Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Neue Technologie-Vorschau zu Safari; Auflistung der Neuerungen in «Safari 26»

Unsere Sponsoren

  • Professionelle Cloud-Lösungen aus der Schweiz – von Nine für erfolgreiches Business entwickelt.

  • Jetzt von unserer Aktion profitieren und macprime mit möglich machen!

Das WebKit-Team von Apple hat letzte Woche eine neue Technologie-Vorschau zu Safari veröffentlicht. Die neue Version 228 umfasst eine Vielzahl an WebKit-Änderungen. Die neue Preview beinhaltet Verbesserungen und Neuerungen, namentlich in den folgenden Bereichen:

  • Accessibility
  • CSS
  • DOM
  • Editing
  • Forms
  • JavaScript
  • Media
  • PDF
  • Rendering
  • SVG
  • Service Worker
  • Web API
  • Web Extensions
  • Web Inspector
  • WebGPU
  • WebRTC

Die kompletten Release-Notes können auf der WebKit-Webseite nachgelesen werden.

Die neueste Safari Technology Preview kann frisch über WebKit.org oder, sofern bereits auf dem eigenen Mac installiert, über die Software-Aktualisierung in den Systemeinstellungen von macOS 26 «Tahoe» oder macOS 15 «Sequoia» als Update geladen und installiert werden.

Erklärstück zu CSS-Subgrid

Apples Web-Evangelistin Saron Yitbarek erklärt in einem neuen Artikel auf dem WebKit-Blog «Subgrid» mit CSS-Grid. Die Funktionalität ist nicht neu, es gibt sie seit Ende 2019 in Firefox, seit Herbst 2022 in Safari und seit Herbst 2023 in Chrome und Edge. Mit dem Erklärstück sollen aber letzte Unverständlichkeiten ausgemerzt werden.

Die Neuerungen in Safari 26

In einer sehr ausführlichen Auflistung zeigen Apples Web-Evangelistinnen Jen Simmons und Saron Yitbarek zusammen mit 22 WebKit- und Safari-Entwicklerinnen und -Entwickler, was die neue Safari Version 26 für Neuerungen mit sich bringt. Der neue Safari-Browser ist Bestandteil von macOS 26 «Tahoe», iOS 26, iPadOS 26 sowie visionOS 26 und ist auch für macOS 15 «Sequoia» und macOS 14 «Sonoma» als Update verfügbar.

Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am

Zugehörige Themen