FireWire und USB kann man in Sachen Strom nicht vergleichen, denn, um nochmals das Einschalten per Tastatur anzusprechen:
USB kann nur dann etwas senden, wenn der Computer das auch Abgefragt hat, sprich: Wenn eine DigiCam per USB an ein Computer angeschlossen wird, sendet nicht die Cam an den Computer, sondern der Computer sucht zuerst, ob sich was am USB-Steckplatz getan hat … bemerkt er, das da etwas angestöpselt wurde, versucht der Computer, das Gerät an der anderen Seite des Kabels zu indendifizieren und fragt nach, was zu tun ist … die DigiCam sagt dann, das sie Fotos zum Abholen da habe … dann übergibt die Cam die Fotos dem Computer welche diese dann per USB-Kabel auf die heimische Festplatte holt … sprich: der Computer untersucht daruernd den USB-Hub und schaut, ob sich da was getan hat … –> und das braucht Strom, wenn auch so ziemlich gleich 0, also fast nichts!
… FireWire jedoch ist fähig, das ganze selber zu machen und überträgt die Daten ohne das der Computer selber zuerst schauen muss, was zu tun ist … jedoch wird natürlich auch hier dauernd der Steckplatz nach einem eingesteckten Kabel überprüft …
… jaja … ist jemand nachgekommen was ich sagen wollte!? :D
@”Ja, ich denke FireWire und USB sind ständig unter Strom, wenn der Mac im Ruhezustand ist, denn man kann auch den iPod per iPod-Dock laden, wenn der Mac im Ruhezustand ist. “
Tatsache ist, dass Apple bei der Einführung des G4s 1999 immer wieder betont hat, dass der Ruhezustand dahingehend verbessert wurde, dass er auch die USB und Firewire-Anschlüsse beinhalte, und dabei - zumindest wenn ich mich recht erinnere - diese komplett ausschaltet.
@”genau! diese leuchtkabel sind doch nur für solche casemodding kinder die gerne ne blaue kaltlicht kathode in ihrem subercoolen plexiglas pc haben.”
Sehe ich eigentlich auch so mit den Leuchtkabeln. Aber bei den Druckerherstellern ist es nun mal Mode, keine USB-Kabel mitzuliefern, sodass man diese einzeln kaufen muss.
Im Fachhandel kostet ein einzelnes USB-Kabel häufig knapp 20 Franken bei einer Kabellänge von ca. 2m. Mein Vater hat diese Kabel gekauft, war eine Aktion, 4 Kabel für ca. 15 Franken. Die Kabel sind nur in einer transparenten Hülle ohne grosse Beschreibung verpackt, man sieht ihnen beim Kauf nicht an, dass sie leuchten.
@”Scheinbar ist es von Mac zu Mac verschieden. Bei meinem iMac G3 ist auf den Firewire-Buchsen - selbst wenn er ganz aus ist - Strom drauf. USB muss ja Strom drauf haben wie es Steff geschriben hatte, um dem Mac zu starten. Anderseits leuchtet mein MemoryStick-Reader auch nicht wenn der Mac ausgeschaltet oder im Ruhezustand ist.”
Dein iMac ist möglicerweise in dieser Hinsicht noch auf dem Niveau des G3 PM (bw), und nicht des PM G4.
@”Ich denke, der USB-Bus hat selbst dann Strom, wenn der Mac ausgeschaltet ist. Wie sonst könnten wir ihn vom Display, von der alten USB-Tastatur oder vom iCue aus starten?”
Ich hätte mir eben auch denken können, dass der Mac bevor er in den Ruhezustand geht z.B. einen kleinen Kondensator in der Maus auflädt, und die Maus dann mit dieser Energie den Mac aufweckt. Vielleicht ist das aber auch ein bisschen weit hergeholt.
Ich hätte mir eben auch denken können, dass der Mac bevor er in den Ruhezustand geht z.B. einen kleinen Kondensator in der Maus auflädt, und die Maus dann mit dieser Energie den Mac aufweckt. Vielleicht ist das aber auch ein bisschen weit hergeholt.
Riskant für den Mac! Wenn du ihn dann zufällig von der Tastatur aus oder gar mit dem Power-On Button aufwecken willst, ist er dann schön am Arsch! :D
Riskant für den Mac! Wenn du ihn dann zufällig von der Tastatur aus oder gar mit dem Power-On Button aufwecken willst, ist er dann schön am Arsch! :D
Es geht. Die Tastatur hat vermutlich eine ähnliche Elektronik integriert wie eine Maus, und der Power-Button hängt nicht am USB oder Firewire-Bus. Sehr wahrscheinlich ist die Idee trotzdem realitätsfern, denn falls es so wäre, müssten dazu alle Mäuse und Tastaturen in der Lage sein, was vermutlich nicht der Fall ist.
doch natürlich … das bedeutet so viel wie, das der Controller immer untersucht wird, sprich: IMMER strom drauf ist, sonst weiss der Computer ja nicht, wann die Tastatur den Befehl ‘einschalten’ erteilt …
hmm ja stimmt schon. wobei zb hier ein 3m usb kabel für 14fr verkauft wird. das kann man dort auch abholen.
gruss applefan
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumRuhezustand
Hitsch
Michi
Stefan Rechsteiner
dae
anonymous67
dae
Stefan Rechsteiner
dae
Stefan Rechsteiner
applefan
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.