Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

iPhone Traffic - Datenvolumen nicht nachvollziehbar

 

sonicblue83

Als ich den Brief von Patrick Bieri gelesen habe, hatte ich die gleichen Gedanken wie pse. Ich kann den Ärger über das falsch abgerechnete Datenvolumen durchaus verstehen, aber der Brief klingt doch sehr aggressiv und lässt einen gewissen Anstand vermissen. Ich glaube wenn man hartnäckig aber dennoch stets sachlich und anständig bleibt, erreicht man deutlich mehr (auch bezüglich der Motivation des Orange Mitarbeiters).

Ebenfalls finde ich es äusserst problematisch, dass diese Geschichte über Orange unter dem Link “Stopp Kinderpornographie” aufgeführt ist (Link kann nicht eingefügt werden, ist angeblich auf der Blacklist :-) Aber geht einfach auf http://www.bieripatrick.kilu.de/ und dann auf “Stopp Kinderpornographie”). Selbst wenn der von Orange angegebene Datentraffic nicht mit dem tatsächlichen übereinstimmen sollte, heisst das noch lange nicht, dass dies etwas mit Kinderpornographie zu tun hat!! Dies unter dem Link “Stopp Kinderpornographie” zu veröffentlichen, kann ein völlig falsches Licht auf Orange werfen und könnte schlimmsten Falls sogar rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen…

 

patrickbieri

Hallo

Ich habe die Infos über orange inzwischen auf eine andere Seite gestellt:

http://www.dieandereseite.kilu.de/

Was eure Empfehlungen bezüglich Anstand und Sachlichkeit betreffen, danke ich vielmals. Gewisse Dinge klar und deutlich auszusprechen, resp. zu schreiben, erachte ich allerdings nicht als unanständig. Im Gegenteil, unanständig ist für mich, wenn man um den heissen Brei herum spricht.

Ich werde das Thema orange nun auch noch separat, also ausserhalb von Stopp Kinderpornografie aufführen. Dauert nur einen Moment…

Gruss Patrick

 

sonicblue83

Zu “Diverse Themen” passt der Artikel doch schon besser. :-)

Bei meiner Kritik bezüglich Sachlichkeit und Anstand ging es nicht darum, das Problem nicht anzusprechen, sondern um die Wortwahl dabei. Ausdrücke wie “Zudem erwarte ich zuku?nftig schriftliche Auskunft von Ihnen und nicht von jemand anderem, Herr Sieber.” klingen ein wenig nach “anficken”. Gerade das “Herr Sieber” am Ende ist völlig unnötig und gibt der Aussage einen unanständigen Beigeschmack. Auch die Aussage, dass Herr Bögli ein “Blender” sei und versuche das ganze zu vertuschen, erachte ich als unnötig, bzw. man kann seinen Unmut auch anders ausdrücken als die betroffenen Personen anzugreifen. Da diese Aussagen gegenüber Dritten (Herrn Sieber) gemacht wurden, könnte man dies sogar als Ehrverletzung (üble Nachrede) taxieren, weshalb ich solche Aussagen in Zukunft vermeiden würde. :-) Dies nur als Tipp für die Zukunft. :-)

Nun aber zum Thema Datentraffic. Um zu wissen welcher Datentraffic in etwa entsteht und wessen Aussagen stimmen (theoretisch wäre es auch möglich, dass das Log Tool auf Ihrem Computer falsche Logs schreibt), müsste man wissen, welche Programme und Homepages mit diesem Internet Abo benutzt/angeschaut werden. Zu beachten ist dabei, dass einzelne Homepages heutzutage sehr gross sind. Einmal 20min.ch aufrufen sind locker 1-2MB, Youtube Videos können locker 50MB oder auch mehr ausmachen, usw. Falls Sie im Internet hin und wieder Videos anschauen, Online Radio Streamen, VOIP (Skype) benutzen usw. kann durchaus sehr schnell ein beachtliches Datenvolumen zusammenkommen.

 

sonicblue83

Bezüglich der Verbindungshistory kann ich nicht viel sagen, für mich steht es beim Mailkontakt Aussage gegen Aussage. Ich weiss nur aus eigener Erfahrung, das im heutigen Web durchaus viel Datentraffic verursacht wird. Ein Datentraffic von 119MB pro Monat ist dabei sehr sehr wenig! Das Web dürfte dafür fast gar nicht benutzt werden. Ich habe bereits mit meinem iPhone einen derartigen Traffic und das obwohl ich mehrheitlich WLAN benutze. (Ja mein Traffic wird korrekt abgerechnet (Sunrise), dies habe ich mehrfach überprüft, da ich Angst hatte, dass meine 250MB pro Monat nicht ausreichen.)

Falls du den Internetstick regelmässig benutzt ist ein Traffic von lediglich 119MB pro Monat eigentlich nicht realistisch. Aber wie bereits gesagt, um dies definitiv zu ermitteln, muss man wissen wie oft du den Stick benutzt, welche Seiten du ansteuerst, darauf verweilst (Links darauf anklickst), welche zusätzliche Software du benutzt (Skype etc.) usw. Solange man dies nicht weiss, klingen bei einem regelmässigen Gebrauch des Internets mit einem Computer (nicht Mobiltelefon) 2GB Traffic pro Monat um einiges realistischer als 119MB.

 

patrickbieri

Der Monat Juli war tatsächlich eher tief bezüglich Traffic. Ich surfe nicht so viel und mache vorallem sehr wenig downloads. Seit Mai habe ich den Traffic sehr aufmerksam verfolgt und festgestellt, dass die Einträge in der Verbindungshistory genau stimmen. Man kann dies einfach testen, indem man kurz aufs Internet geht, ein ganz bestimmtes file downloadet und sich dann wieder abmeldet. Die Session wird dann in der Verbindungshistory eingetragen und man kann die Datenmenge und die Zeit genau vergleichen. Aber es ist klar, dass du dies nicht bestätigen kannst, da du ja ConnectionHistory_2009_7 wohl nicht öffen kannst. Ich bin schon froh, wenn auch andere ihr Datenvolumen kritisch überprüfen.

Leider leben wir in einer eher “verantwortungslosen” Zeit, und dies bereits seit einigen Jahrzehnten. Viele Menschen leiden an massiven Störungen, welche es ihnen nahezu verunmöglichen, ihr eigenes Verhalten zu kontrollieren. Das ist sehr tragisch für die Betroffenen! Ich habe diese Dinge beschrieben auf bieripatrick.kilu.de und auch einen Auszug davon gemacht auf menschensohn.kilu.de. Dieser Name mag etwas seltsam erscheinen, doch ich gebe auch eine Erklärung ab dazu.

Sicher verfolgst du die aktuellen Ereignisse in Sachen UBS und Bankgeheimis auch. Das ist ein gutes Beispiel, wie Menschen ihre eigenen Wahrheiten (Fantasien) generieren, um der Realität nicht ins Auge blicken zu müssen. Zuerst wird ausgeschlossen, dass überhaupt jemand Auskunft erhält, dann werden sich alle die Zähne ausbeissen, die es versuchen werden und dann ist der Vergleich plötzlich ein Erfolg. Aber es ist nur ein Beispiel, wie schnell Menschen sich “verlieren” können. Sie wissen dann nicht mehr, was sie tun…

Profilfoto von pse

pse

Von patrickbieri • Donnerstag, 20. August 2009, 17:45 UhrSicher verfolgst du die aktuellen Ereignisse in Sachen UBS und Bankgeheimis auch. Das ist ein gutes Beispiel, wie Menschen ihre eigenen Wahrheiten (Fantasien) generieren, um der Realität nicht ins Auge blicken zu müssen. Zuerst wird ausgeschlossen, dass überhaupt jemand Auskunft erhält, dann werden sich alle die Zähne ausbeissen, die es versuchen werden und dann ist der Vergleich plötzlich ein Erfolg. Aber es ist nur ein Beispiel, wie schnell Menschen sich “verlieren” können. Sie wissen dann nicht mehr, was sie tun…

Man könnte dies auch als Lernen und Erfahrung sammeln bezeichnen, es hat nun mal kaum jemand die Weisheit mit Löffeln gefressen (weder der einfache Support-Mitarbeiter bei Orange noch der eine oder andere Bundesrat). Trotzdem kommt man mit einem sachlichen Umgangston weiter, da dies allen Beteiligten hilft, auch eigene Schwächen und Fehler zu erkennen und zu korrigieren.

 

patrickbieri

Hallo

Ob das mit dem Lernen klappt, werde ich spätestens auf meiner nächsten Monatsrechnung sehen. Es gibt ja nur drei Möglichkeiten:

  1. Das Datenvolumen ist immer noch viel zu hoch und die Geschichte geht unverändert weiter.
  2. Das Datenvolumen stimmt und ich will wissen, weshalb es nun plötzlich stimmt, resp. weshalb es zuvor nicht stimmte.
  3. Das Datenvolumen wird auf der Rechnung nicht mehr ausgewiesen. Das wäre dann der schlechteste Fall für orange, denke ich.

Ich hoffe aber, dass der neue CEO Licht in die Sache bringen wird. Er muss ja auch ein Interesse daran haben herauszufinden, was hier nicht stimmt. Schliesslich ist die Wahl des Providers eine Frage des Vertrauens!

Gruss Patrick

 

patrickbieri

Hallo

Es geht weiter in der “Orange-Affäre”!

Herr Bögli meldet sich per email mit einer konstruierten Geschichte. Und die KOBIK, welche eigentlich für solche Fälle zuständig wäre, möchte mich gerne an die Berner KAPO abschieben. Doch diesen Leuten bin ich bereits begegnet…die Szene im Kanton Bern wir gut gedeckt.

www.dieandereseite.kilu.de

Gruss Patrick

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.