Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Kennwort nach LeopardInstallation wird nicht anerkannt

 

bang

Hab noch Zeitungen gelesen. Die Festplatte ist für intern. Beim Kauf hat man mir gesgt, einfach mit den vier Schrauben in der unteren Schublade befestigen, nach hinten schieben und es rastet ein. Hinten hats aber nichts zum Einrasten, so wie ich mich erinnere. Muss nochmals nachschauen. Aber vorne hat es eventuell ein Datenkabel anzuschliessen. Weiss einfach nicht so recht. Werds überprüfen.

Profilfoto von dae

dae

Nochmals zum Zurücksetzen des Kennwortes:

Wenn du ab der Leopard-DVD startest, wählst du zuerst die Sprache aus und dann öffnest du das Programm «Kennwort zurücksetzen» im Menü «Dienstprogramme». Im dann erscheinenden Fenster musst du zwei Dinge auswählen:

1.) Das Systemvolume: Hier musst du deine Systemfestplatte auswählen (die heisst standardmässig Macintosh HD, falls du sie nie umbenannt hast), und nicht die Leopard DVD.

2.) Ist das richtige Systemvolume ausgewählt, so kannst du nun über ein Auswahlmenü angeben, wessen Kennwort du zurücksetzen willst. In diesem Menü erscheinen alle Benutzer, die du eingerichtet hast (gemäss deinem Eingangsposting vermutlich nur ein einziger) und zusätzlich der Benutzer «System Administrator (root)». Du darfst hier nicht den «System Administrator (root)» auswählen, sondern du musst deinen normalen Benutzer wählen. (Also der, dessen Name du jeweils im Anmeldefenster angezeigt bekommst). Sobald dieser Benutzer ausgewählt ist, vergibst du ihm ein neues Kennwort und klickst auf «sichern»

Das Vorgehen ist hier nochmals beschrieben: http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=106156-de

Zum Einbau der Festplatte: Der Einbau einer Festplatte in den Power Mac G5 ist nicht schwierig. Der Mac besitzt einen freien Laufwerkschacht für ein zweites Laufwerk, die benötigten Schrauben befinden sich bereits im Computergehäuse. Du musst die Festplatte lediglich befestigen und dann zwei Kabel (Strom- und Datenkabel) anschliessen. Die Kabelanschlüsse befinden sich direkt beim freien Laufwerkschacht.

Im Benutzerhandbuch befindet sich dazu eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Falls du das Handbuch nicht zur Hand hast, kannst du auch hier (Seite 58ff) schauen: http://manuals.info.apple.com/de/PowerMacG5-de_2005.pdf

Gruess, Daniel

 

bang

Hipp, hipp, hurrah!

Ich kann einen Erfog vermelden…

Aufs Geratewohl habe ich mein Kennwort nochmals geändert. Computer heruntergefahren. Neu gestartet. Anstatt im Anmeldefenster, im ersten Feld, meinen Namen einzutragen, habe ich neu “System Administrator” eingesetzt. Ins zweite Feld “Kennwort” dann mein neues Kennwort (zur Sicherheit mit vierzehn Buchstaben sehr lang). Und ich bin drin!

Ist anscheinend alles noch vorhanden. Muss mich aber erst noch ans neue System gewöhnen. FLASH und PHOTOSHOP konnte ich problemlos öffnen.

Jetzt hoffe ich nur, dass beim nächsten Start auch wieder Alles gut geht und werde mich daher vorher noch mit der Kennwortproblematik auseinandersetzen und versuchen, dass ich das Einsetzen von Kennwörtern abstellen kann.

Also nochmals recht herzlichen Dank für eure Mithilfe, die mich dazu gepusht hat, dranzubleiben, und ich somit eine Lösung gefunden habe.

Jetzt wende ich mich meinen alläglichen Angelegenheiten zu, mache eine Pause, um mich dann später nochmals mit dem Einbau der internen Festplatte zu beschäftigen.

Alles Gute und einen recht schönen Frühlingstag…

Jürg

Profilfoto von dae

dae

Sehr schön, dass es doch noch geklappt hat! Ich empfehle, bald mal ein Backup anzulegen. :-)

Zudem solltest du beachten, dass du nun als so genannter Superuser (root) eingeloggt bist. Der root-Benutzer besitzt sämtliche Zugriffsrechte (deutlich mehr als ein normaler Administrator). Apple hat den root-Benutzer standardmässig absichtlich deaktiviert, da man als root das System ohne Vorwarnung zerstören kann (man kann beliebige Systemdateien, löschen, verschieben, usw.). Es ist also ratsam, zum Arbeiten wieder einen normalen Admin-Account anzulegen.

http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=106290-de

Gruess, Daniel

 

bang

Habe deinen “Apple-Link” kurz überflogen.

Mein wahrscheinliches Vorgehen:

Ein BenutzerKonto auf meinen Namen erstellen (mit Kennwort)

Danach den “root”-Benutzer deaktivieren, gemäss Apple-Link.

Dann Neustarten und falls ich mich anmelden muss, ins erste Fenster meinen Namen eingeben, ins zweite mein Kennwort.

Werde das ein wenig später ausführen und hoffe auf gutes Gelingen.

Dank für deinen “Superuser”-Hinweis…

Gruss Jürg

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.