Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

WEB Ordner mit Passwort schützen, wie?

Profilfoto von jet

VonAntwort von jet

Hallo

Ich habe auf einem ftp Server eine Homepage am laufen. Diesen Server nutze ich aber auch für Projekte, und speichere dort Arbeitsdaten unter einem speziellen Ordner ab. Dieser Ordner kann im Browser, durch direktes eingeben in der WEBAdresse angesprochen werden, um es für andere Projektteilnehmer bereitzustellen und downzuloaden.

Nun möchte ich aber den Zugriff einschränken. Am besten durch ein Passwort. Was muss ich tun, damit jeder der die WEBadresse eingibt zuerst eine Passwortabfrage durchläuft um in den Ordner zu gelangen?

Bin kein grosser html-Hirsch. Bei erklärungen bitte allgemeinverständlich machen. Ich danke Euch ;-)

Grüsse an alle!

Unsere Sponsoren

 

mesi

Hallo Ich habe auf einem ftp Server eine Homepage am laufen. Diesen Server nutze ich aber auch für Projekte, und speichere dort Arbeitsdaten unter einem speziellen Ordner ab. Dieser Ordner kann im Browser, durch direktes eingeben in der WEBAdresse angesprochen werden, um es für andere Projektteilnehmer bereitzustellen und downzuloaden. Nun möchte ich aber den Zugriff einschränken. Am besten durch ein Passwort. Was muss ich tun, damit jeder der die WEBadresse eingibt zuerst eine Passwortabfrage durchläuft um in den Ordner zu gelangen? Bin kein grosser html-Hirsch. Bei erklärungen bitte allgemeinverständlich machen. Ich danke Euch ;-) Grüsse an alle!

Was ist das für ein Server? Win oder Linux?

Übrigens Pipeline.ch ist sehr Teuer!!! Da gäbe es güntigere Lösungen

Gruss mesi

(Bearbeitet am 09. Februar 2005 um 14:55 Uhr von )

 

mesi

Ich hab Mist verzapft. Wenn es ein UNIX/Linux-Server ist (was in den meisten Fällen der Fall ist :P, kannst du natürlich die Rechte einstellen, wie das auch mit Mac OS X möglich ist.

Du hast nicht Mist verzapft, du hast nur angenommen, dass er ein Linux oder Mac OS Serversystem benutzt. Es ist aber wahrscheninlich ein  Windows System, da die Seiten mit .html enden. (Linux - .htm) haccess wird leider nicht von Windows unterstützt.

das hat nichts mit den - zu den teuersten Domains überhaupt - Domains von Trinidat zu tun! -> 2278.00 für 2 Jahre!!!

aber ch müsste doch eine Subdomain von tt sein? oder irre ich mich Weisst du wieso diese so teuer sind?

Gruss mesi

(Bearbeitet am 10. Februar 2005 um 00:50 Uhr von )

 

mesi

Das ist mir neu. Ich hab ne Website auf einem UNIX-Server von verio.de laufen und der frisst auch .html (genau wie mein Mac).

Also früher war es so, dass Linux mit Apache Servern keine vierstelligen Dateiendungen akzeptierte. Man war gezwungen sie auf drei Stellen nach dem Punkt zu kürzen also (.htm, .jpg,….) Ich bin aber nicht mehr sicher ob es am Linux oder am Apache liegt. Ich glaube aber an Linux. Vielleicht hat sich daran unterdessen etwas geändert.

Gruss mesi

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.