechner gleichzeitig ins Internet zu lassen. Aber ich find im Internet nichts dazu. Eigentlich ist der ME schon ein Router, er kann ja schliesslich für 4 Rechner routen. Er ist eben nur softwareseitig «kastriert» worden. So, dies wollte ich einfach noch loswerden… Wünsch euch einen schönen Abend bzw. einen schönen Tag morgen.

EDIT Wir setzen seit wir hier Adsl haben (so 3 Jahre) auch einen Zyxel ein: Prestige 650R. Hat bis jetzt keine Probleme gemacht.

Tobias

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.