Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

DVD-Brenner Kaufberatung

Profilfoto von dae

VonAntwort von dae

Ich spiele mal wieder mit dem Gedanken, mir einen externen DVD-Brenner zuzulegen. Da ich ein Firewire-Gerät mit Toast 6 möchte, gibts es praktisch keine Auswahl, ich bin lediglich auf dieses Modell gestossen:

http://www.lacie.com/chde/products/product.htm?pid=10469

Kostet ca. 260 Franken, das ist etwa die Preisklasse welche ich mir vorstelle. DL-brennen ist mir völlig unwichtig, das Gerät soll aber leise arbeiten und alle üblichen Formate zuverlässig brennen. Hat jemand Erfahrungen mit dem obigen Gerät gemacht? Ist es empfehlenswert? Oder kennt jemand eine gute Alternative?

Und noch eine wichtige Frage: Werden solche externen Brenner vom Apple DVD Player unterstützt, und falls nein, gibt es Alternativen dazu? Muss man beim Kauf sonst noch was beachten?

gruss, aeschli

Unsere Sponsoren

 

applefan

Hatte gerade vor 10min mit nem exterenen hd gehäuse ein altes dvd lw dran (über usb2 oder fw - hat beides). Also kann ich nur auf die unterste frage antworten. also der apple dvd player unterstüzt externe laufwerke. ich habe intern nen pioneer brenner. den, den apple auch verbaut hatte. nur ist er nicht von apple orginal. hab nur ne firmware drauf, die ihn jetzt idvd und itunes kompatibel macht. ich denke aber nicht, dass es so darauf an kommt, welchen brenner man hat.

grüsse tobias

(Bearbeitet am 18. Dezember 2004 um 14:56 Uhr von )

Profilfoto von Robin

Robin

Kann man da eigentlich nichts mit PatchBurn anstellen? Such mal bei google.

PS: wieviel sind 260 Franken denn in Euro? Ich habe jedenfalls für einen Dual Layer DVD Brenner von LG 80 Euro ausgeben müssen (extern). Nen gutes und schickes Alugehäuse bekommt man für ca. 60 Euro bei DSP oder auch preiswerter wenn man nicht aufs Outfit achtet. Aber das nur mal als Orientierung.

Profilfoto von Robin

Robin

Wenn Toast als Vollversion vorliegt, dann mag dies tatsächlich zutreffen. Meist ist es aber eine abgespeckte OEM Version die an den eigentlich wichtigen Stellen, also die Toast zu Toast machen, “versagen”. Des weiteren gabs Toast 5 auf einer Maclife CD und da ich dieses Toast nicht verwende, kann ichs ja auch verschenken :-).

Letztlich entscheidest natürlich du als Käufer wie du es haben willst und was du haben willst. Ich habe nur den Tipp geliefert, wie ich vorgehen würde. Gegen ein preiswertes Bundle kann mein Tipp aber natürlich auch nichts bringen, zumindest jetzt in deinem Fall.

Profilfoto von Michi

Michi

Also ich hab mir den selber auch bestellt bei DataQuest. Also er ist für meinen Grossvater…

Sieht toll aus, tolle Verarbeitung und sehr leise. (externes Netzteil)

Es funktioniert alles genau so wie mit dem internet Laufwerk, also kannst du ohne Probleme DVD’s schauen. Vorallem ist das Gerät sehr schnell. Hat ne Zugriffs Zeit von 130ms.

Also ich hatte Pech, denn auf der CD, auf der Toast sein sollte, ist gar nichts drauf. Also es ist eine leere CD. Fragt mich nicht warum. (Hatte mich auch gefragt). Durch das konnte ich das Brennen nicht testen. Auf jedenfalls funktioniert es (brennen) nicht mit dem Finder. Es ist jedoch möglich aus den verschidenen iApps zu brennen. Es liegt “nur” (leider) eine OEM Version bei. Die Vollversion kostet 169.- was dann eigentlich logisch scheint…

Sobald ich die Software installiert hab, werde ich einen weiteren Bericht schreiben.

Profilfoto von dae

dae

Gestern bekam ich den Brenner per Post zu geschickt (Nachdem ich nur einen knappen Tag zuvor ein Mail von Heiniger bekam, sie können den Brenner erst Mitte Januar liefern).

Das verbaute Laufwerk ist ein NEC 3500AG. Es befindet sich in einem silbernen Metallgehäuse, das sehr robust wirkt und auch schön aussieht. Meistens hört man das Laufwerk nicht, nur sehr selten wirds etwas lauter.

Das Brennen auf CD und auf DVD klappt - soweit ich das bisher testen konnte - wunderbar. Auch aus dem Finder oder den iApps. Die mitgelieferte Toast-Version scheint keine abgespeckte-Version zu sein, sondern das normale Toast Titanium 6.0.7.

Das Brennen von 2000 Fotos (ca. 2 GB) direkt aus iPhoto dauerte ohne Überprüfen etwas mehr als 3 Minuten. Die Geschwindigkeit stellte ich auf maximal (manuell einstellbar ist nur bis 6x), der verwendete Rohling ist verwendet habe ich einen 8x-Rohling. (Frage am Rande: Brennt iPhoto bei maximaler Geschwindigkeit mit 16x bei entsprechendem Brenner?). Auf jeden Fall gab es mit dieser DVD keine Probleme.

DVDs abzuspielen mit dem Apple DVD Player geht nach anfänglichen Schwierigkeiten nun auch problemlos.

Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit dem Laufwerk.

gruss, aeschli

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.