Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

AppleWorks 6 vs. MS Office

Profilfoto von Michi

VonAntwort von Michi

Weis jemand von euch ob Apple in nächster Zeit ein nachfolge Programm für AppleWorks 6 plant? Dies ist ja auch schon ganz schön in die Jahre gekommen, leider. Apple hatte doch den Namen ‘iWork’ geschützt, oder? :-/ Naja, vieleicht wird es ja das nächste mal eben so heissen, so wäre es erst noch passent zu den andern Apple-Programme.

Wer findet AppleWorks kann man mit dem Office von Microsoft vergleichen? Ich nicht. Ich finde Office einiges besser, auch wenn es von MS kommt. Wenigstens ist es ja ein Mac-Programm! ;) Naja, ich finde AppleWorks ein wenig veraltet, und seit OS 9 wurde es ja nicht verändert, fast nicht. Und dies bemerkt man ja schon kaum. Ich finde Office auch übersichtlicher und logischer, trotz den x-mal mehr Funktionen denen AppleWorks weit hinten nach ist. Leider…

Achja, noch einige Fragen zu AppleWorks.

  1. Kann man den Text auch anders ausrichten als nur Horizontal? (z.B. vertikal)

  2. Die Ränder um die einzelnen Zellen, kann man die auch individuell ein- und ausblenden?

  3. Kann man die Zellen auch verbinden?

Keynote finde ich jedoch besser als PowerPoint… :D

Unsere Sponsoren

Profilfoto von dae

dae

Zu deinen Fragen:

Zu 1.) Was verstehst du unter ausrichten? Dass man ein Wort einfach um 90° dreht, oder dass AW nach unten und nicht nach rechts schreibt? Was Du natürlich machen kannst, ist einfach die Seite auf Querformat umstellen.

Zu 2.) Sprichst Du jetzt von der Tabellenkalkulation? Wenn Du sozusagen einfach die Tabelle nicht mehr sehen willst, kannst Du im Menü Optionen unter Darstellung das Zellgitter ausblenden.

Zum Vergleich AW und MSO:

Man merkt AW ganz klar an, dass das Programm alt ist und seit ca. 5 Jahren nicht mehr nennenswert verändert wurde. Es entspricht vom Aufbau her auch nicht den Richtlinien der Mac OS X Programme. AW ist ja keine Apple Entwicklung sondern stammt ursprünglich von Claris. Apple hat sich mit der Zeit immer mehr von deren Produkten entfernt und die Entwicklung nur noch kurze Zeit vorangetrieben. Ich glaube nicht daran, dass es jemals ein AW 7 gibt. Auch kein iWorks, dass Apple den Namen hat eintragen lassen, bedeutet gar nichts. Denn vermutlich wollen sei einfach verhindern, dass ein Dritthersteller diesen Namen verwendet.

Trotzdem ist AW als einfaches Office-Werkzeug für den Heimanwender nach wie vor geeignet. Es ist einfach bedienbar, beherrscht die wichtigsten Funktionen und arbeitet recht schnell.

MS Office ist grundsätzlich ein ganz anderer Ansatz. Die Programme lassen sich kaum vergleichen, das war schon immer so. Ausserdem hat sich MS Office seit Version 98 in den wesentlichen Punkten kaum verändert. MS Office ist einfach ein professionellerer Einsatz, ist aber meiner Ansicht nach in vielen Punkten recht schlecht, vor allem Word besitzt einige gewaltige Schwächen.

gruss, aeschli

Profilfoto von Michi

Michi

  1. Danke, dies wusste ich schon, demfall wird es wohl keine Funktion geben dazu. Schade.

  2. Dies wusste ich auch schon, nur, kann man dies auch auf die einzelnen Zellen beziehen und diese auch nur an einer Seite der Zelle verändern?

Danke für deinen Text! :) Allso dann müssen wir uns in Zukunft auch ein anderes Programm zuwenden? Was gibt es dann och für welche ausser MS Office?

Klar, für einfachere Sachen reicht es längst aus, bin da gleicher Meinung. Finde aber nicht dass es deutliche scwächen hat, auser der Preis! ;) Gut ich kenne sonst keine Programme, auser so ähnliche wie TextEdit.

danke…

 

anonymous67

Ich bin auch der Meinung, dass AW und MS Office zwei ganz verschiedenen Kategorien entsprechen. Persönlich finde ich AW übersichtlicher, weniger überladen und MS Office von der Usability her weit überlegen.

Eine interessante Beobachtung aus der Schule: Unsere Oberstufenschüler haben beide Pakete in aktueller Version zur Verfügung, sie sind in der Wahl des Programms für ihre Arbeiten absolut frei. In der 7. Klasse machen sie praktisch alles auf MS Office (klar, von Haus aus sind die meisten an den PC gewöhnt). Dann beginnen sie, weil sie das bei den älteren Kolllegen und Kolleginnen so sehen, gelegentlich mit AW zu arbeiten. Und mit schöner Regelmässigkeit “switchen” die praktisch alle dann so nach und nach auf AW. Sagt für mich einiges aus über die Benutzerfreundlichkeit …

Eigentlich würde sich eine Generalüberholung von AW langsam aufdrängen, schon wegen der Doppelspurigkeit von AW-Präsentation und Keynote. Ich denke aber, dass Apple die Schwerpunkte momentan nicht in diesem Bereich setzt.

Steff

Profilfoto von Michi

Michi

Ja gut, da geb ich euch recht, man kanns nicht ganz vergleichen. ;) Die Textverarbeitung des AW ist auch ganz OK und für mich (fast) vergleichbar mit Word. Aber die abellenkalkulation ist wirklich miess (sorry) es gibt ja wirklich nur sehr wenige funktionen im vergleich zu Excel… oder kann man so eine Tabelle erstellen?

Ist keine Spezielle, aber soviel ich weis ist dies mit AW nicht möglich. Achja, hier seht ihr auch noch die Funktion nach der ich oben gefragt habe, in die Zellen mit belibigem Winkel schreiben.

So neben bei, wie findet ihr die Schrifften unter Windows? Ich finde sie ehrlich gesagt ein wenig besser und klarer als die auf den Mac’s. :(

Nicht dass ihr nun denkt ich sei scharf auf MS geworden :P so ises dann auch wieder nicht… :D

Profilfoto von dae

dae

@”So neben bei, wie findet ihr die Schrifften unter Windows? Ich finde sie ehrlich gesagt ein wenig besser und klarer als die auf den Mac’s. “

Ich kenne mich in diesem Themen nicht sonderlich gut aus, also korrigiert mich wenn ich was falsches sage. Aber ich denke, die Schriften sehen auf allen Systemen gleich aus und sind Betriebssystemunabhängig (was die Darstellung betrifft). Die Unterschiede der Darstellung kommen wohl von der Schriftglättung her. Die Stärke der Schriftglättung kannst Du in der Systemeinstellung “Erscheinungsbild” einstellen und an den Bildschirm anpassen.

Ausserdem habe ich schon von vielen Leuten gehört, die viel mit Schriften arbeitet, dass die Schriftenglättung von Win XP unbrauchbar sei, während die Cocoa-Glättung aus OS X durchaus gut sei.

gruss, aeschli

Profilfoto von Hitsch

Hitsch

M$ Office v. X. (Mac) habe ich persönlich und habe mich schon ein paar mal darüber verüchterlich aufgeregt, da man z.B. bei Diagrammerstellung viel mehr Probleme hat als mit dem Office v. classic-OS . Wie ich aber gehört habe sei das neue M$ Office 2004 viel besser und schon richtig gut. Hat da jemand schon Erfahrungen damit gemacht ?

Gruss iMacIan

Profilfoto von dae

dae

M$ Office v. X. (Mac) habe ich persönlich und habe mich schon ein paar mal darüber verüchterlich aufgeregt, da man z.B. bei Diagrammerstellung viel mehr Probleme hat als mit dem Office v. classic-OS . Wie ich aber gehört habe sei das neue M$ Office 2004 viel besser und schon richtig gut. Hat da jemand schon Erfahrungen damit gemacht ? Gruss iMacIan

Ja, ich habe Office 2004, und hatte auch schon 98, 2001 und v.X.

Allerdings kann ich nur Word und PowerPoint richtig bewerten, denn Entourage verwende ich nie und Excel nur ab und zu.

PowerPoint ist sehr viel besser geworden, MS hat auch einige Features von Keynote übernommen (z.B. der Würfel-Effekt).

Word hingegen weist nach wie vor viele Schwächen auf, längere Texte zu layouten ist mit Word nicht möglich. Auch ist das Programm langsamer geworden. Positiv viel mir auf, dass die Dateinamen nun 255 Zeichen lang sein dürfen, und dass die Cocoa-Schriftglättung nun auch mit Word geht.

Meiner Meinung nach lohnt sich das Update nur, wenn man ein bestimmte neues Feature braucht. Bei mir war er so, dass wir Office 1. Zum Schülerpreis erwerben konnten, und dass wir zu Hause mit Office v. X. immer das Problem hatten, dass Office nie auf 2 Macs gleichzeitig lief (Das war so eine Software-Sperre). Unterdessen darf man MSO auf 3 Macs gleichzeitig installieren, das war bei uns der Hauptgrund für den Kauf.

gruss, aeschli

Profilfoto von Michi

Michi

Cocoa-Schriftglättung, ist dies bei jedem Mac Standart, also hab ich die auch auf Jaguar? Ja ich weis man kann die Schriftenglättung individuell einstellen, ich persönlich finde se jedoch etwas schlechter als die von Windows… gut ich denke die ist mit den TFT-Displays auch besser oder? vorallem flimmert mein G3 ja noch ziemlich, max. 75Hz möglich… :(

Ich hatte mal kurz Office 2004 auf meinem iMac leider hatte ich in dieser Zeit fast keine Zeit um es ausgibig zu testen und wir waren noch in den Ferien, und schwups… sind die 30Tage vorbei! ;) Naja… ich kenne Office voralem von den Win-PCs her… oder ne alte Version 97 oder so was auf nem alten Schulrechner… und ja… auf Windows gefällt mir Office eigentlich ziemlich gut… und hab schon einige Erfahrungen und ich denke nicht, dass es sehr viele Unterschiede gibt. :-/

Mit der Diagramm erstellung hatte ich keine Probleme beim Office 2004, war etwas vom ersten das ich testete! ;)

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.