naja … hier läuft ja so oder so einiges über Nacht -> iSub-Led, Wasserbrunnen (son kleines Stuben-Ding, nicht ein grosser! *g*), div. andere Leds und und und … ob da jetzt noch zwei drei Litter mehr die Albula runter strömt oder nicht … naja … ist ja keine Atomkraft! ;)
Das nennt man ökonomisches Denken;-)
Nö, im Ernst: LEDs brauchen nur sehr wenig Strom, das PB wohl auch. Bei den Power Macs sollte man den Stromverbrauch im Ruhezustand aber nicht unterschätzen.
Was aber grundsätzlich wichtig ist, ist dass man alle Geräte (insbesondere mit externen Netzteilen) wie Modems, Router, Hubs, usw. an eine Steckleiste hängt und über Nacht ausschaltet. Denn diese brauchen recht viel Strom.
Ja das sag ich mir auch, den Strom kommt ja so oder so! :D Ich weis schon dass es eine falsche Einstellung ist, aber bei so kleinen Sachen ist es mir egal ob es lauft oder halt eben nicht. Am besten nimmt man die Sicherung über die Nacht heraus… ;)
Das Problem liegt darin, dass viele Geräte im Standby-Modus viel mehr Strom verbraten als die Leute denken. Der Anteil des Stromverbrauches der Standby-Geräte in CH-Haushalten ist astronomisch hoch, ich habe die Zahl nicht mehr genau im Kopf, ich glaube mich daran erinnern zu können, dass es gegen 50 % des Stromverbrauchs der Haushalte ausmacht, bin aber nicht mehr sicher.
Hier gibt es sicher ein gewisses Stromsparpotenzial.
gruss, aeschli
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumCell
dae
dae
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.