Wochenrückblick Retrospectiva 2014-44

Im macprime.ch Wochenrückblick «Retrospectiva» werfen wir jedes Wochenende einen Blick zurück auf die vergangene Woche. < p class=”abstract”>Wir listen nochmals alle unsere News dieser Woche auf und fassen alle Stories zusammen, die es nicht in einen eigenen Artikel geschafft haben.

Stefan Rechsteiner

Unsere Sponsoren

News-Artikel dieser Woche

Apple VP Greg Joswiak an Code/Mobile-Konferenz

«Das erste Update für iOS 8 sorgte dafür, dass Besitzer von iPhone 6 und 6 Plus ihr Gerät kaum mehr nutzen konnten. Vizepräsident Greg Joswiak erläutert bei einem Interview nun Hintergründe – und sprach auch über andere Apple-Themen.» … und zwei Videos dazu:

Zwei Videos vom Joswiak-Auftritt bei Code/Mobile

Neues Ex Libris

Bild zu «Neues Ex Libris»Neues Logo, neues Erscheinungsbild der Filialen, neuer Webshop. Bei Migros-Tochter Ex Libris wird alles neu. Richtig los geht es im Frühjahr 2015. Bereits jetzt kann man sich in Schaffhausen, Burgdorf und Aarau mit Pilot-Filialen aber einen Eindruck davon verschaffen, wie Ex Libris künftig daherkommen will.

Google schliesst Zusammenlegung von Chrome und Android nicht aus

«Laut Produktmanager Brian Rakowski sind kurzfristig keine Änderungen geplant. Allerdings arbeiten einige Mitglieder es Chrome-OS-Teams inzwischen für die Android-Sparte. Dabei geht es offenbar um die Lösung gemeinsamer Probleme.»

Bericht: Mysteriöser NFC-Chip in neuen iPads für «Secure Element»-Funktion

«Apples neueste Tablets lassen sich offiziell nicht für Apple-Pay-Zahlungen im Geschäft nutzen, obwohl sie einen entsprechenden Chip enthalten. Nun gibt es Details, was der Grund dafür ist.» … als «Secure Element» für In-App-Einkäufe mittels Apple Pay.

iBookstore: Apple will Buchverkauf erleichtern

«Bislang kann der iPhone-Hersteller mit seinem E-Book-Angebot kaum gegen die Konkurrenz von Amazon anstinken. Künftig soll zumindest das Einreichen und Bewerben neuer Titel etwas einfacher werden.»

NFC-Chip im iPhone/iPad bald auch für Zugangskontrolle

Laut einem Bericht sucht Apple derzeit nach Partnern, um den NFC-Chip in den neuen iPhone und iPad für weitere Einsatzfelder abgesehen von Apple Pay einsetzen zu können. Angeblich für Zutrittskontrolle und den öffentlichen Nahverkehr.

Alpine mit CarPlay-Kompatiblen Dashboard

Bild zu «Alpine mit CarPlay-Kompatiblen Dashboard»Der Hersteller Alpine hat diese Woche mit dem 7-Zoll grossen «iLX-007» ein CarPlay-kompatibles Dashboard vorgestellt. Kostenpunkt: 800 US-Dollar.

Apple Pay und die Barrierefreiheit

Wie Stephen Aquino und John Gruber feststellen, ist Apples neue mobile Bezahlmöglichkeit aufgrund seiner Einfachheit vor allem auch für Sehbehinderte oder teilweise körperlich behinderte Menschen «ein Segen». Apple Pay weise eine überaus hohe Barrierefreiheit aus.

Samsungs Heimmarkt Südkorea: iPhone 6/6 Plus beliebter als Galaxy Note 4

Laut einem Bericht des Wall Street Journals sollen die Vorbestellungen für das iPhone 6 und iPhone 6 Plus in Südkorea, dem Heimatmarkt von Konkurrent Samsung, innert kürzester Zeit über 100’000 Bestellungen betragen haben. In der gleichen Zeitspanne konnte Samsung für sein neues «Galaxy Note 4» gerade mal etwa halb so viele Geräte vorverkaufen.

«Fire TV Stick» von Amazon

Der Online-Händler Amazon hat diese Woche mit dem «Fire TV Stick» einen neuen Fernsehstick vorgestellt, mit welchem das Unternehmen gegen Googles «Chromecast» und Apples erfolgreiches «Apple TV» konkurrieren will. Der Stick verfügt über 1 GB RAM, 8 GB internen Speicher und Dual-Band/-Antenna MIMO Wi-Fi. Kostenpunkt: 39 US-Dollar.

Tim Cook spricht über den Gleichbehandlungsgrundsatz

Noch vor seinem öffentlichen Coming-Out am Donnerstag sprach Tim Cook Anfang Woche in Alabama über die Gleichstellung aller Menschen — ungeachtet ihrer Rasse oder sexuellen Orientierung. Der Apple CEO wurde in die «Alabama Academy of Honor» aufgenommen und nutzte die Dankesrede für eine weitere Mahnung an die Behörden und Bevölkerung, wie wichtig die Gleichbehandlung aller Menschen sei. Insbesondere verwies Cook auch auf Martin Luther King und rügte dabei sowohl den Staat Alabama, wie auch die USA selbst, dass man noch «einen weiten Weg» vor sich habe, bis Kings Traum Wirklichkeit werde.

Apple CEO Tim Cook Speaks at Alabama Academy of Honor induction

Q4 2014: 1.7 Milliarden US-Dollar für Forschung bei Apple

Apples Ausgaben für Forschung und Entwicklung sind im Fiskaljahr 2014 gegenüber 2013 um 35 Prozent auf 6 Milliarden US-Dollar angestiegen. Im mit September zu Ende gegangenen vierten Quartal 2014 gab Apple für Forschungen 1.7 Milliarden US-Dollar aus.

Herstellungskosten für iPad Air 2 gleich hoch wie beim Vorgänger

Trotz dünnerer Bauweise, neuem CPU, Touch ID und NFC-Chip dürfte Apple für die Herstellung eines iPad Air 2 etwa gleich viel berappen wie beim Vorgängermodell. Laut einem Bericht kostet ein einzelnes iPad Air 2 etwa 275 US-Dollar. Beim iPad Air waren es geschätzte 274$.

Ex-Android-Chef: iPhone 6 ist das «schönste Smartphone das je gebaut wurde»

Bild zu «Ex-Android-Chef: iPhone 6 ist das «schönste Smartphone das je gebaut wurde»»Hugo Barra, der ehemalige Android-Chef der nun beim hhinesischen Smartphone-Hersteller Xiaomi («Apple von China») arbeitet, hat an der WSJD-Live-Konferenz gesagt, dass das neue iPhone 6 das schönste Smartphone sei, welches jemals gebaut wurde («the most beautiful smartphone ever built»). Gleichzeitig moniert Barra aber, dass die Design-Sprache bei der neuen iPhone-Generation nicht mehr einzigartig sei.

Ungarn: Internetsteuer treibt Tausende zum Protest auf die Strasse

Bild zu «Ungarn: Internetsteuer treibt Tausende zum Protest auf die Strasse»«Der Protest gegen die ungarische Internetsteuer reisst nicht ab: Mehr als zehntausend Menschen gingen in Budapest auf die Strasse. Sie skandierten ‹Orbán raus› und ‹Wir lassen das nicht zu!›.» Am Freitag machte die ungarische Regierung dann einen Rückzieher: Ministerpräsident Orban hat das Projekt gestoppt. Ein neuer Anlauf sei aber bereits angekündigt, berichtet der Spiegel.

iAd-Werbeplattform in 70 weiteren Ländern

Apples Werbeplattform «iAd» ist seit Dienstag in 70 weiteren Ländern in Amerika, Europa, im Nahen Osten, Afrika und Australien verfügbar. Damit ist das Netzwerk neu in 95 Ländern rund um den Globus verfügbar.

Dank iPhone 6 und 6 Plus: Mehr iOS in Europa

Laut den Statistiken von Kantar WorldPanel hat Apple zwischen Juli und September sein Marktanteil in Europa ausbauen können — dies angeblich vor allem dank dem iPhone 6 und iPhone 6 Plus. Derweil verlor Apple aber im Heimmarkt USA leicht an Prozentpunkten.

iPhones bald auch im Iran?

Angeblich ist Apple derzeit in Verhandlungen, um das iPhone bald auch im Iran verkaufen zu können.

Platzt die Tech-Blase 2.0?

«Bei den Technologie-Werten trennt sich die Spreu vom Weizen. Denn die vergangenen Tage zeigten: Einige Tech-Helden verlieren zunehmend die Gunst der Investoren und haben an der Börse deutlich verloren.»

Massiver Gewinneinbruch bei Samsung

Samsung musste diese Woche einen happigen Geschäftsbericht präsentieren: im vergangen Quartal erzielte das Südkoreanische Unternehmen einen operativen Gewinn von 3.8 Milliarden US-Dollar — ein Minus von 60 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Die Mobile-Abteilung verdiente gar 73.9 Prozent weniger als noch vor einem Jahr.

Whatsapp-Verkauf macht Gründer zu Milliardären

«Börsenexperten hatten bei der riesigen Summe die Stirn gerunzelt, die Facebook für Whatsapp zahlte. Jetzt wurde bekannt, wie viel die Gründer damit in Aktien verdienen. Sie zählen nun zu den reichsten US-Bürgern.»

«Microsoft Band» und «Microsoft Health»

Bild zu ««Microsoft Band» und «Microsoft Health»»Microsoft hat in dieser Woche seine Konkurrenz-Produkte zu Apples «Health» und Googles «Fit» präsentiert: ein Armband namens «Microsoft Band» und eine Plattform mit dem Namen «Microsoft Health». Das Armband ist mit Bluetooth und einer Fülle an Sensoren ausgestattet. Arbeiten soll das Armband auch mit iPhones und Android-Smartphones können. Kostenpunkt: 199 US-Dollar.

Samsung und Apple regieren weiterhin die Smartphone-Welt

Laut den Statistikern von IDC wuchs der globale Smartphone-Markt im dritten Quartal 2014 um 25 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Während Samsung 8.2 Prozent Marktanteile verlor, konnte Apple um 16.1 Prozent zulegen. Die beiden beherrschen den globalen Markt mit 23.8 bzw. 12 Prozent Marktanteil am meisten. Der chinesische Hersteller «Xiaomi» konnte gar um 211.3 Prozent zulegen — und kommt mittlerweile auf 5.3 Prozent globalen Marktanteil. Doch auch die andere Konkurrenz schläft nicht: Auch Lenovo und LG konnten je um knapp 40 Prozent zulegen und sind nun bei gut 5 Prozent Marktanteil.

IDC Statistik

Apple bleibt Tablet-Marktführer, Samsung ist aber nahe dran

In einer weiteren Statistik von IDC wird erläutert, dass Apple im Tablet-Markt weiterhin die Nummer 1 ist — dies trotz einem Verkaufszahlen-Einbruch im vergangenen Quartal. Konkret soll Apple mit 12.3 Millionen verkauften iPads einen Marktanteil von 22.8 Prozent halten. Im Vorjahresquartal waren es mit 14.1 Millionen iPads noch 29.2 Prozent Marktanteil. Der grösste Konkurrent Samsung kommt mit 9.9 Millionen Tablets auf ein Marktanteil von 18.3 Prozent. Doch auch die Südkoreaner mussten Federn lassen: im Q3 2013 setzte Samsung laut IDC-Schätzungen mit 9.3 Millionen Geräten zwar noch weniger Tablets ab, kam damit aber noch auf 19.3 Prozent Marktanteil.

IDC Statistik

Android-Vater Andy Rubin verlässt Google

«Rubin, der als Schöpfer von Android gilt, hatte zuletzt die Robotics-Gruppe bei Google geleitet. Nun will er einen Inkubator für Technik-Startups gründen.»

Pläne für zweite Bau-Phase des Campus 2

Schon zwei Wochen alt, wollten wir euch aber nicht vorenthalten: Ein weiteres Video von der Campus-2-Baustelle. Ausserdem hat Apple kürzlich überarbeitete Pläne für die zweite Bauphase des Campus 2 veröffentlicht.

Video vom Campus 2

«The Insanely Great History of Apple 3.0»

Kann für 80 US-Dollar auch als 28 mal 42 Zoll grosses Poster bestellt werden.

Poster zu Apples Geschichte

OS X Yosemite Darwin-Kernel als Open Source veröffentlicht

Apple hat in dieser Woche «Darwin 10.10.0» als Open Source veröffentlicht. Teil des Paketes ist der xnu-Kernel (2782.1.97).

Wie Spotlight mit der Privatsphäre umgeht

TidBits hat einen interessanten Artikel darüber verfasst, wie Spotlight in OS X Yosemite und iOS 8 in Sachen Privatsphäre funktioniert.

… und zum Schluss noch dies:

The Best Reason Not To Share Nude Photos

macprime.ch Links

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen