Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Scannen unter 10.5.1 mit Canon LIDE30 ???

Profilfoto von daniel

VonAntwort von daniel

Sali Zäme

Also, ich habs getan und mir einen iMac 24” mit 2.4 Ghz zugelegt.

Zuerst wollte ich mit dem Tiger (10.4.11) weiterarbeiten. Nach dem Zurückspielen des Backupes ging zuerst alles normal bis ich drucken wollte. Dann merkte ich, dass der Ethernet Anschluss inaktiv war und…….blieb. OK. Ein kurzer Entscheid, wieder alles löschen und das 10.5.1 war drauf. Im Moment läuft alles paletti bis zum scannen.

Ist ja klar, dass Photoshop 7.01 nicht mehr läuft. Ich habe dann mal Adobe Photoshop CS (8.0.1) und das neuste PlugIn (ScanGear CS 7.1.3X) für meinen Canon LIDE30 installiert, bzw in den PlugIn Ordner gelegt. Doch der Scanner kann nicht angesprochen werden (Benötigte Dateien fehlen oder sind beschädigt). Auch das installieren eben deses Treibers (ScanGear CS Installer) ging nicht, er konnte 2 Dateien nicht lesen/finden).

Hat nun jemand eine Idee, was das Problem sein könnte oder eine Lösung parat?

Auf jedenfall besten Dank im voraus.

(Bearbeitet am 03. Januar 2008 um 00:51 Uhr von daniel)

Unsere Sponsoren

 

dimi

Ich hab auch Leopard mit einem LIDE 50. Mit Photoshop CS 3 geht gar nichts. Wenn du jedoch von der Canon Website den neusten Intel Plugin für den Lide und Photoshop runterlädst und den dann im Photoshop CS 1 installierst sollte es gehen. Schau ob du wirklich die Intel Version erwischt hast, ansonsten installiere den Photoshop nochmals. Bei mir ist es nach einer Neuinstallation von PS und dem Intel Plugin gegangen.

MfG

dimi

Profilfoto von daniel

daniel

Hallo Dimi

Von dimi • Sonntag, 30. Dezember 2007, 17:44 UhrIch hab auch Leopard mit einem LIDE 50. Mit Photoshop CS 3 geht gar nichts. Wenn du jedoch von der Canon Website den neusten Intel Plugin für den Lide und Photoshop runterlädst und den dann im Photoshop CS 1 installierst sollte es gehen. Schau ob du wirklich die Intel Version erwischt hast, ansonsten installiere den Photoshop nochmals. Bei mir ist es nach einer Neuinstallation von PS und dem Intel Plugin gegangen.

Hm, das musst du jetzt näher erklären. Folgendes finde ich auf der Canon Homepage für den LIDE50:

  1. ScanGear CS (7.1.3.4X )
    Betriebssystem(e): Mac OS X 10.1.3 and higher (Native Mode Only), Mac OS X 10.2.x, Mac OS X 10.3.x

Hast du was anderes? Und eben dieses ScanGear CS (7.1.3.4X ) nachher zu installieren geht nicht, er findet untenstehende Files nicht. Wenn ich das PlugIn ScanGear CS 7.1X (und nur das) in den PlugIn Ordner des PS CS (8.0.1) werfe, meint er beim ansprechen des Scanners, dass gewisse Dateien fehlen oder defekt sind.

Hast du den nochwas anderes installiert? Ich kann PS CS (8.0.1) starten und benützen/arbeiten mit.

 

applefan

Hallo Daniel

Scheint wirklich so, dass Canon (noch?) keine Treiber für diesen Scanner anbietet.

Ich hab aber gesehen, dass er diesen Open-Source Treiber gehen sollte: http://www.ellert.se/twain-sane/ Alle Pakete installieren, dann im Programm «Digitale Bilder» unter Geräte auf «Geräte Übersicht» gehen. Dort sollte dann ein Gerät «SANE» erscheinen. Bei diesem die Taste rechts klicken, dann rechnet er und wenn alles klappt kommt ein Scan-Dialog (–> Siehe Bild).

Es sollte dann sogar möglich sein, aus Photoshop zu scannen…

Grüsse Tobias

EDIT: Interessant was so während dem Verfassen eines Postings passieren kann ^^

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.