Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Firewire 800 Externe Festplatte

Profilfoto von cpaulmichl

VonAntwort von cpaulmichl

Hallo Zusammen,

ich möchte mir eine externe Festplatte zulegen. Nun, hat Firewire 800 wirklich so grosse Vorteile gegenüber USB 2? Hauptsächlich wird sie in zukunft für TimeMachine gebraucht…

Wäre dankbar für einige Kommentare, habe bei diesem Thema überhaubt keine Ahnung….!!

Gruss aus Basel

Unsere Sponsoren

Profilfoto von truni

truni

Firewire (normalerweise 400) braucht viel weniger CPU-Leistung wie USB. Das ist meines Erachtens der Hauptvorteil. Daher ist es z.B. für Streaming von Video ideal - der Computer wird dadurch nicht verlangsamt. Bei Firewire 800 und einem RAID dran wird die Performance sogar schneller sein wie die interne Festplatte =)

Auch für Backups finde ich die Backupplatte ideal auf Firewire. Dann kann während dem Backup gut weiter gearbeitet werden …

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

Stefan Rechsteiner

Bei der Datenübertragung via USB müssen die Daten zu erst verpackt und wieder entpackt werden - das braucht ‘unnötige’ Performance wenn man weiss, dass es auch anders geht: mit FireWire.

Theoretisch ist USB 2.0 schneller als FireWire 400 (480 Mbit/s vs. 400 Mbit/s), aber in der Praxis schaut’s - wie auch truni und Michi erwähnt haben - anders aus, FireWire ist schneller. FireWire 800 ist da gleich noch einiges schneller … also ich benutze nur noch FireWire 800er Platten und mir kommt nicht’s anderes mehr ins Haus!

Profilfoto von dae

dae

Die USB-Treiber von OS X sind alles andere als gut, deshalb sind die Transferraten von USB 2 unter Mac OS X sehr tief, das ist ein Treiberproblem. Für viele Zwecke reichen die ca. 15 MB/s aber immer noch locker aus.

FireWire 800 schafft etwa die vierfache Transferrate und ist deshalb klar besser geeignet für externe Festplatten. Zu bedenken ist aber, dass FireWire nur noch ein Nischendasein fristet und Apple sich sicher früher oder später von FireWire trennen wird, zumal bereits erste Nachfolgetechnologien auf dem Markt sind. Es kann also gut sein, dass man die FireWire-Geräte (v.a. FW 800) schon in mittelfristiger Zukunft nicht mehr an neuen Macs betreiben können wird.

gruss, aeschli

Profilfoto von white_baracuda

white_baracuda

@Aeschli

Du hast mit der Aussage Firewire sei auf dem absteigenden Ast wohl recht. Schade dass sich der Standart in der Windows Welt nicht mehr durchgesetzt hat.

An was für Nachfolgetechnologien denkst du? Aus Konsumentensicht könnte ich mir vorstellen von Kabelgebundenen Technologien wegzukommen. Schon rein daher weil meiner Ansicht nach die Grösse der Dateien in Zukunft nicht mehr so rapide steigen wie bis anhin. Denn was will man mehr als Höchstaufgelöste Videos mit Hightechaudio (vieleicht 1bit technologie)? Ich spreche hier natürlich nur von Ottonormalverbraucher und nicht von professioneller Nutzung.

Gruss ‘cuda

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.