macOS 27: Kein Time-Machine-Backup mehr auf AFP-Laufwerke wie «AirPort Time Capsule»

Unsere Sponsoren

Im Frühling 2018 beendete Apple die Produktion seiner «AirPort»-Basisstationen. Seither nicht mehr produziert wird auch die «AirPort Time Capsule» mit integrierter Festplatte für Remote-Time-Machine-Backups. Jetzt schwindet dann auch bald die Unterstützung für ebendiese Remote-Backups auf die AirPort Time Capsule.

Mit dem kommenden macOS 26 «Tahoe» zeigt Apple im «Time Machine»-Bereich der macOS-Systemeinstellungen einen Warnhinweis, dass die nächste Hauptversion von macOS – wahrscheinlich «macOS 27» – die AirPort Time Capsule nicht mehr unterstützen wird.

Gleiches gilt auch für andere Netzwerk-Speicher, die das Apple Filing Protocol, kurz «AFP» verwenden.

Apple gab bereits im Mai dieses Jahres bekannt, dass der AFP-Client «deprecated» und somit demnächst in Rente geschickt wird.

Ab der nächstjährigen macOS-Generation werden demnach nur noch Time-Machine-Backups über Netzwerk-Laufwerke unterstützt, die SMBv2 oder SMBv3 unterstützen.

Quelle: @StellaFudge auf Twitter/X

Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

1 Kommentar

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.