Ich bin soeben über dieses Forum gestolpert, weil ich mich über Apple/Mac informieren möchte und ich hoffe, dass ihr mir meine grundlegenden Fragen beantworten könnt/möchtet.
Zurzeit besitze ich ein Notebook von hp mit Windows XP. Bei uns zu Hause ist alles auf Windows abgestimmt und wir haben uns noch nie Gedanken über Apple gemacht. Doch seit einiger Zeit spinnt mein Notebook, welches auch schon ein gewisses Alter hat, grausam. Ich bin mir am Überlegen, ob ich mir ein neues Notebook kaufen soll und ob dieses Notebook eines von Apple sein soll.
Jedoch habe ich keine Ahnung von Apple. Ich weiss nicht, ob ich sämtliche Soft- und Hardware, die ich zu Hause habe, nicht mehr verwenden kann. Ich habe keine Ahnung, worauf ich mit Apple verzichten muss oder was neu ist. Auch weiss ich nicht, auf was ich beim Kauf eines Apple-Notebooks achten muss (iBook oder Power Book?).
Ich hoffe, dass ihr mir einige meiner Fragen beantworten könnt. Vielleicht wurde ja schon mal so eine Frage hier gepostet oder es gibt im Internet eine FAQ-Site?
Erst mal möchte ich sagen, dass sicher wir alle hier uns freuen, dass du überlegst, dir ein Notebool von Apple zu kaufen.
Es ist so. Die viele Programmen werden nicht mehr auf dem Apple laufen. Kommt ganz drauf an was für welche du besizt, jedoch gibt es für alle gute PC-Programme auch eine Mac-Version, z.T. ist es sogar das gleiche Software paket. In diesem Fall könntest du die Software weiterhin nutzen. Für “einfachere” Programme, also die jenigen die nicht viel Leistung beansprechen würden auch auf Virtual PC von Microsoft laufen.
Fast alle Hardware wird mit dem Mac funktionieren. Drucker, Scanner, Festplatten, CD/DVD-Brenner etc.
Ich denke du wirst dich relativ schnell ins Mac OS “einarbeiten”. Daher musst du dir bestimmt keine Sorge machen.
Als Notebook gibt es von Apple das PowerBook und das iBook. Die unterschiede sind hauptsächlich die Leistung. Als Home-User und wenn du keine grosse Ansprüche in Video-, Musik-, und Grafikprogrammen hast, wird auch ein iBook reichen.
Vieleicht kannst du uns ein wenig schreiben für was du denn dein Laptop brauchen wirst. Hier im Forum kannst du dich bestimmt beraten lassen.
Wenn du mehr über den Plattformwechsel zu Apple erfahren willst, kanns du die Switch - Seite von Apple besuchen.
Um Deine Fragen zu beantworten, wären einige Zusatzinfos sehr hilfreich. Was genau soll der Computer können, mit welchen Programmen arbeitest Du, welche Peripherie soll weiterhin verwendet werden und wieviel darf das Gerät überhaupt kosten?
Die Macintosh-Computer von Apple unterscheiden sich stark von den Windows-basierten PCs. Apple verwendet eine andere Hardware-Architektur (PowerPC anstatt x86) und ein grundlegend anderes Betriebssystem 〈Mac OS X〉. Es ist einfach eine andere Plattform. Dies hat zur Folge, dass sämtliche Hardware und Software darauf abgestimmt sein muss. Ein normales Windows-Programm läuft nicht nativ auf Mac OS X, umgekehrt ist es dasselbe. Viele verbreite Applikationen gibt es aber in Versionen für Mac OS X und für Windows, beispielsweise MS Office. Da Windows wesentlich verbreiteter ist, gibt es dafür auch mehr Programme, allerdings ist sehr vieles davon Schrott. Trotzdem gibt es Einsatzbereiche (z.B. Games oder CAD), bei denen Windows mit einem deutlich besseren Softwareangebot aufwarten kann (den umgekehrten Fall gibts allerdings auch). Es kommt wirklich sehr auf das Anwendungsprofil an.
Bei der Hardware gilt dasselbe. Für jedes Gerät ist ein Mac OS X Treiber erforderlich. Für viele übliche Peripheriegeräte sind aber Treiber vorhanden.
Am besten klärst Du diese beiden Punkte mal ab, wenn dann ein Mac in Frage kommt, kannst Du immer noch das für dich passende Modell auswählen.
Weitere Infos findest Du z.B. unter www.apple.com/chde (Apple Schweiz), www.versiontracker.com (Mac OS X Software-Übersicht), die bekannten Händler in der Schweiz sind: www.letec.ch , www.dataquest.ch , www.cancom.ch , www.heinigerag.ch , www.macdiscount.ch und ncoh einige weitere.
Ich würde auf jeden Fall ein Notebook von Apple kaufen, das ist das beste
was Du tun kannst :) Wie du schon gesagt hast gibt es iBooks und PowerBooks. Die PowerBooks (PB’s) sind die Luxusvariante der portablen Applecomputer. Sie bieten dir die bestmöglichen portablen Applecomputer die es zurzeit gibt. Weitere technische Details wie auch andere Features zu den PB’s findest du auf der Apple-Site oder ganz einfach hier . Die iBooks sind die billigeren portablen Applecomputer und eignen sich vom Budget her auch für Studenten, Schüler, Private und dergleichen. Die iBooks bieten aber ganz klar weniger technische Möglichkeiten, haben weniger Anschlüsse, sind nicht in 17” TFT erhältlich, etc. Weitere Infos findest Du hier .
Das mit der Software ist so ne Sache.
Es gibt bestimmt gewisse Software, die du nicht mehr verwenden kannst, aber dafür gibt es sehr sehr gute Alternativen am Mac. Dann ist im Handel ein Windows-Emulator erhältlich, mit dem kannst du gewisse Windows-Programme, die nicht sonderlich viel CPU- oder Grafikleistung anfordern, auf dem Mac laufen lassen. Empfehlenswert ist der “VirtualPC”-Emulator vom Hersteller “Connectix”. Sonst müsstest Du uns mal sagen mit was für Software du arbeitest.
Tja, der Mac hat sehr viele Vorteile gegenüber dem Windows wenn man mich fragt, bin absolut überzeugt von ihm, Apple ist mit Mac OS dieses Jahr schon so weit wie Microsoft mit Windows Longhorn in etwa 6-10 Jahren noch nicht. Apple wendet moderne und zeitgemässe Technologien in Bild-, Video- und Audiobearbeitungsprogrammen an und bietet innovative Produkte an.
Hallo Dio und auch von mir ein ‘herzlich Willkommen im Forum von macprime’!
Das meiste wurde zwar schon gesagt, aber dich dürften sicherlich Switcher-Berichte interessieren … daher frag mal beim Benutzer Dennys nach! Dieser hat auch erst seit einer Woche ein Apple Computer und benutzte vorher auch Windows als Hauptsystem … vielleicht meldet er sich auch noch hier in diesem thread …
Hmm.. ja mein Bericht zum PowerBook wird noch folgen. Ich hoffe in den nächsten Tagen.
Da ich mich mit Webdesign und Grafik beschäftige hat sich der Umstieg auf MacOSX für mich gelohnt. Ich musste bis jetzt auf nichts verzichten und habe auch scho einige Software für Mac gefunden, die ich sehr gut einsetzten kann.
Wie hier schon gesagt wurde, gibt es auch Software die für beide Systeme zu haben sind. Ich spreche hier z.B von MX-Studio von Macromdeia.
Wichtig wäre natürlich zu erfahren was du für Software einsetzt.
Wow! Besten Dank für die raschen und ausführlichen Antworten.
Folgende Software verwende ich momentan auf meinem Windows Notebook:
Microsoft Office 2003
Internet Explorer und andere in Windows XP enthaltene Software und Funktionen
Adobe Acrobat Reader
Statusanzeige Bluewin Firewall (Infos: )
Directories (Telefonbuch, Routenplaner)
InterVideo WinDVD (Wiedergabe von DVD’s)
Iomega Sicherungsprogramm für externe Harddisk
iTunes :D
Norton AntiVirus 2005
PostDocumentsViewer der Schweizerischen Post (Infos: )
QuickTime Player
Raiffeisen direct (Online Banking)
Roxio Easy CD and DVD Creator 6 (CD’s und DVD’s brennen)
yellownet Java (Online Banking von Postfinance)
Offline Assistent von ricardo.ch
RealPlayer
Software des Sony Ericsson V800
Adobe Photoshop 7.0
Adobe ImageReady 7.0
Folgende Hardware verwende ich:
- Sony CyberShot T1 (USB)
- Laserdrucker von Brother (USB)
- Externe Harddisk von Iomega (USB)
- Sony Ericsson V800 (USB)
- Scanner von HP (USB)
- iPod mini (USB)
Und? Wie lautet das Urteil? ;)
Vom preislichen her möchte ich nicht mehr bezahlen, als ich für mein jetztiges Notebook bezahlt habe und das waren CHF 2999.-. Da liegt also einiges drin. Sogar ein PowerBook.
Noch ne andere Frage: Was ist der Unterschied zwischen Combo- und SuperDrive-Laufwerk?
Ist neben dem Mac OS X noch andere Software dabei bei einem Kauf eines Apple Notebooks?
MS Office gibt es eine Mac Version (Word, Excel, PowerPoint sogar in neueren Versionen als für Windows, dazu Entourage und MSN Messenger (erst in V4) und bei der Professional Edition ist VirtualPC dabei (ein Windows Emulator), Access und Frontpage gibts nicht für Mac, aber viele Alternativprodukte.
IE gibts für Mac, ist nicht zu empfehlen, aber das Brwoser-Angebot ist riesig. Ansonsten gibts mit Sicherheit Mac-Versionen von:
Adobe Reader, Directories, Iomega, iTunes:-), QT, Roxio, Yellownet, RealPlayer, Adobe PS & IR. Norton ist überflüssig, OS X-Viren gibts keine. Ein DVD-Player ist bei OS X dabei, gibt aber auch Lösungen von Drittanbietern. Für ricardo gibts soviel ich weiss auch irgendein Mac-Proggi. Beim SE-Hany kannst Du mal auf apple.com schauen, ob es ev. von iSync unterstützt wird, SE bietet aber auch gute Mac-Software.
Über die restliche Software kann ich nichts sagen, da musst Du im Notfall beim Hersteller fragen.
Zur Hardware: Die externe Festplatte und die Digicam sollte kaum ein Problem sein. (Cam wird von iPhoto unterstützt). Beim Drucker und beim Scanner kommts auf das genaue Modell an, die Chancen sind aber gut. Schau mal beim jeweiligen Hersteller, und sonst gibts noch eProgramme wie VueScan, die sehr viele Scanner unterstützen.
Ein SuperDrive brennt DVDs, ein ComboDrive schreibt CDs und liest DVDs (kann keine DVDs schreiben!)
Microsoft Office 2004 für Macintosh (wenn’s nach vielen Testern geht: besser als Office für Windows)
- Internet Explorer und andere in Windows XP enthaltene Software und Funktionen
IE? … tust mir leid! ;)
Safari, FireFox, Camino, OmniWeb (um nur die besten der besten zu nennen!)
- Adobe Acrobat Reader
‘Vorschau’ ein Tool von Apple -> schneller und komfrontabler als der Adobe Reader
- Statusanzeige Bluewin Firewall (Infos: )
Den schutz, den du ggf. brauchst, liefert Mac OS X gleich mit! … und sonst ggf. dein Modem bzw. Router
- Directories (Telefonbuch, Routenplaner)
Gibt’s glaube ich auch für Mac OS X
- InterVideo WinDVD (Wiedergabe von DVD’s)
Apple DVD Player
- Iomega Sicherungsprogramm für externe Harddisk
Denke, da hast du mit CarbonCopy-Cloner was besseres!
- iTunes :D
Gibt’s das auch für den Mac? ;)
- Norton AntiVirus 2005
Viren? … gibt’s keine für Mac OS X! ;)
- PostDocumentsViewer der Schweizerischen Post (Infos: )
Hmm … ja daa … k.a.!
- QuickTime Player
Kommt von Apple! ;)
- Raiffeisen direct (Online Banking)
phuu … k.a.
- Roxio Easy CD and DVD Creator 6 (CD’s und DVD’s brennen)
Finder (ähnlich Windows Explorer) oder für höhere Ansprüche: Toast 6
- yellownet Java (Online Banking von Postfinance)
Du hast zu viele Konten! ;) … k.a. wies bei solchen Programmen auf dem Mac aussieht, kümmerte mich bisher kaum damit! mache das alles über den Browser (Safari)
- Offline Assistent von ricardo.ch
… k.a.
- RealPlayer
Verison 10 ist die ganz neue, aktuellste Verison! funzelt gut!
- Software des Sony Ericsson V800
iSync …
- Adobe Photoshop 7.0
Gibt’s natürlich für den Mac! sogar noch besser zu bedienen als auf’m PC!
- Adobe ImageReady 7.0
Gibt’s natürlich für den Mac! sogar noch besser zu bedienen als auf’m PC!
- Sony CyberShot T1 (USB)
Mit iPhoto das perfekte Duo!
- Laserdrucker von Brother (USB)
sollte kein Problem sein
- Externe Harddisk von Iomega (USB)
Auch hier! (ps: FireWire währe einiges schneller! g)
- Sony Ericsson V800 (USB)
Auch hier sollte es mit iSync keine Probleme geben …
- Scanner von HP (USB)
Hab auch ein Multifuktionsgerät von HP … kein Problem - Treiber, wie bei den anderen, ggf. schon im System vorhanden …
- iPod mini (USB)
Nun, hier sowieso! ;)
Noch ne andere Frage: Was ist der Unterschied zwischen Combo- und SuperDrive-Laufwerk?
ComboDrive ist ein CD-Brenner und ein DVD-Player in einem
SuperDrive ist ein CD- und DVD-Brenner in einem
(sind standart-bezeichnungen, nur benutzt diese leider bisher fast nur Apple)
Ist neben dem Mac OS X noch andere Software dabei bei einem Kauf eines Apple Notebooks?
SEHR viel ja! … gaaaanz kleine Auswahl:
http://www.apple.com/chde/powerbook/software.html
von Haus aus kommt mit einem Apple Rechner immer sehr viel Software gleich mit! bei einem iBook noch einige zusätzliche Software und beim PowerBook nochmals einige mehr (beim PowerBook sind dies eher proffesionelle ‘Helferlein’ - welche ich persönlich nicht missen möchte!)
hab gerade nochmals bei Apple nachgeschaut: iSync unterstützt das v800 (bis jetzt) zwar (noch) nicht (ggf. beim nächsten Update), aber Sony bietet da auch Tools für Mac OS X an! … also sollte kein Problem sein!
Hmm, die Office-Lösung für Mac ist also bei einem PowerBook nicht gleich mit dabei?
Zuhause haben wir ein PWLAN mit einem Netgear-Router. Funktioniert der weiterhin mit nem PowerBook oder muss ich mir da extra die AirPort Extreme Basisstation anschaffen?
Dann bin ich noch über irgendein Betriebssystem namens “Tiger” gestolpert? Ist das der Nachfolger vom Panther? Wenn ja, sollte ich vielleicht noch ein paar Monate mit dem Kauf abwarten?
Und was heisst da, dass es keine Viren fürs Mac OS X gibt? Stimmt das? Weshalb? Wusste ich gar nicht… Mann! Ich werde immer begeisterter von Apple :P
(Bearbeitet am 23. Januar 2005 um 21:00 Uhr von )
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumGrundlegende Fragen eines absoluten Apple-Neulings
VonAntwort von Dio
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Michi
dae
Hitsch
Stefan Rechsteiner
Dennys
Dio
dae
Stefan Rechsteiner
Stefan Rechsteiner
Dio
(Bearbeitet am 23. Januar 2005 um 21:00 Uhr von )
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.