macOS 26 «Tahoe» erlaubt direktes Ausführen von Linux-Containern
Die für diesen Herbst angekündigte neue macOS-Generation «Tahoe» umfasst ein neues «Containerization Framework» für das native Erstellen, Laden und Ausführen von Linux-Containern direkt auf einem Apple-Silicon-Mac.
Unsere Sponsoren
-
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
-
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Virtuelle Linux-Maschinen auf einem Mac mit Dritt-Apps wie «Docker» auszuführen, ist meist ein sehr Performance-lastiges Unterfangen. Die virtuellen Maschinen müssen über mehrere Layer übersetzt (translated) werden und können dabei auch andere Prozesse mit in Leidenschaft ziehen. macOS 26 «Tahoe» wird hier Abhilfe schaffen können, denn die für diesen Herbst angekündigte neue macOS-Generation umfasst ein neues «Containerization Framework». Dieses Framework ermöglicht es Entwicklerinnen und Entwicklern, Linux-Container direkt auf dem Mac zu erstellen, zu laden und auszuführen. Das neue native Tool ist für Apple Silicon optimiert und ist quell-offen.
Apple schreibt zum Containerization Framework:
Das Containerization Framework ermöglicht es Entwickler:innen, Linux Container-Images direkt auf dem Mac zu erstellen, zu laden oder auszuführen. Es basiert auf einem Open-Source-Framework, das für Apple Chips optimiert ist und eine sichere Abschottung zwischen Container-Images realisiert.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
Kommentare
Anmelden um neue Kommentare zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.