mit der Zeit und dem raschen Software-Rythmus stappeln sich bei mir die Software-Kartons. Da sind mal die Kistchen sämtlicher OS X Versionen, iLife 04, Keynote 1, FinalCut Express, Photoshop und jetzt die neuen iLife 05, iWork…..
Die Kisten sind ja meistens leer. Ein zwei CD’s, ein Lizenzvertrag und eine Handbüchlein. Das Problem ist, dass die Dinger enorm Platz brauchen. Aber rein optisch macht es mir immer wieder Freude die Verpackung anzusehen und zu hoffen, dass irgend etwas mal Kult werden könnte.
Ich behalte sie ebenfalls ;)
Irgendwo im Haus findet man doch immer einen Platz, dafür mistet
man älteres aus das Papa also wirklich schon vor 10 Jahren hätte
fortschmeissen können ;)
Die Kartons der Software behalte ich ebenfall in meinem grossen (Kleider-)Schrank auf. Die Schachteln der Gamesschmiss ich jedoch alle fort. Heute kommen jedoch die meisten in den praktischen Kunstoffhüllen daher, die ich natürlich behalte. ;)
Bei mir im Keller steht noch der original iMac Kartong und das ist nun äh…6 Jahre schon her das ich den gekauft habe. So lang könnte man nen Winrechner bestimmt nicht benutzen g.
Aber auch die meisten anderen Kartongs hebe ich längere Zeit auf. So wird niemals der Kartong für die Myst Sammlung in die Tonne fliegen oder der iPod Kartong usw. Zumindest so lange nicht, bis ich mich von dem Gerät trenne.
iMac Schachtel (Anno 1999), iPod Schachteln, OS X Schachteln, zum Teil 15 Jahre alte original Apple Prospekte aber auch ‘Handbücher’ … alles noch da! ;)
iWork, iLife, Puma Update, Jaguar, Panther, OS 7.6, OS 8, MS Office 98, Office X, Office 2004, PSE 1&2, Apple Mac OS Anthology, und einige Spieleverpackungen, ist alles noch da. Im Estrich befinden sich noch die Kartons mehrerer Macs und Displays natürlich immer mit handbüchern und CDs, ausserdem noch Handbücher und Disketter zahlreicher alter Programme, z.B. HyperCard, Word 5, Excel 3, Excel 5, System 6, usw.
definitiv: Ihr seit demnach alles Obsthändler!
Werde also mein Plan die Kisten auszuschlachten und auf den Müll zu werfen nochmals überdenken……
Zumindest die Schachteln der hardware würde ich behalten, da diese erstens den Wiederverkaufswert steigern und zweitens im Falle einer allfälligen Reparatur benötigt werden.
gruss, aeschli
edit by admin:Post Nr. 10’000
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumWas macht Ihr mit Software-Kartons?
VonAntwort von Markus Feuz
Unsere Sponsoren
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Moritz
Hitsch
Michi
Robin
Stefan Rechsteiner
dae
Simon
dae
Markus Feuz
dae
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.