Leopard erscheint am 26. Oktober

Unsere Sponsoren

Apple hat heute bekannt gegeben, dass Mac OS X Leopard ab Freitag, den 26. Oktober weltweit ab 18 Uhr in Apple Retail Stores und im Apple Fachhandel erhältlich sein wird. Der Apple Store (Affiliate-Link) nimmt ab sofort Vorbestellungen entgegen. Leopard führt mehr als 300 neue Features ein, darunter einen neuen Schreibtisch mit «Stacks», um über das Dock einfach auf Dateien zuzugreifen; einen neu entwickelten Finder, der den Austausch von Dateien zwischen mehreren Macs erleichtert; Quick Look, das für Dateien eine schnelle Vorschau bietet, ohne diese mit einem Programm öffnen zu müssen; Spaces, ein intuitives neues Feature, um Programme in Gruppen zusammenzufassen und schnell zwischen ihnen zu wechseln sowie Time Machine für eine mühelose automatische Datensicherung auf dem Mac.

«Leopard ist die sechste grosse Version von Mac OS X und das beste Upgrade, das wir bisher herausgebracht haben», sagt Steve Jobs, CEO von Apple. «Und jeder bekommt die ‘Ultimate’-Version mit allen neuen Features für nur CHF 189.- inkl. MwSt.»

Mac OS X 10.5 Leopard wird am 26. Oktober über den Apple Store, die Apple Retail Stores und den Apple Fachhandel für CHF 189.- inkl. MwSt.  pro Einzelanwender-Lizenz erhältlich sein. Das Mac OS X Leopard Family Pack ist eine 5-Anwender-Lizenz (gleicher Haushalt) für CHF 279.-  inkl. MwSt. Die Preise für Volume- und Maintenance-Lizenzen können bei Apple in Erfahrung gebracht werden. Das Standard Mac OS Up-To-Date Upgrade kann von allen Kunden, die am oder nach dem 1. Oktober 2007 ein qualifiziertes neues Mac System erworben haben, für eine Gebühr von CHF 13.- inkl. MwSt. in Anspruch genommen werden. Leopard setzt mindestens 512 MB RAM voraus und läuft auf jedem Macintosh-Computer mit Intel, PowerPC G5 oder G4 (867 MHz oder schneller) Prozessor. Die vollständigen Systemvoraussetzungen sind unter www.apple.com/macosx/techspecs zu finden.

Von dae
Veröffentlicht am

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Zugehörige Themen

26 Kommentare

Kommentar von gentux

Na 190 Franken sind nicht zu viel verlangt. Ausserdem sehe ich auf Vista, keine Spaces, kein Exposé kein brauchbares Dashboard (ich hab festgestellt, dass die Sidebar ja weg ist, wenn man ein Fenster maximiert) und sonst nimmt sie immer Platz weg. Keine Time Machine (oder will man die Systemwiederherstellung damit vergleichen?) keine gute Suche, der Indexdienst braucht einfach zuviel Ressourcen. Kein Wörterbuch, kein Automator, keine anständigen Logs, kein anständiges Terminal, keine Möglichkeit ISOs zu brennen, kein VoiceOver, keine Full Screen Vergrösserung, keine Applikationsübergreifende Skriptsprache, kein Xgrid…

So reicht das?

Kommentar von iMat

@Daniel

Ich bin einen Switcher, und finde di Preise bei Apple in Bereich software mehr als akzeptabel.

Vielleicht vergisst du das OS X Leopard nur in eine Version kommt. Mit der Home Premium Variante (32 oder 64 bit…) hast du noch keine “Ultimate” tools, wie z.B: - verschlüsseltes Harddisk (hard disk encryption) - backup tools (nicht unbedingt TimeMachine, aber überhaupt) - FAX und Scan - Remote access (in Apple: Back to my Mac)

Leopard kommt nur in eine Version und hat alle diese sachen (plus einigen mehr). Kannst du mit Vista: - die “Gadgets” vom Bildschirm etfernen wenn du die nicht benötigst und die mit einen Key aufrufen? - Kannst du einen Netzwerk via Bonjour konfigurieren? - Einen vollständigen Backup machen (TimeMachine)? - Verschiedene Desktops gleichzeitig bedienen (Spaces), ohne 3rd party software? - Windows Vista mit Aero auf einen 3 jährigen Computer benutzen?

Das und vieles mehr ist der Grund weil, für mich, Leopard einen viel besseren OS ist als Windows Vista.

Preismässig ist die alleinstehende Version nicht mit der OEM Version. Sonst hätte ich noch “one more thing”: - beim Kauf einen neuen PC, kriegst du, neben den OS, vielleicht auch etwas ähniches wie iLife???

Nah ja… Windows WOW… Leopard… ROOOAAAAAAR :-)

Kommentar von DotCAge

Ich bin absolut neu unter den Mac-Jüngern, ich bekomme übermorgen ein MacBook zum Geburtstag geschenkt, also entschuldigt meine Unwissenheit. :D

Ich hab das MacBook am 12. Oktober im Apple-Store gekauft. Bekommt man beim Update nun das Paket mit Bedienungsanleitung und DVD zugeschickt, oder ist dies nur ein Software-Update, das man sich über das Internet herunterlädt? Wenn ich diese neue OS Version nun installiere, kann ich die alten Dateien weiterbrauchen, oder wird die Festplatte neu formatiert?

Danke schön!

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

Kommentar von Stefan Rechsteiner

hallo DotCAge und herzlich willkommen in der Mac-Community und natürlich auch hier bei macprime.ch! :-)

Du wirst eine DVD erhalten, kein Download.

Als Installations-Möglichkeiten bietet Leopard - wie schon seine Vorgänger - drei Möglichkeiten: «Mac OS X aktualisieren», «Archivieren und Installieren» und «Löschen und Installieren».

Mac OS X aktualisieren Hierbei wird das aktuell installierte Mac OS X durch Mac OS X Leopard überschrieben. Dabei bleibt «alles beim alten»: Alle Einstellungen werden übernommen, alle installierten Programme sind nach wie vor installiert, alle Dateien bleiben an Ort und Stelle … das einzige was sich ändert sind die System-Komponenten, -Technologien und -Programme, diese werden auf die neue Version aktualisiert.

Archivieren und Installieren Bei dieser Option werden die bereits vorhandenen Systemdateien, Benutzer-Account, deren Privatordner und vorhandene Netzwerkeinstellungen gesichert. Der Assistent erstellt im neuen System ein Ordner «Previous System» mit diesen gespeicherten (übernommenen) Daten. Der Benutzer kann nach der erfolgten System-Installation die Daten dann selbstständig ins neue System kopieren.

Mit dieser Funktion, gibt der Installations-Assistent dem Benutzer die Möglichkeit, auf das neue System zu upgraden, ohne die ganze Festplatte löschen zu müssen («Löschen und Installieren»). Dies ergibt den Vorteil das z.B. bereits installierte, zusätzliche Programme nicht erneut installiert werden müssen. Gleichzeitig werden alle Einstellungen, Dateien et cetera übernommen, aber nicht automatisch im System gelassen, wie bei «Mac OS X aktualiseren», man kann also selektiv auswählen, welche Daten übernommen werden sollen und welche nicht.

Löschen und Installieren Mit der zweiten Option wird die Festplatte ganz gelöscht, sprich: alle sich darauf befundenen Dateien, Einstellungen, Programme et cetera werden unwiderruflich von der Festplatte geputzt. Dies ist zwar im Hinblick darauf, alle Applikationen wieder neu installieren und einrichten zu müssen, einiges aufwändiger, hat aber vor allem ein nicht zu unterschätzenden Vorteil: Sauberkeit. Wird die ganze HD von allen Daten geputzt und muss alles neu eingerichtet werden, dann verschwindet auch die ganze Altlast, die sich unter Umständen in den letzten Monaten/Jahren auf dem Mac angesammelt hat. Dies sind zum Beispiel Utilities die nur kurz gebraucht wurden und nie gelöscht bzw. richtig deinstalliert wurden, sonstige Dateien von Programmen die nicht sachgemäss deinstalliert wurden, oder allgemein Daten, die sich angesammelt haben, die aber eigentlich keinen Nutzen bringen.

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.