Mac OS X 10.6 früher als erwartet? (Update)

Unsere Sponsoren

Eigentlich hat man im Allgemeinen erst für nächstes Jahr mit einer ersten Vorstellung von Mac OS X 10.6 gerechnet - nun könnte die nächste OS-X-Version aber schon früher kommen: Ein Forum-Member von MacRumors hat im aktuellen (sechsten) Beta-«iPhone SDK»-Installer eine Referenz zu 10.6 gefunden. Dies könnte natürlich auch nur ein Tippfehler sein - könnte aber auch tatsächlich die nächste OS-X-Version beschreiben. Falls letzteres zutrifft, heisst das natürlich noch lange nicht, dass an der diesjährigen WWDC bereits ein Blick auf 10.6 geworfen werden kann (was wir auch schwer bezweifeln), aber dann wäre immerhin eines klar: vor Mac OS 11 kommt sicher noch 10.6… (dann dürfte - geschichtlich betrachtet - übrigens bald Schluss sein, denn bisher hatte noch keine Mac-OS-Version mehr als 7 hinter dem Punkt).

Im Forum meldet sich zudem ein User zu Wort, der darauf hinweist, dass Apple-Entwickler über die Apple-lauched-Mailing-Liste bereits von einem Build 10A305 schreiben. Die erste Zahl («10») steht dabei für die OS-Version. Leopard trägt (wie beim Fenster «Über diesen Mac» zu sehen ist) die Nummer 9, Tiger trug die Nummer 8, Panther die 7 und so weiter. 10 würde entsprechend für 10.6 stehen … was wiederum bedeutet, dass 10.6 schon bald vor der Türe stehen könnte (dass Apple bereits daran arbeitet, davon konnte bereits am Tag der Vorstellung von 10.5 ausgegangen werden *g*).

Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Zugehörige Themen

10 Kommentare

Profilfoto von Martin Rechsteiner

Kommentar von Martin Rechsteiner

interessant interessant, da bin ich doch mal gespannt, was apple da wieder hervorzaubertg

aber ich hoffe dass es nicht allzu schnell kommst, sonnst werfen die lieben redmonter wieder die kopiermaschienen für ihr supper Windoof 7 an. (obwohl sie ja von mal zu mal besser werden mit dem kopieren, auch wenn nur ein ganz kleines bisscheng)

Profilfoto von Thomas Zaugg

Kommentar von Thomas Zaugg

Ich glaube auch nicht, dass 10.6 noch in diesem Jahr auf den Markt kommt. Wenn man bedenkt, wie lange Apple für die Entwicklung von Tiger und vor allem Leopard brauchte, wäre es schon sehr überraschend, wenn nun plötzlich an der WWDC 10.6 vorgestellt würde und es nach einer nur drei monatigen Beta-Phase im Oktober in den Regalen stehen würde. Denkbar wäre ein solches Szneario natürlich, allerdings würde es sich dann wohl um vergleichsweise kleines Upgrade handeln. Anderseits wissen wir bis heute nicht, was mit den «Top Secret Features», die an der WWDC 2006 grossartig versprochen wurden, passiert ist. Eventuell hat Apple diese nach bester Micrsoft-Sitte einfach aus Leopard gestrichen, da sie noch nicht ausgereift waren. Des weiteren könnten einzelne OS-X-Komponenten, wie z. B. Time Machine oder auch Spaces problemlos aufgebohrt werden um das Upgrade noch etwas schmackhafter zu machen.

Ein anderes Argument, dass für ein balidges Erscheinen von 10.6 sprechen könnte, ist das Gerücht, dass derzeit in den diversen Foren herumgeistert, Apple wolle die Unterstützung von PPC-Macs lieber heute als morgen einstellen. Allerdings mag ich im Falle eine Erscheinens von 10.6 noch in diesem Jahr noch nicht an ein Intel-Only-Ugrade glauben. Immerhin hat Apple noch bis im August 2006 Power Macs verkauft. Obwohl Apple dafür bekannt ist, radikal alte Zöpfe abzuschneiden, wäre dies ein etwas gar radikaler Schnitt.

Interessant ist allerdings die Tatsache, dass Apple bereits bei Build 10A305 angelangt sein sollte, was ein Hinweis dafür sein könnte, dass die Entwicklung von 10.6 schon weiter fortgeschreitten sein könnte, als wir dachten. (Der Gold Master build von Tiger trug die Build-Nummer 8A428, derjenige von Leopard 9A581).

In diesem Zusammenhang sei auch auf ein anderes Gerücht hingewiesen, wonach Apple deshalb so viel Zeit in die Entwicklung von 10.5.3 investiert haben soll (die offizielle Testphase mit für Entwickler zugängliche Pre-Release-Builds dauerte insgesamt zwei Monate), um Leopard auf einen Stand zu bringen, auf dem es sich Apple leisten könnte, sich noch intensiver um 10.6 zu kümmern.

Trotz allem, bleibe ich dabei, 10.6. wird frühestens im Frühjahr 2009 auf den Markt kommen.

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.