könnt ihr mir profis ein textverarbeitungsprogramm empfehlen, das auf dem mac sensationell gut und schnell läuft.
also, mindestens 100 seiten, einige tabellen und grafiken sind in meinem doku enthalten. export in word sollte natürlich drinliegen. LaTeX sollts auch nicht sein. ;-)
hat jemand gute erfahrungen mit iwork gemacht. taugt das für dokumente im erwähnten stil?
Pages ist Hammer (sehr empfehlenswert und hat mit ‘08 wirklich noch zugelegt) - arbeite nur noch mit Pages (Texte werden in Ulysses erfasst, in Pages bearbeitet und gelayouted)
Von mcmac • Freitag, 07. September 2007, 12:05 Uhrhellooooo leute
könnt ihr mir profis ein textverarbeitungsprogramm empfehlen, das auf dem mac sensationell gut und schnell läuft.
also, mindestens 100 seiten, einige tabellen und grafiken sind in meinem doku enthalten. export in word sollte natürlich drinliegen. LaTeX sollts auch nicht sein. ;-)
hat jemand gute erfahrungen mit iwork gemacht. taugt das für dokumente im erwähnten stil?
thx
Mein Tipp TextEdit und Workswell.TextEdit ist weit unterschätzt. Prinzipiel bin ich aber für eine Abkehr von der “Textverarbeitung”.
Ich arbeite nur noch “Rahmenbasiert”. Aufziehen eines Textkasten oder Foto - Statistiktabelle. Verschieben von ganzen Seiten ohne
eine einzige Formatierung umzustellen - Ehrenwort. Seiten werden automatich mit allen Grundformaten dupliziert. So super sahen meine
Dokumente in Word nie aus. iWork ist nicht mein Fall.
Pdf einbetten als volles Dokument - Superausgabe in .pdf Personalisierte Anbindungen an Datenbanken wie Adressbuch - Listen für itunes oder iphoto dynamisch.
einziger Mangel das Programm ist nur in Englisch erhältlich.
Von iWork gibt es eine multilinguale 30-Tage-Testversion ohne Einschränkungen: http://www.apple.com/iwork/trial/
Es lohnt sich, sich die Trial vor einem Kauf anzuschauen, denn Performance und Exportqualität kann man nur schwer objektiv einschätzen. Ich finde Pages ‘08 aber auch recht gelungen.
Von mcmac • Samstag, 08. September 2007, 12:24 UhrTHX!!!
ähm super, werd das pages mal testen.
500 mäuse sind ein bisschen viel, für einen studi, nicht?
hat jemand erfahrung mit papyrus?
Papyrus ist OK - allenfalls geht mal ein komplexes Office Format nicht 100 % beim Import. Aber immer noch gute Filter.
Die Versionen für OS /2 sind schon seit über 10 Jahren auf dem Markt. Wer viel Serienbriefe hat kommt mit Papyrus auf die Rechnung.
Aus meiner Sicht funktioniert es besser als in Office.
Ich wundere mich gerade über die bisherigen Vorschläge….
Die kostenlose, umfassende Bürosoftware mit der viele in der Linuxwelt arbeiten heißt.
OpenOffice.
Ab hier einfach weiter duchklicken -man kommt dann zur de-Version.
http://porting.openoffice.org/mac/download/x11.html
Von munds • Sonntag, 09. September 2007, 14:57 UhrOpenOffice ist zur Zeit leider nicht wirklich brauchbar auf dem Mac :-(
Wie kommst Du denn auf dieses schmale Brett??
Eine Software welches auf anderen Systemen fast schon Standard ist sollte am Mac nicht brauchbar sein?
OpenOffice ist eine komplette Bürosoftware die durchaus auch für Unternehmen geeignet ist.
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumTextverarbeitung
VonAntwort von mcmac
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Stefan Rechsteiner
(Bearbeitet am 07. September 2007 um 16:30 Uhr von Stefan Rechsteiner)
sierra
dae
munds
mcmac
munds
sierra
macbiber
munds
macbiber
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.