Ich habe zwei Mail-Konten, die IMAP anbieten, entsprechend “umkonfiguriert” (früher benutzte ich POP). Nun kann ich zwar senden und empfangen, wie auch vorher, soweit, so guet. Ich kann aber fogendes nicht mehr:
a) Speichern von E-Mails während des Schreibens. Es erscheint ein Fenster “Fehler Die E-Mail konnt nicht gesichert werden”…
b) gesendete E-Mails sind zwar gesendet, das funktioniert, aber sie werden nirgens gespeichert.
c) wenn ich mittels der “Löschen-Taste” (oben rechts) E-Mails lösche, verschwinden sie ebenfalls. Sie sind dann auch nicht mehr aufzufinden, genau wie die gesendeten. Weder im lokalen Papierkorb, noch in dem des Servers. Mit POP-Mailboxen wurden die E-Mails so jeweils in den lokalen Papierkorb (den des Mailprogrammes) bewegt…
Weiss jemand, woran das liegen kann? Ein Bild der Konfiguration ist im Anhang…
Von agent uu3 • Sonntag, 07. Oktober 2007, 14:22 UhrHallo
Ich habe zwei Mail-Konten, die IMAP anbieten, entsprechend “umkonfiguriert” (früher benutzte ich POP).
Ich habe das auch gemacht. Allerdings habe ich nicht “umkonfiguriert”, sondern das Konto vollständig neu erstellt. Es sind keine Probleme aufgetaucht, alles funktioniert wie es sollte. Ob das die Ursache für deine Probleme sein könnte, kann ich natürlich nicht mit Sicherheit sagen..
hm… azymuth, wo erscheinen deine gesendeten/gelöschten E-Mails? Im “lokalen” Papierkorb/Sent-Ordner, also dem grossen in der Liste links, oder “auf dem Server”, den ein- und ausklapparen? Weist du, was ich meine?
Ich bin nicht ganz sicher, ob ich verstehe, was du meinst. Ich habe die ganzen Fächer links: Eingang mit allen Accounts, dann Entwürfe, dann gesendet, dann Papierkorb (vergl. Bild) - dort sind alle Mails, auf die ich zugreifen kann. Falls du mit “auf dem Server” Fächer meinst, die entweder die blaue .Mac-Netzwerk-Erdkugel haben (für meinen .Mac-account) oder eine graue Netzwerkkugel mit einem @-Zeichen (für meinen anderen IMAP-account), dann habe ich diese, brauche sie aber nicht, sie sind aber nicht alle leer.
mails während dem Schreiben nicht gespeichert werden können
gesendete Mails nirgends erscheinen im Ordner für gesendete Mails (aber tatsächlich schon gesendet werden)
Umgehen kann man dies, indem man die Option, dass gesendete Mails auf dem Server gespeichert werden sollen, abwählt. Aber die Lösung ist es eigentlich nicht … ;-)
Also, azymuth, bei mir sieht das ganze ziemich anders aus! Habe dir (und allen andern Hilfsbereiten) die Seitenleiste von Mail als Bild angehängt.
Die Lösung von Mister Mike ist ok, funktioniert bei mir auch. Nach dem Ausschalten der “Auf dem Server speichern”-Funktion werden die E-Mails wieder im lokalen (dem “grossen” Gesendet-Ordner) gespeichert. Aber das ist wohl nicht der Sinn der Sache, oder? Hätte das Problem eigentlich gerne richtig gelöst!
Mail ist überigens auf dem neusten Stand (Version 2.1 (752/752.2)), jedenfalls hat die “Software Aktualisierung” diesbezüglich nichts neues im Angebot…
(Bearbeitet am 08. Oktober 2007 um 18:52 Uhr von agent uu3)
Wirklich interessant - wieso sind die Unterunterordner alle im Ordner “Eingang” ? Und wieso sind die Goldnet-Bezeichnungen Englisch und die anderen Deutsch? Leider muss ich an dieser Stelle gestehen, dass ich im Zusammenhang mit Mail ausschliesslich User bin und über die Tiefen von POP und IMAP praktisch nichts weiss. Gemäss meinen Erfahrungen und der Mail-Hilfe müsste lokales Speichern und Server-Speichern gleichzeitig möglich sein.
Weiss nicht genau, ob sich das Folgende auf dein Problem beziehen könnte:
Aus der Mail-Hilfe: Wenn Sie ändern wollen, welche Postfächer für Entwürfe, gesendete, gelöschte oder unerwünschte Nachrichten verwendet werden, wählen Sie bei einem IMAP-Account ein Postfach aus. Wählen Sie dann “Postfach” > “Dieses Postfach verwenden für”. Wählen Sie nun die Optionen für Entwürfe, gesendete E-Mails oder unerwünschte Werbung aus.
Wenn Sie ein IMAP-Postfach als eines der “speziellen” Postfächer im Programm “Mail” festlegen, wird dies von anderen E-Mail-Programmen erkannt. Dies ist nützlich, wenn Sie mehrere E-Mail-Programme zum Abrufen von E-Mails von einem Account einsetzen und jedes Programm einen anderen Namen für ein Postfach verwendet (zum Beispiel könnte das Postfach “Unerwünschte Werbung” in einem anderen Programm “Gelöschte E-Mails” heißen).
Von azymuth • Montag, 08. Oktober 2007, 18:19 UhrWirklich interessant - wieso sind die Unterunterordner alle im Ordner “Eingang” ? Und wieso sind die Goldnet-Bezeichnungen Englisch und die anderen Deutsch? Leider muss ich an dieser Stelle gestehen, dass ich im Zusammenhang mit Mail ausschliesslich User bin und über die Tiefen von POP und IMAP praktisch nichts weiss. Gemäss meinen Erfahrungen und der Mail-Hilfe müsste lokales Speichern und Server-Speichern gleichzeitig möglich sein.
Weiss nicht genau, ob sich das Folgende auf dein Problem beziehen könnte:
Aus der Mail-Hilfe: Wenn Sie ändern wollen, welche Postfächer für Entwürfe, gesendete, gelöschte oder unerwünschte Nachrichten verwendet werden, wählen Sie bei einem IMAP-Account ein Postfach aus. Wählen Sie dann “Postfach” > “Dieses Postfach verwenden für”. Wählen Sie nun die Optionen für Entwürfe, gesendete E-Mails oder unerwünschte Werbung aus.
Wenn Sie ein IMAP-Postfach als eines der “speziellen” Postfächer im Programm “Mail” festlegen, wird dies von anderen E-Mail-Programmen erkannt. Dies ist nützlich, wenn Sie mehrere E-Mail-Programme zum Abrufen von E-Mails von einem Account einsetzen und jedes Programm einen anderen Namen für ein Postfach verwendet (zum Beispiel könnte das Postfach “Unerwünschte Werbung” in einem anderen Programm “Gelöschte E-Mails” heißen).
Also kurz zu PoP und IMAP: Wenn DU bisher mit POP zurieden warst gibt es keinen Grund zu wechseln. Vereinfacht ausgedrückt beim POP werden die Mails immer auf Deinen aktuellen Computer gespeichert. Hast Du 2 davon wird auf den aktiven gespeichert ausser du hast 10 Tage auf dem Server aufbewahren eingegeben - dann sind die Mails auch auf dem Zweitgerät sichtbar nicht aber die abgesandten Mails.
Bei IMAP wird alles nur noch auf dem Server gespeichert. (Kläre mal ab ob da ein Backup garantiert !!!!! vorhanden ist. 500’000 Mail Kunden von Sunrise wissen wovon ich schreibe. TOTALVERLUST ALLER MAILS)
IMAP ist gut für Traveller und für z.B Schulen wo man den Account an den Server bindet und nicht an das Client Gerät.
Der Nachteil von IMAP - es braucht massig Power auf der Leitung - jede Suchanfrage geht über das Netz weil nichts mehr Lokal vorliegt.
Für den Admin ist IMAP bequemer - für den Client in vielen Fällen aber nicht. Darum können auch die meisten Programme beides.
Gute IMAP Implementationen sind selten. (Ausnahme Mulberry - das war aber lange Zeit der einzig funktionierende IMAP Client)
Die meisten Kunden nehmen überhaupt nicht mehr wahr wie abhängig Sie vom Provider sind - jede Störung dort führt zu 100 % Nichtverfügbarkeit.
Von sierra • Montag, 08. Oktober 2007, 18:36 Uhr
Bei IMAP wird alles nur noch auf dem Server gespeichert.
Das ist bei mir definitiv nicht der Fall. Alle Mails, seien es gesendete oder empfangene sind sowohl zuhause als auch am Arbeitsort lokal gespeichert. Im Prinzip habe ich auf jedem Account mit dem ich arbeite, jederzeit alle Mails (eben auch die gesendeten) zur Verfügung und zwar immer synchronisiert, d.h. wenn ich am Arbeitsort ein Mail gelesen habe, ist es zuhause auch entsprechend markiert und nicht wie bei POP noch als ungelesen. Insofern schätze ich IMAP durchaus als Verbesserung gegenüber POP.
Von sierra • Montag, 08. Oktober 2007, 18:36 Uhr[
Der Nachteil von IMAP - es braucht massig Power auf der Leitung - jede Suchanfrage geht über das Netz weil nichts mehr Lokal vorliegt…(…)… jede Störung dort führt zu 100 % Nichtverfügbarkeit.
Nein. Siehe oben.
Von sierra • Montag, 08. Oktober 2007, 18:36 Uhr
Gute IMAP Implementationen sind selten.
Mein Arbeitgeber stellt uns einen Green-Mailaccount zur Verfügung. Funktioniert bisher klaglos.
Danke sierra, aber den Unterschied zwischen POP und IMAP kannte ich. :-) Es geht in diesem Fall auch genau darum, dass zwei (oder mehr) Mailboxen synchron sein sollen! Dass grosse Provider, wie Sunrise, es sich heute noch leisten können, keine “Wasserdichten” Backups zu machen, finde ich einen Skandal. Das wusste ich echt nicht. Für diesen Hinweis bin ich dir dankbar!
azymuth: dein obiger Post war der “Lösungsbringer”!! Danke!! Ich habe allen “Unterordnern” aus dem Bild oben eine neue Funktion zugewiesen, genau wie von dir resp. der “Hilfe” beschrieben. Die Unterordner wanderten danach in andere Ordner (siehe Bild) und synchronisieren nun auch perfekt mit dem Server. Das zeigte jedenfalls der “Schnelltest”. Mal sehen ob das morgen auch noch funktioniert.
Ach so: Die Mails sind nun tatsächlich doppelt gespeichert: Lokal und auf dem Server. Das kann man einfach ausprobieren, wenn man den “Internet-Stecker” rauszieht. Dann sind alle Mails noch da. Auch nach einem Neustart von Mail(.app). Was allerdings passiert, wenn der Server nach einem Absturz wieder online geht, ohne die verlorenen E-Mails, weiss ich nun natürlich nicht. Mail wird dann wohl synchronisieren. Nur, wird es alle Mails wieder auf den Server laden, oder vom Server die “Info” bekommen, dass die Mails gelöscht wurden, und dies auch lokal zu tun sei (= alles weg)? Ich hoffe, ich werde es nicht sobald erfahren (müssen)…
(Bearbeitet am 09. Oktober 2007 um 00:17 Uhr von agent uu3)
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime Forummail.app macht Probleme mit IMAP
VonAntwort von agent uu3
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
azymuth
agent uu3
agent uu3
azymuth
Solaris
agent uu3
(Bearbeitet am 08. Oktober 2007 um 18:52 Uhr von agent uu3)
azymuth
sierra
azymuth
agent uu3
(Bearbeitet am 09. Oktober 2007 um 00:17 Uhr von agent uu3)
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.