Weitere Details zu den neuen AirPods Max
Unsere Sponsoren
-
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
-
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Zu den bereits bei der gestrigen Vorstellung berichteten Funktionen und Möglichkeiten der neuen Bügel-Kopfhörer «AirPods Max» folgend noch einige weitere Details.
- Die knapp 600 Franken teuren Kopfhörer kann eine «AppleCare+»-Erweiterung für 49 Franken dazu gekauft werden. Mit dieser Abdeckung gibt es zu den Kopfhörern während zwei Jahren technischen Support und Schutz bei unabsichtlicher Beschädigung.
- Wer sich nicht für AppleCare+ entscheidet, zahlt für einen Batterie-Austausch 79 Franken. Die gleiche «Batterieservicegebühr» fällt für einen neuen Akku an, wenn die zwei Jahren AppleCare+ ausgelaufen sind.
- Der Akku der kabellosen Kopfhörer kann über ein Lightning-Anschluss aufgeladen werden. Ein Netzteil ist wie bei den neuen iPhone nicht im Lieferumfang enthalten.
- Der Akku der neuen AirPods Max unterstützt auch «Fast Charging». Innerhalb von nur fünf Minuten sollen bis zu ein-einhalb Stunden Batterielaufzeit möglich sein.
- Die eigentlich kabellosen Kopfhörer können auch mit einem Kabel betrieben werden. Dazu benötigt man ein Lightning-zu-3.5-mm-Kabel. Ein solches Kabel mit 1.2 Meter Länge gibt es von Apple in Weiss oder Schwarz für CHF 39.–. Andere Hersteller haben ebenfalls solche Kabel im Angebot und sind teils günstiger.
- Gemäss den von Apple ausgewiesenen technischen Spezifikationen, verfügen die neuen AirPods Max nicht über den Ultra-Wideband-Chip «U1» von Apple. Dieser letztes Jahr mit dem iPhone 11 eingeführte Chip verleiht den damit ausgestatteten Geräten eine Art «räumliches Bewusstsein» gegenüber anderen mit UWB-Chips ausgestatteten Geräten.
- Die Ohrmuscheln werden magnetisch an den AirPods Max befestigt. Sie können ausgetauscht werden. Apple wird sie demnächst für 79 Franken verkaufen.
- Die Ohrmuscheln sind wie die AirPods Max in fünf verschiedenen Farben verfügbar. Wem die gegebenen Farb-Kombinationen von Apple zu langweilig sind, kann sich durch die separat erhältlichen Ohrmuscheln auch eigene Kombinationen zusammenstellen. Ein Nutzer des MacRumors-Forums hat die 25 möglichen Farb-Kombinationen zusammengestellt.
- Die AirPods Max können wie auch die «normalen» AirPods und die AirPods Pro auch mit Nicht-Apple-Geräten verwendet werden. Die neuen Bügel-Kopfhörer funken mit Bluetooth 5.0, womit sie auch mit Android-Smartphones, Windows-Computern oder anderen Geräten kompatibel sind. Um alle Funktionen und Annehmlichkeiten der neuen AirPods nutzen zu können, benötigt man jedoch ein Apple-Gerät mit mindestens iOS 14.3, iPadOS 14.3, macOS Big Sur 11.1, watchOS 7.2 oder tvOS 14.3.
Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
2 Kommentare
Kommentar von SoundSimon
Kommentar von ran
Anmelden um neue Kommentare zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.