Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Macbook Air - wer kauft sich’s?

 

VonAntwort von anonymous220

Ich war vorhin kurz davor, das MacBook Air zu bestellen. Ich habe aber ziemliche Bedenken wegen der Festplatte und der Tatsache, dass man bei dem Teil den Akku nicht wechseln kann.

Die 1.8” Platte mit 4200 RPM ist sacklahm. Ich hatte mal ein IBM Thinkpad mit einer 1.8er Platte und das Teil hat mich fast in den Wahnsinn getrieben: LANGSAM, Dauergerödel :-(

Die Solid State Platte kann ich mir nicht leisten. Sicher super, aber 1300 Fr. Zuschlag? sorry, nein.

Ich brauche dringend ein Notebook. Was würdet Ihr kaufen? Macbook oder Macbook Pro? Ich brauche das Gerät hauptsächlich unterwegs (also so leicht wie möglich), um während Aufträgen und auf Reisen Fotos von der Kamera zu ziehen und auf DVD zu brennen. Bildbearbeitung mache ich nicht - ansonsten eigentlich nur e-mailen und surfen.

Unsere Sponsoren

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

Ehrlich gesagt, das Design ist wirklich Spitze, aber die Tatsache, dass der Akku fest eingebaut ist, finde ich nicht so toll. Was bei einem iPod noch gehen mag, ist m. E. keine gute Idee bei einem Gerät, das CHF 2,500 kostet.

Bezüglich Festplatte wird man sehen müssen, wie die Transfer-Raten ausfallen, Geschwindigkeitswunder darf man ohnehin nicht erwarten. Ich würde ohnehin warten, das Risiko von Kinderkrankheiten scheint mir nicht unbeträchtlich.

Gespannt darf man auch auch die Performance der “Mini”-Cpu sein.

Aufgrund deiner Beschreibung würde ich dir zum mittleren Macbook raten (die kleinste Version hat ja noch immer kein Superdrive..)

(Bearbeitet am 15. Januar 2008 um 21:43 Uhr von Thomas Zaugg)

 

sierra2

Von dakis • Dienstag, 15. Januar 2008, 20:31 UhrIch war vorhin kurz davor, das MacBook Air zu bestellen. Ich habe aber ziemliche Bedenken wegen der Festplatte und der Tatsache, dass man bei dem Teil den Akku nicht wechseln kann. Die 1.8” Platte mit 4200 RPM ist sacklahm. Ich hatte mal ein IBM Thinkpad mit einer 1.8er Platte und das Teil hat mich fast in den Wahnsinn getrieben: LANGSAM, Dauergerödel :-( Die Solid State Platte kann ich mir nicht leisten. Sicher super, aber 1300 Fr. Zuschlag? sorry, nein. Ich brauche dringend ein Notebook. Was würdet Ihr kaufen? Macbook oder Macbook Pro? Ich brauche das Gerät hauptsächlich unterwegs (also so leicht wie möglich), um während Aufträgen und auf Reisen Fotos von der Kamera zu ziehen und auf DVD zu brennen. Bildbearbeitung mache ich nicht - ansonsten eigentlich nur e-mailen und surfen.

Chancenlos das Teil bei mir. Zuwenig Performance. Ich will Ethernet Gigabit und nicht - vielleicht Performance am Bahnhof oder bei Starbucks oder sonst im Cafe. Preislich finde ich das Teil OK auch ohne Firewire würde es noch knapp gehen aber ohne Ethernet keinesfalls. Persönlich würde ich eher die Variante ohne Festplatte bevorzugen mit Solid State. Vielleicht sollte Jobs mal mit Ethernet Gremium reden, dass die allenfalls einen schmaleren Adapter produzieren. Heute geht fast alles.

Wenn Du mit dem 13” Monitor von MacBook glücklich bist - ich halte das Teil für zu klein

 

anonymous220

Von Thomas Zaugg • Dienstag, 15. Januar 2008, 20:41 Uhr Aufgrund deiner Beschreibung würde ich dir zum mittleren Macbook raten (die kleinste Version hat ja noch immer kein Superdrive..)

Ja, das habe ich auch im Auge - das Problem ist, dass die Dnger halt immer noch satte 2.4 kg auf die Waage bringen. Wenn man bedenkt, dass die Mark III nochmals 1.5kg hat, plus das 70-200mm nochmals 1.5 sind wir dann schon bei 5.5 kg Marschgepäck und dann wird’s langsam heikel :-(

(Bearbeitet am 15. Januar 2008 um 22:26 Uhr von anonymous220)

 

anonymous220

Von sierra2 • Dienstag, 15. Januar 2008, 20:46 Uhr Chancenlos das Teil bei mir. Zuwenig Performance. Ich will Ethernet Gigabit und nicht - vielleicht Performance am Bahnhof oder bei Starbucks oder sonst im Cafe. Preislich finde ich das Teil OK auch ohne Firewire würde es noch knapp gehen aber ohne Ethernet keinesfalls. Persönlich würde ich eher die Variante ohne Festplatte bevorzugen mit Solid State. Vielleicht sollte Jobs mal mit Ethernet Gremium reden, dass die allenfalls einen schmaleren Adapter produzieren. Heute geht fast alles. Wenn Du mit dem 13” Monitor von MacBook glücklich bist - ich halte das Teil für zu klein

Die Bildschirmgrösse an sich stört mich nicht wahnsinnig - ich brauche das Teil nicht zur Bildbearbeitung (sonst käme es ohnehin nicht in Frage wegen dem glossy Screen). Ich finde nur, dass es für 13 Zoll einfach zu schwer ist.

Zum Air gibt’s übrigens einen Ethernet Adapter für 39 Fr.

dakis

 

Aprophes

mein hauptproblem am macbook air ist imho die tatsache, dass kein laufwerk verbaut ist. klar kannst du über remote disc, die neue applikation, von einem fremdcomputer die software laden. jedoch zu einem speed wie es das wlan eben gerade zulässt. dann eben noch die batterie, welche nicht ausbaubar ist, die HD…

Zudem ist momentan noch nicht klar, wie warm das gerät wird. der einsatzgebiet vom macbook air wird ziemlich sicher auf reisende personen ausgelegt sein –> leicht, alles dabei, wlan usw. das genügt sicher zum surfen, mal ne mail schreiben und vielleicht den kalender zu führen. aber mehr, das bezweifle ich einfach… und dann wird es fraglich, ob sich die anschaffung eines macbook’s air lohnt.

 

clandestin

Da wünschten sich alle ein kleines Sub-Notebook und jetzt wo es konsequent umgesetzt da ist, fängt das Gejammer an. Wer alles in einem Gerät haben will, kauft sich weiterhin ein MacBoook (Pro), wer was dünnes leichtes will, da neue Air. Wo ist euer Problem? So klein ohne Verzicht geht nicht. Mich hatten damals als ich den ersten iMac ohne Disketten- Laufwerk gekauft habe auch alle ausgelacht. Vermisst hatte ich es nie.

 

anonymous220

Von clandestin • Mittwoch, 16. Januar 2008, 08:33 UhrDa wünschten sich alle ein kleines Sub-Notebook und jetzt wo es konsequent umgesetzt da ist, fängt das Gejammer an. Wer alles in einem Gerät haben will, kauft sich weiterhin ein MacBoook (Pro), wer was dünnes leichtes will, da neue Air. Wo ist euer Problem? So klein ohne Verzicht geht nicht. Mich hatten damals als ich den ersten iMac ohne Disketten- Laufwerk gekauft habe auch alle ausgelacht. Vermisst hatte ich es nie.

na, schlecht geschlafen? Seit wann muss man alles, was auch Cupertino kommt, anstandslos akzeptieren?

Mein Problem ist, dass das Air meiner Meinung nach weder Fisch noch Vogel ist. Es ist zu gross, um als Subnote zu gelten und zu schwach, um als echtes Notebook zu zählen.
Die Idee hinter der Miniaturisierung ist es natürlich nicht, einfach alles rauszuschmeissen und das Gerät dann für den gleichen Preis wie ein echtes Subenote mit allen Schikanen zu verkaufen.

dakis

Profilfoto von white_baracuda

white_baracuda

Hoi zäme

Ich muss clandestin voll und ganz zustimmen. Man muss bedenken für wen ein solches Gerät entwickelt wurde. Für den Privatmann/frau der anstelle eines Desktoprechners ein Laptop zugelegt hat? (Von denen einige hier mitreden) Nein eben nicht.

Nehmen wir mal mich als Beispiel, bei meiner täglichen Arbeit bin ich auf einen portablen Rechner angewiesen. Was ich unbedingt brauche ist eine brauchbare Tastatur. Dingens à la psion revo gehen einfach nicht wenn man Texte schreiben will die grösser sind als 2 A4 Seiten. Aber wieso bitte soll ich bitte den Akku wechseln wollen? Wenn er defekt ist wird er entweder repariert oder der Rechner ersetzt.Auch das Laufwerk würde ich nicht vermissen, frisst nur Strom und braucht Platz für die Mechanik.

Als Ersatz meines Heimrechners dagegen kann ich mir das nicht vorstellen, aber und ich widerhole mich hier, für dies ist der Lufthauch von Rechner nicht gebaut. Die platzierung zwischen iPhone/iPod touch und den anderen Laptops finde ich jedenfalls gelungen. Ob der hoch angesetzte Preis nun von der neuen Technik (HD & Display) kommt oder marketingtechnisch (iPhonestrategie) angesetzt wurde bleibt abzuwarten. Beides wird sich in Zukunft legen.

‘cuda

 

anonymous220

So, ich hab’s gelassen - habe mir gestern ein Whitebook zugelegt, 4gb RAM und eine 250gb Festplatte installiert.

Die Gründe, warum ich das Air nicht wollte:

  • 1.8” Festplatte mit 4200 RPM - die Dinger sind langsam und vertragen kaum eine Erschütterung (siehe iPod - einmal aus 3cm auf den Boden fallen lassen und aus ist)

  • Apple verlangt 200 Fr. für den Austausch des Akkus. Keine Möglichkeit, 2. Akkus mitzunehmen für längere Flugreisen etc. Jeder Akkutausch dauert, je nach Servicecenter, mehrere Tage bis mehrere Wochen. Da meine Akkus schlimmstenfalls nur ein halbes Jahr halten, ist das sehr ärgerlich. Vor allem bei einem Ultra-Portable, das man halt sehr häufig kabellos verwendet und als Konsequenz auch häufig aufladen muss.

  • keine Standardkomponenten mehr. Die Magsafe Adapter sind nicht kompatibel mit anderen Macbook -Modellen

  • Kein Firewire. An sich kein Problem. Nervt aber insofern, dass man dann auch keinen Target-Diskmode verwenden kann, welchen ich doch ab und zu brauche

  • RAM nicht user-maintainable. Fest eingeschweisste RAM-Bausteine? Come on - das ist sowas von Compaq und 1995…

  • Kein Ethernet-Adapter. Habe kein WLAN bei der Arbeit. Müsste also zusätzlich zum Magsafe auch noch so ein USB-dingsbums mitschleppen, das erst noch maximal 10 mbit Durchsatz bringt - nee danke!

dakis

(Bearbeitet am 17. Januar 2008 um 08:43 Uhr von anonymous220)

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.