Neues Mac-Geschäft in Basel?

Unsere Sponsoren

Ein Leser hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass in Basel offenbar demnächst ein neues Ladengeschäft für Apple-Produkte eröffnet werden soll.

Das neue Geschäft befindet sich an einer Top-Lage am Barfüsserplatz im Zentrum der Stadt Basel. Im derzeit noch leeren Ladenlokal thront ein grosses Apple-Signet, eine Infotafel kündigt die baldige Eröffnung an.


Unklar ist, wer hinter dem neuen Ladengeschäft steht. Die Infotafel lässt keine Rückschlüsse auf den Betreiber und die Art des Ladengeschäftes zu. Es ist davon auszugehen, dass ein lokaler Reseller hinter dem Projekt steht. Allerdings gibt es auch einen kleinen Hinweis darauf, dass Apple selbst in Verbindung mit dem Projekt stehen könnte. In einer im Juni publizierten Stellenanzeige wird ein «Apple Store Sales Consultant» für die Arbeit in einem «mit Hightech-Produkten ausgestatteten Shop» in der «Region Basel» gesucht. Aufgegeben wurde die Anzeige von einem «führenden Computerhersteller».

Von dae
Veröffentlicht am

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

44 Kommentare

Kommentar von Lou Kash

Hoffentlich gibt es einen neuen Laden, der dem Ingeno genügend Konkurrenz machen wird.

Ich wohne zwar seit 7 Jahren gleich um die Ecke (bzw. zwei) von Ingeno, gehe aber nur noch im Notfall hin – schliesslich sind sie inzwischen für AppleCare-Reparaturen zuständig – oder wenn ich eine Kleinigkeit kaufen muss, die es sich nicht lohnt bei Heiniger oder anderswo zu bestellen bzw. kaufen. Das Ingeno-Ladenpersonal ist schlicht INKOMPETENT! Jedesmal, wenn ich in den letzten Jahren dort war, musste ich einem Verkäufer ins Wort fallen und den Käse, den sie an die (potentiellen) Kunden losliessen, korrigieren. Unfassbar!

Kommentar von Thömmy

..naja ? ich bin eher etwas befremdet hier von euren kommentaren zu ingenodata, ich kenne da jemaden der dort arbeitet und bin als pc-user eigentlich überrascht, wie die sich ins zeugs legen für euren macintosh. Ich wäre froh, man könnte auch einen win-pc (ausser Sony) in einem solchen geschäft kaufen wie der ingeno. Uns bleibt nur der mediamarkt, ID, Manor oder das Internet (da haben die leute nun wohl gar keine ahnung oder interesse an den produkten, die, die verkaufen? liegt wohl an der guten bezahlung von unter 3000.-/Monat. Eigentlich wäre es ja sinnvoller, die zu unterstützen, und mit konstruktiver kritik zu helfen, dass die besser werden, und es in Basel ein solches Geschäft gibt. Es ist mir allemal lieber Menschen hier vor ort zu haben, die hier der wirtschaft etwas gutes tun, als dass mein geld ins ausland fliesst zu einem internetshop weit weg von basel. Wenn ich richtig informiert bin, dann unerthält apple ja den internetshop von irland aus … na toll, kein einiziger rappen bleibt da in der schweiz. Klar, gibt es immer wieder sachen, die bei einem geschäft wie der ingeno nicht toll sind ? und ehrlich gesagt, wer wollte als Kunde nicht bei einer Reparatur nach 3 Jahren am liebsten einen neuen Compi geschenkt als noch bezahlen zu müssen für eine Reparatur! Ich wäre froh, wenn die am barfi was eröffnen, denn die güterstrasse ist nicht gerade an meinem weg ? dann kann ich meinen nächsten ipod in der stadt kaufen. Und noch etwas … die macianer brüsten sich immer eine besondere gemeinde zu sein ? na ja ? es geht doch eigentlich nur um eines: geld. Apple ist wohl lange nicht mehr eine firma mit idealen oder so ? Geld muss her ? fertig. Nur muss ich da sagen, obwohl ihr das gar nicht gerne hört ? bill gates verdient zwar milliarden mit windows ? aber er gibt wenigstens etwas davon in die grösste private humanitäre stiftung der welt ab ? von steve jobs habe ich noch nie etwas ähnliches gehört ? eigentlich nur, dass er ein absolutes ekel mit seinen mitarbeitern ist, seine frau betrogen, seine tochter im stich gelassen hat und auch sonst eher ein unangenehmer typ ist ? na ja, ich weiss nicht wie stolz man auf einen solchen kapitän sein kann.

Kommentar von anonymous220

Mir wärs einfach lieber, wenn der Shop von sonstwem betrieben würde - etwas ernsthafte Konkurrenz täte auch Ingeno gut :-)

Was die Sache mit dem Geld angeht: dass Apple längst nicht mehr besser ist als Microsoft, steht für mich ebenfalls fest. Was die momentan mit den MacBook Pros und Macbooks (Stichwort: Fertigungsprobleme) abziehen, ist echt ganz übel.

Profilfoto von dae

Kommentar von dae

Ach komm schon… Soll das jetzt ein Rundumschlag gegen alles was mit Apple und dem Mac zu tun hat werden? Wer weiss schon, was Apple und SJ mit ihrem Geld anstellen, wie viel davon wo investiert und gespendet wird, etc?

Ich kenne die Ingenodata nicht, aber auch sie muss sich am Angebot und Service anderer Mac-Händler messen lassen. Und die Aussage, PCs könne man nur im Warenhaus oder im Internet kaufen, ist doch mehr als lächerlich.

Kommentar von Pismo

du hast ja schon recht, dass die beratung im vegleich mit mediamarkt sicherlich besser ist, nur sollte für KEIN computergeschäft(egal welche marke) der mediamarkt ein gradmesser sein! ein applehändler muss sich mit anderen “spezialgeschäften” messen und nicht mit discountketten. als gutes beispiel fallen mir da die musicomp in binningen(10min von basel) und auch heiniger ein. — In a world without walls and doors, there’s no place for Gates and Windows!

Kommentar von Lou Kash

Zitat: "ich bin eher etwas befremdet hier von euren kommentaren zu ingenodata, ich kenne da jemaden der dort arbeitet und bin als pc-user eigentlich überrascht, wie die sich ins zeugs legen für euren macintosh."

Thömmi, wenn jemand in einem FACHgeschäft wie Ingeno arbeitet, sollte er eine Ahnung davon haben, was er verkauft. In diesem besonderen Fall insbesondere eine Ahnung von Macs und dem Mac-Betriebssystem.

Einmal habe ich mir, während ich nach einem einem bestimmten Produkt im Regal suchte, beispielsweise angehört, wie Herr Zitzer einen Kunden (einen offensichtlich nicht besonders computererfahrenen älteren Herrn) "beraten" hat, welcher Audio mit QuickTime bearbeiten wollte und sich nach einer QuickTime Pro Lizenz erkundigte. Herr Zitzer meinte dazu zunächst nur, QT Pro könne man bei Ingeno nicht kaufen. Kein Wort dazu, worum es bei QT Pro geht und wie man es aktiviert. Der Kunde war danach sichtlich verwirrt. Da musste ich mich einmischen und habe dem Kunden erklärt, wie er eine QT Pro Lizenz beziehen kann und dass er dafür nicht mal die Software neu laden muss. Herr Zitzer schaute mich dabei an, als hätte er zum ersten mal davon gehört.

Zugegeben, es gibt andere MItarbeiter, die etwas mehr Ahnung haben als Herr Zitzer. Allerdings ist Herr Zitzer der Verkaufsleiter. Ein durch und durch inkompetenter Verkaufsleiter.

Ansonsten legt sich Ingeno keineswegs ins Zeug für "unseren" Macintosh. Ingeno legt sich vor allem ins Zeug für ihren Umsatz. Und dagegen gibt es nichts einzuwenden, das ist ihr gutes Recht, schliesslich leben wir glücklicherweise im Kapitalismus.

Unser gutes recht als Konsumenten ist es allerdings, das Personal eines Fachgeschäftes als inkompetent bezeichnen zu können, wenn diese Aussage nachweislich zutrifft.

Kommentar von PURE

Als Basler kann ich mit Fug und Recht behaupten: Ingeno ist UNTERSTE SCHUBLADE!!! Der Furchtbarste Laden überhaupt. Und ja… bei der Reparaturannahme haben die einen Schnösel angestellt, den ich dermassen grauenhaft finde, dass ich nie wieder dort irgendwas vorbeibringen werde. Das letzte mal als ich dort war, haben die einem 80 jährigen den etwa 10 Jahre alten Drucker für sage und schreibe 250.- repariert! Anstatt ihm einfach zu sagen, er solle sich einen neuen Kaufen. Der Mann war ob diesem Preis sichtlich schockiert. Ausserdem wurde mein Powerbook, das ich wie ein rohes Ei behandle bei der Reparatur völlig zerkratzt und sie haben sich lange geziert, bis sie das in Ordnung brachten; ich verliess einfach den Laden nicht mehr; hat geklappt ;-) Inkompetent, furchtbar, von oben herab, unmöglich, absolutes NO GO! Und zu Terra World kann ich nur sagen: Forget it. Das sind ja ganz liebe Leute. Aber die können nichts verkaufen. Der Laden ist ja fast immer leer, aber als ich dann einen EDU Rabatt für den iPod meiner Freundin wollte, wurde mir gesagt, das sei zuviel Aufwand. JA MEIN GOTT!!! Die sind ja zu dritt und haben nichts zu tun!!! Was heisst hier zuviel Aufwandö!!!

Fazit: Man nehme sich als Beispiel, die Verkäufer und Berater vom Apple Store in London. In dieser zutiefst arroganten Stadt wurde ich vom freundlichsten und kompetentesten Person bedient, das es gibt. Wunderbar. So muss es sein.

Gruss aus Basel

Cubus

Kommentar von llcoollutz

Hey, ich finde eure Ansätze und Kritikpunkte alle toll. Besonders schade finde ich, dass der arme alte Herr, von dem Cubus berichtet, nicht von einem edlen Ritter vor dem Laden aufgeklärt wurde, wie andere das vorbildlicherweise schon laut eigener Aussage getan haben! Hey Cubus, das wäre doch Deine Aufgabe gewesen - alternativ solltest Du in einem solchen Fall mal Lou Kash kontaktieren, der weiss, wie sowas geht.

Den Ansatz finde ich echt toll, lasst uns daraus doch etwas machen, denn offensichtlich gehören wir doch zu denjenigen, die in dieser hektischen Zeit noch die Muse finden, uns um die wirklich wichtigen Themen zu kümmern!

Ich stelle mir das so vor:

all diejenigen von uns, die sonst den lieben langen Tag nur rumlungern, finden sich zusammmen und organisieren sich, um an den wirklichen Brennpunkten der freien Marktwirtschaft armen, gehörnten Konsumenten mit Rat und Tat zur Seite zur Seite zu stehen. Und in ganz krassen Fällen müssten wir dem Verkäufer vor Ort ins Wort fallen - vielleicht lernen Sie ja noch was dabei!

Wir könnten Schichten einführen und uns abwechselnd in diese Konsumtempel begeben, um Kunden, denen mal wieder komische Dinge erklärt wurden (dabei ist doch alles, was mit Computern zu tun hat, so einfach und selbsterklärend…), vor dem Laden dann die Augen zu öffnen! Ich habe sogar schon eine Idee, wo wir anfangen könnten.

Gestern musste ich nämlich mit meinem Auto zur Garage. Der Kunde vor mir fuhr einen 15 Jahre alten Fiat Uno. Naja, das Auto war nicht mehr so gut in Schuss, aber dass er ausgelacht wird, nur weil er dort ein Multimediasystem mit Navigation eingebaut haben wollte, ist doch echt unverschämt.

Da meinten die doch glatt:

“In ein paar Monaten fällt das rostende Ding eh auseinander.”

Ja, wissen die denn nicht, dass es um etwas geht, das ihm sehr am Herzen liegt und das vor 15 Jahren einen nicht geringen Anschaffungspreis hatte?!

Ich bin immer noch geschockt.

Zum Glück war ich zur Stelle, um dem Verkäufer ins Wort zu fallen und den armen Kunden aufzuklären, dass es mittlerweile tolle Geräte zur Navigation gibt, die man nicht einbauen muss in ein Auto und die auch multimediale Eigenschaften mitbringen. Der Verkäufer schaute etwas irritiert - irgendwie hatte ich das Gefühl, der hörte das zum ersten Mal - echt Wahnsinn! Naja, vielleicht war er auch nur überrascht ob soviel Dreistigkeit meinerseits, der ich ihm ins Wort gefallen war und der ich mich in etwas einmischte, was mich absolut einen Sch*”!! anging. (Nein, das war kein Filter ;) ) Lasst uns doch mal dort anfangen; wenn genug Resonanz vorhanden sein wird, können wir mit der Mahnwache jederzeit beginngen - weiss nicht, wie es bei euch so aussieht, aber ich habe im Moment eh nix besseres zu tun. Zum Schluss noch ein kleines Zitat:

“Ein Buch ist ein Spiegel, aus dem kein Apostel herausgucken kann, wenn ein Affe hineinguckt”, meinte einst der Philosoph Georg Lichtenberg. Grüsse - und ich warte auf Feedback!

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.