12 Gewinner bei den «Apple Design Awards» 2023
Gestern (hierzulande in der Nacht auf heute) fand am ersten WWDC23-Tag neben der Eröffnungskeynote und der mit noch mehr technischen Details gefüllten «Platforms State of the Union» auch noch die Zeremonie der diesjährigen «Apple Design Awards» statt.
Unsere Sponsoren
-
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
-
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Ausgezeichnet wurden auch heuer wieder jeweils eine App und ein Spiel in den sechs Kategorien «Inklusion», «Spass und Vergnügen», «Interaktion», «sozialer Einfluss», «visuelle und grafische Gestaltung» sowie «Innovation».
Preisträger in der Kategorie «Inklusion»
- App: «Universe — Website Builder» von Universe Exploration Company aus den USA 🇺🇸
- Spiel: «stitch.» von Lykke Studios aus Thailand 🇹🇭
Preisträger in der Kategorie «Spass und Vergnügen»
- App: «Duolingo» von Duolingo, Inc. aus den USA 🇺🇸 (Mit-gegründet von einem Schweizer 🇨🇭)
- Spiel: «Afterplace» von Evan Kice aus den USA 🇺🇸
Preisträger in der Kategorie «Interaktion»
Preisträger in der Kategorie «Sozialer Einfluss»
Preisträger in der Kategorie «Visualisierung und Grafik»
- App: «Any Distance» von Any Distance Inc. aus den USA 🇺🇸
- Spiel: «Resident Evil Village» von CAPCOM Co., Ltd. aus Japan 🇯🇵
Preisträger in der Kategorie «Innovation»
- App: «SwingVision:// A.I. Tennis App» von SwingVision Inc. aus den USA 🇺🇸
- Spiel: «MARVEL SNAP» von Second Dinner aus China 🇨🇳
Weitere Informationen über die Gewinner der diesjährigen ADA gibts auf dem Entwickler-Portal von Apple.
Gönner-AboAb CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.