WWDC 2007: Neues zu Leopard, iPhone, Safari und Mac-Games

Unsere Sponsoren

Die diesjährige WWDC-Keynote drehte sich im Wesentlichen um zwei Themen. Das erste Thema davon war wenig überraschend Mac OS X Leopard. Steve Jobs führte zahlreiche Neuerungen vor, unter anderem einen komplett neuen Finder und eine überarbeitete Benutzeroberfläche. Auch die Server-Version profitiert von Verbesserungen. Unerwartet war hingegen die Ankündigung zahlreicher aktueller Spiele für den Mac. Offenbar haben die grossen Spielepublisher den Mac-Markt entdeckt und werden uns in den nächsten Wochen und Monaten mit zahlreichen Game-Highlights versorgen. Es scheint als wären die Zeiten, als die Spieler-Fraktion unter den Mac-Anwendern neidisch in die Windows-Welt blicken musste, nun vorbei. Für das obligate «one more thing» musste diesmal Safari herhalten. Mit Safari 3 will Apple den Browser-Markt auf der Windows-Plattform aufmischen.
Was die Hardware betrifft, gab es heute keine Neuerungen. Steve Jobs kam nur kurz auf das iPhone zu sprechen und verkündigte die Öffnung der iPhone-Plattform für Drittanbietersoftware. Wer auf neue Macs hoffte, wurde heute nicht erhört. Es dürfte aber nur eine Frage der Zeit sein, bis Apple neue Desktop-Macs einführt. Für die letzte Überraschung des heutigen Tages sorgte Apple nach Keynote-Ende mit einem vollständig neu gestalteten Internetauftritt. Wer sämtliche Ereignisse nochmals Revue passieren lassen möchte, kann in Ruhe unseren Live-Ticker nachlesen.

Von dae
Veröffentlicht am

Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Zugehörige Themen

10 Kommentare

Kommentar von Arjun Muralidharan

Ich bin sehr zufrieden mit der Richtung, die Apple in punkto interface für Leopard einschlägt. Der neue Desktop gefällt mir optisch und funktional sehr gut. Stack sind eine super idee. Der Finder ist überfällig, und was mich am meisten freut ist die Vereinheitlichung der Benutzeroberfläche aller Anwendungen auf ein iTunes-artiges layout. Auch die Unterschiede von brushed metal, smooth metal und helles metall wurden beseitigt (vergleicht mal euer Mail, iTunes und Safari).

Front Row erhält neues Apple-Tv interface. Die beta von Safari läuft gut, die Suchfunktion ist bisher das einzige, dass ich als “neu” gefunden habe, aber sie ROCKT!

Die anderen Neuerungen waren ja bekannt, und ich bin sicher das viele kleine Anderungen ein tolles grosses ergeben werden. Also ich freue mich, entgegen vielen entäuschten gesichtern in Foren überall im Internet.

Warte jetzt noch auf den Live Stream…

Kommentar von hirnstroem

“iPhone-Plattform für Drittanbietersoftware”

^^ aber nur Webapplikationen (AJAX und so)…extra Server…etc., das hört man als “kleiner” Softi gar nicht gerne. Weiss jemand ob einem dann irgendwann einmal erlaubt wird mit den ObjC APIs zu arbeiten? Damit liessen sich sinvolle Dinge machen.

Wäre das iPhone ein Telefon, würde ich verstehen, dass man da gewisse Einschränkungen setzt (könnte ja sein, dass wenn eine Applikation installiert wird, keine Telefonate mehr entgegengenommen werden können oder was auch immer). Aber es ist ja weder Telefon noch iPod und ohne Möglichkeit zur Applikationsentwicklung ja auch nicht einmal ein abgespeckter Computer. Ich weiss nicht was es ist.

Leopard hört sich immer noch interessant an, zumal es noch viele offene Variabeln zu geben scheint, was wiederum die Frage aufwirft, ob der Oktober als Erscheinungstermin realistisch ist?!

Profilfoto von Stefan Rechsteiner

Kommentar von Stefan Rechsteiner

Hege «gemischte Gefühle» nach der Keynote … :-/ Aber mehrheitlich eigentlich Positiv, auch wenn die meisten dieser «10 neuen Features» ja schon seit der WWDC ‘06 oder seit Screenshots von ThinkSecret und Konsorte bekannt sind (Stichwort «QuickLook») … Der neue Desktop scheint mir eine logische Weiterentwicklung, auch wenn mir die neue Menüleiste irgendwie überhaupt nicht gefällt! … :-/ … die muss doch immer sehr gut sichtbar sein, sonst meint man ja man sei auf einem Fly-a-Kite-Windows-Göppel … :-/ Ich glaube in diese Richtung geht’s auch etwas, mit dieser sehr zurückhaltenden (und zumindest in der Keynote schier unleserlichen (Kontrast-leeren) Menü-Leiste) … der Dock ist aber cool (besonders die Reflektionen!) … aber in der Keynote sieht man nirgends wie’s gelöst wurde mit den aktiven und nicht gestarteten Programmen (welche ja jetzt ein Dreieck als visuell erkennbaren Unterschied unten angestellt haben) … :-/

Der neue Finder finde ich sehr gut gelöst - da freu ich mich drauf! Und zwar auf die neue Sidebar, dann auf CoverFlow was mir sehr nützlich erscheint (zumal man ja auch PDFs et cetera druchblättern und laufen lassen kann u.s.w.) … nur die neuen Finder-Icons gefallen mir nicht … da muss Apple nochmals über die Bücher! oder ich muss sie mir nochmals ansehen - die Keynote-Aufzeichnung ist derzeit ja nicht gerade in Full-HD online! ;-)

Stacks sind sicherlich, wie QuickLook was nützliches … den Rest kannten wir ja eigentlich schon, oder? … ach ja: warum haben die nur die Mail-Symbole fürs System-UI genommen? ach … konnte man sich da nicht auf die Safari-Elemente oder auf die iTunes-Elemente einigen? :-) warum gerade die Mail-Elemente??? :-)

Profilfoto von dae

Kommentar von dae

Beim Finder wünsche ich mir vor allem eine bessere Performance und zuverlässigere Netzwerkfunktionen.

In der Keynote ist zu erkennen, dass der Finder teilweise ziemlich lange braucht, um z.B. in der Listenansicht die Miniaturen darzustellen. Ich hoffe sehr, dass Apple hier Fortschritteim Vergleich mit Tiger erzielt.

Was mich sehr interessiert, ist, ob es eine auflösungsunabhängige Oberfläche gibt. Die Coverflow-Icons sind ja eindeutig grösser als die aktuellen 128x128-Pixel-Icons.

Anmelden um neue Kommentare zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.