Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

MacPro oder PowerMac G5

Profilfoto von Dennys

VonAntwort von Dennys

Hey leute..

Ich habe da mal ne Frage bezueglich was ich mir fuer einen Mac zulgegen soll. Mein Stand sieht so aus: PowerMac G5 1.8 GHz 1.5 GB Ram usw. mit einem 23” Cinema Display. Ich habe gemerkt das bei einigen Sachen (vorallem Photoshop Bildbearbeitung und InDesign sowie auch manchmal Illustrator) mein Mac an seine Grenzen stoesst. Ich versuche nun eine Entscheidung zu treffen ob ich meinen ‘alten’ G5 mit mehr Ram aufruesten soll oder mich einem neuen Intel basierten MacPro zuwenden soll.

Habt ihr tipps wie ich da ne entscheidung zu stande bringe :D. Klar wuerde ein MacPro mehr kosten, aber ich denke wuerde auch die naechsten paar jahre besser halten. Ach ich bin so unentschlossen.

Thx..

Unsere Sponsoren

Profilfoto von dae

dae

Hallo!

Entscheidend ist u.a. die Frage, wie stark das RAM ausgelastet ist. Eine Speicheraufrüstung bringt schliesslich nur dann etwas, wenn der Speicher häufig überfüllt ist (wird in der Aktivitäts-Anzeige angezeigt). Der Mac Pro ist mit Sicherheit massiv schneller, in deiner Situation wäre es aber eine Überlegung wert, mit einem Kauf auf die nächste Revision zu warten. Der Mac Pro wurde seit mehr als einem Jahr nicht überarbeitet, das ist ziemlich lange.

 

sierra

Von Dennys • Freitag, 07. September 2007, 17:37 UhrHey leute.. Ich habe da mal ne Frage bezueglich was ich mir fuer einen Mac zulgegen soll. Mein Stand sieht so aus: PowerMac G5 1.8 GHz 1.5 GB Ram usw. mit einem 23” Cinema Display. Ich habe gemerkt das bei einigen Sachen (vorallem Photoshop Bildbearbeitung und InDesign sowie auch manchmal Illustrator) mein Mac an seine Grenzen stoesst. Ich versuche nun eine Entscheidung zu treffen ob ich meinen ‘alten’ G5 mit mehr Ram aufruesten soll oder mich einem neuen Intel basierten MacPro zuwenden soll. Habt ihr tipps wie ich da ne entscheidung zu stande bringe :D. Klar wuerde ein MacPro mehr kosten, aber ich denke wuerde auch die naechsten paar jahre besser halten. Ach ich bin so unentschlossen. Thx..

Bleib noch 6 Monate beim G5 und rüste das Teil mit 1GB Ram auf. Den G5 würde ich erst abstossen wenn jedes andere Feature klaglos auf dem neuen Intel Mac Pro funktioniert. In Leopard kommt ja Core Animation und es macht schon Sinn auf dem alten System mitzubekommen wie gut das läuft. Der G5 könnte vor allem wenn Du kein neues Teil zulegst mit einer neueren Grafikkarte und viel mehr Ram noch optimiert werden.

Profilfoto von Dennys

Dennys

Von Daniel Aeschlimann • Freitag, 07. September 2007, 20:17 UhrHallo! Entscheidend ist u.a. die Frage, wie stark das RAM ausgelastet ist. Eine Speicheraufrüstung bringt schliesslich nur dann etwas, wenn der Speicher häufig überfüllt ist (wird in der Aktivitäts-Anzeige angezeigt). Der Mac Pro ist mit Sicherheit massiv schneller, in deiner Situation wäre es aber eine Überlegung wert, mit einem Kauf auf die nächste Revision zu warten. Der Mac Pro wurde seit mehr als einem Jahr nicht überarbeitet, das ist ziemlich lange.

Jop das mit dem Update der MacPros hab ich mir eben auch gedacht. Ich hoffe aber das da was kommt, so schnell wie moeglich, denn ich moechte ab spaetestens Februar mit CS3 und nem neuen MAC arbeiten. Das Update des G5 ist ne kostenfrage. Wisst Ihr wo ich guenstig Ram fuern PowerMac dieser Baureihe herbekomme??

Profilfoto von berwis

berwis

Von Dennys • Freitag, 07. September 2007, 22:52 Uhr Jop das mit dem Update der MacPros hab ich mir eben auch gedacht. Ich hoffe aber das da was kommt, so schnell wie moeglich, denn ich moechte ab spaetestens Februar mit CS3 und nem neuen MAC arbeiten. Das Update des G5 ist ne kostenfrage. Wisst Ihr wo ich guenstig Ram fuern PowerMac dieser Baureihe herbekomme??

Wenn Photoshop die Hauptanwendung ist so denke ich ist der G5 noch sicher für ein Weilchen gut genug. Wenn man die verschiedenen Benchmakrs anschaut sind es nur ganz spezifische Anwendungen, wo der Intel Prozessor ausser der höheren Taktrate einen Vorteil bringt. Und da RAM (auch qualtitativ gutes) zur Zeit recht billig ist, lohnt sich eine Investition von Fr200-300 sicher bis bei den MP der nächste Quantensprung erfolgt. Wenn aber andere Software wie z.B. Videobearbeitung wichtig sind, dann ist der Unterschied schon grösser, vor allem bei Programmen, die alle Prozessoren auslasten.

 

sierra

Von Dennys • Freitag, 07. September 2007, 22:52 Uhr
Von Daniel Aeschlimann • Freitag, 07. September 2007, 20:17 UhrHallo! Entscheidend ist u.a. die Frage, wie stark das RAM ausgelastet ist. Eine Speicheraufrüstung bringt schliesslich nur dann etwas, wenn der Speicher häufig überfüllt ist (wird in der Aktivitäts-Anzeige angezeigt). Der Mac Pro ist mit Sicherheit massiv schneller, in deiner Situation wäre es aber eine Überlegung wert, mit einem Kauf auf die nächste Revision zu warten. Der Mac Pro wurde seit mehr als einem Jahr nicht überarbeitet, das ist ziemlich lange.
Jop das mit dem Update der MacPros hab ich mir eben auch gedacht. Ich hoffe aber das da was kommt, so schnell wie moeglich, denn ich moechte ab spaetestens Februar mit CS3 und nem neuen MAC arbeiten. Das Update des G5 ist ne kostenfrage. Wisst Ihr wo ich guenstig Ram fuern PowerMac dieser Baureihe herbekomme??

Heiniger nimmt Kingston und die sind seit Jahren völlig OK -auch preislich versteht sich.

Ah ja - gemäss Steve Jobs läuft Leopard schneller als jedes andere OS X vorhin. Könnte mit dem Finder Umbau zu tun haben - und nicht zu vergessen native 64bit - gerade bei Adobe bringt das einiges.

(Bearbeitet am 08. September 2007 um 22:17 Uhr von sierra)

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.