@Zaty
ich möchte eben über den tellerrand schauen und mich auch mal mit anderen betriebssystemen auseinandersetzen und mich vielleicht sogar ganz auf das neue betriebssystem einlassen, sonst würde ich nicht mit dem gedanken spielen, einen mac zu kaufen.
betreffend x86 mac habe ich noch eine frage:
würdet ihr jetzt noch warten mit einem mac mini kaufen, bis apple intel prozessoren verbaut oder jetzt schon zugreiffen?
ich könnte mir gut vorstellen, das wenn apple intel prozessoren verbaut, auch die hardwareaustattung besser wird und billiger oder liege ich da falsch?
Wann genau die ersten Macs mit Intel-Prozessoren herauskommen, ist noch nicht bekannt, man geht jedoch vom zweiten Quartal 06 aus. Zudem dürften die PowerBooks als erste Intel CPUs erhalten. Wenn du auf einen Mac mini mit Intel CPU warten willst, muss du damit rechnen, dass du noch fast ein Jahr warten musst. Da du offenbar vor allem OS X mal ausprobieren willst, gibt es eigentlich keinen Grund zu warten. Der jetzige Mac mini ist zwar kein Performance-Wunder, für alltägliche Arbeiten (und um OS X kennen zu lernen) reicht er allemal!
Im Moment hat Apple das Problem, dass die G4-Entwicklung ein wenig hinterherhinkt, sodass die Architektur der G4-Macs technisch veraltet ist. Da Apple aber keine G5 PowerBooks bauen kann, stehen besonders die Top-Modelle der PowerBooks ein wenig gar schlecht da. Trotzdem hinkt der Vergleich mit dem Dell Notebook. Wie gross und schwer ist denn das Dell-Notebook? Ausserdem kann das PowerBook auch mit einigen Features glänzen, die man für das Dell-Book nicht mal optional erhält und das hochauflösende Display erreicht mit Sicherheit nicht annähernd die Farbechtheit des Displays im PowerBook, zudem stehen bei den PBs neue Geräte vor der Veröffentlichung. Und in Sachen Service sind bis auf ganz wenige Ausnahmen alle grossen Computerhersteller schlecht, aber so schlecht wie bei Dell ist Apples Service nicht.
Zu den Displays: Die Cinema Displays sind auf jeden Fall besser als die meisten Standard-PC-Displays und ihr Geld auf jeden Fall wert. Aber es ist auch klar, dass Profi-Monitore von z.B. Eizo oder LaCie qualitativ (& auch preislich) in einer viel höheren Liga spielen.
mein einsatzgebiet für den mac wäre fotobearbeitung mit photoshop.
Es gibt ja gerade im Bereich Bildbearbeitung sehr viele Profis, die auf den Mac schwören. Machst Du professionelle Bildbearbeitung und falls ja, für Print oder für Web?
was könnt ihr mir für vorteile aufzählen, welche ich gebenüber einem windows system habe?
Als erstes muss man sagen, dass Photoshop auf dem Mac und auf dem PC praktisch identisch ist. Und auch performancemässig schenken sich die beiden Plattformen in dieser Hinsicht kaum etwas. Die Vorteile des Macs liegen beim Betriebssystem. Mac OS X verfügt über eine sehr moderne Architektur. So ist z.B. das Multitasking viel besser als bei Windows. Auch Mac OS X hat Bugs und Schwächen (Stichwort Finder), ist aber über alles gesehen sowohl von der Bedienung, als auch von der Zuverlässigkeit und Sicherheit her Windows hoch überlegen.
was ich auch immer wieder höre ist, das es zu wenig software für den mac gäbe.
Das ist ein Klischee, welches überhaupt nicht der Wahrheit entspricht. Für den Mac gibt es viel Software, wobei die durchschnittliche Qualität besser als bei Windows ist. Du musst einfach abklären, ob es die Software, die Du brauchst, auch für den Mac gibt. In einigen Bereichen gibt es für den Mac fast keine Softwarelösungen. Umgekehrt ist es aber genauso, es gibt auch einige Bereiche, in denen es nur für Mac OS X vernünftige Softwarelösungen gibt.
mir ist einfach aufgefallen, das die mac hardware zum teil extrem teuer ist, im gegensatz zu windows hardware.
Es ist nicht so, dass Apple mit den Macs einfach abkassiert (Das würde man ja z.B. am Umsatz-Gewinn-Verhältnis erkennen können). Aber Apple ist eben nicht einfach ein PC-Hersteller, sondern bietet eine komplette Plattform an. Von dem Geld, das Du für einen Mac bezahlst, fliessen ca. 7-8% direkt in Forschungsprojekte von Apple, das ist bei anderen Anbietern nicht so. Ausserdem wird Apples Softwareentwicklung über die Hardware subventioniert. Dafür ist allerdings das einem Mac beiliegende Softwarepaket sehr umfangreich und leistungsfähig.
Bei den Preisvergleichen muss man auch aufpassen, mit was man vergleicht. Apple überarbeitet seine Macs in Zyklen von ca. 6-9 Monaten. In der Zeitrechung der PC-Industrie ist das eine sehr lange Zeit. Kauft man ein Modell, wenn die Revision neu ist, sind die Preise meist konkurrenzfähig, sofern man als Vergleichspunkt Hersteller wie IBM, HP o.ä. nimmt. Kauft man hingegen ein Modell einer Revision, die sich am Ende ihres Produktzykluses befindet, ist das Preis-Leistungsverhältnis schlechter. Da man beim PC-Kauf zwischen hunderten von Anbietern mit unzähligen Produktreihen wählen kann, merkt man die Zyklen nicht, man erhält immer das absolut neuste.
Eine andere Seite muss man aber auch in die Überlegungen mit einbeziehen. Dein Dell Notebook gehört zwar momentan zum besten was es auf dem Markt gibt und läuft mit dem unterdessen 4-jährigen Win XP sicher hervorragend, aber wer sagt dir, dass es auch in 1.5 Jahren noch mit Vista läuft. Wer sich eineinhalb Jahre vor dem Win XP-Debüt, also Anfang 2000, ein High-End-Win-Notebook gekauft hat, kriegte damit ein Notebook mit besten falls einem PIII500 und einer Rage-AGP-Karte. Auf so einem Rechner läuft Win XP zwar, aber nur träge und nicht gut genug, um damit professionell zu arbeiten. Es ist möglich, dass Windows Vista auf deinem Dell-Notebook befriedigend läuft, aber sicher ist das nicht. Beim PowerBook weiss man ganz genau, dass es sicher mit den nächsten etwa 3 Generationen von Mac OS X problemlos funktionieren wird.
was für ein mac system würdet ihr mir empfehlen?
Wie viel darf es kosten? Was sind die genauen Anforderungen? Solls ein Notebook sein?
Spontan würde ich den iMac 20” empfehlen.
für einen mac mini würde dafür sprechen, das ich meine windows hardware, also maus und bildschirm weiterhin benutzen kann, aber genügt die performance?
Falls du mit grossen Dateien arbeitest, wird der Mini nicht reichen. Mehr als 1 GB RAM passen nicht in den Mini, und das ist zu wenig. Ausserdem ist im Mac Mini eine 2.5”-HD verbaut.
Als erstes muss man sagen, dass Photoshop auf dem Mac und auf dem PC praktisch identisch ist. Und auch performancemässig schenken sich die beiden Plattformen in dieser Hinsicht kaum etwas. Die Vorteile des Macs liegen beim Betriebssystem. Mac OS X verfügt über eine sehr moderne Architektur. So ist z.B. das Multitasking viel besser als bei Windows. Auch Mac OS X hat Bugs und Schwächen (Stichwort Finder), ist aber über alles gesehen sowohl von der Bedienung, als auch von der Zuverlässigkeit und Sicherheit her Windows hoch überlegen.
stimmt nicht ganz! zwar sind sie vom Umfang et cetera identisch, aber von der Bedienung her ist PS auf OS X um Welten besser als auf Windows! … und das kannst du JEDEN fragen, der mal mit PS auf Windows sowie OS X gearbeitet hat … das Handling, das Look&Feel; und überhaupt die ganze Bedienung von Adobe Software allgemein zeigt sich auf der OS X Plattform sehr flüssig und ist sehr intuitiv zu bewerkstelligen … anders unter Windows! … wie gesagt: frag einfach mal bei Leuten nach, die mit PS produktiv unter Win & OS X gearbeitet haben…!
Es gibt schon Unterschiede, aber die sind nicht entscheidend. Ich habe auch schon mit PS unter Win gearbeitet, die Menüs und Paletten sind alle in etwa gleich wie auf dem Mac. Wie jedes Programm sieht natürlich auch Photoshop rein oberflächlich betrachtet auf Mac OS X schöner aus. Aber Adobe ist alles andere als ein Beispiel eines Softwareanbieters, der sich an die GUI-Vorschriften von Apple hält. Adobe hat seine eigenen Grafikengines, seine eigenen Filtertechnologien, Librarys etc. Photoshop sieht auch unter OS X noch aus wie ein OS-9-Programm, die Struktur und der Aufbau wurden nie an Windows und auch nie an OS X angepasst.
Es gibt schon Unterschiede, aber die sind nicht entscheidend. Ich habe auch schon mit PS unter Win gearbeitet, die Menüs und Paletten sind alle in etwa gleich wie auf dem Mac. Wie jedes Programm sieht natürlich auch Photoshop rein oberflächlich betrachtet auf Mac OS X schöner aus. Aber Adobe ist alles andere als ein Beispiel eines Softwareanbieters, der sich an die GUI-Vorschriften von Apple hält. Adobe hat seine eigenen Grafikengines, seine eigenen Filtertechnologien, Librarys etc. Photoshop sieht auch unter OS X noch aus wie ein OS-9-Programm, die Struktur und der Aufbau wurden nie an Windows und auch nie an OS X angepasst.
nein, das nicht, da hast du schon recht … aber produktiv arbeiten kannst du mir PS unter OS X besser als unter Win! das ist so! auch wenn die Paletten, die Dialoge, die Fenster et cetera gleich aufgebaut und bis auf die grafischen Elemente genau gleich aussehen: arbeiten geht mit OS X besser! da kannst du wirklich jeden Professionellen fragen! das ist so!
@stefan: Das ist gut möglich. Besonders dann, wenn im Hintergrund noch andere Programme laufen oder man mit Drag&Drop; o.ä. arbeitet. Das beste für einen potenziellen Switcher ist wohl, einfach mal zu einem Mac-Händler zu gehen und an einem Mac mit PS herumzuspielen.
Kann man nun eigentlich bei Windows mittlerweile abschalten, dass es nur ein Programm sichtbar hält ? Was ich meine ist, wenn man zB in Filemaker was tut, dann verdeckt Filemaker alle dahinterliegenden Programme - bzw Windows legt wie ein Hintergrundfenster hin, so dass man die fenster eines beispielsweise inaktiven Photoshops gar nicht erst sehen KANN.
denk ich mir so.. während ich bequem Bilder aus Webseiten von Safari direkt auf Photoshop ziehe ;-)
ich fotografiere hobbymässig und habe eben schon von vielen leuten, welche ich kenne vom fotografieren gehört, das sie auf mac schwören würden. also profi mässig mache ich keine fotobearbeitung, aber ich möchte doch schon eine anständige performance haben und bin auch gerne bereit, etwas tiefer in die tasche zu greifen.
darum habe ich mir erst gedanken darüber gemacht und ich habe auch unabhängig von meinen freunden schon oft gelesen, das photoshop unter mac besser zu bedienen sei, als unter windows.
der punkt mit der hardware unter windows ist schon richtig. oft kauft man die hardware nach dem betriebsystem, welches neu auf den markt kommt. das wird dann wohl vista sein.
ich habe windows vista ein wenig getestet und was mich doch sehr ersatunt ist, das viele funktionen, welche zur fenstersteuerung gehören, in tiger bereits schon enthalten sind.
wo gibt es eigentlich in der schweiz gute mac händler? es darf auch ein online shop sein…
es soll kein laptop sein, sondern ein desktop system… und ich arbeite meistens mit rohdaten von der kamera, also raw dateien und die sind schon recht gross.
(Bearbeitet am 05. September 2005 um 13:34 Uhr von )
@nowhereman: schau mal bei der Letec AG (www.letec.ch) die haben 7 Filialen verteilt in der ganzen Deutschschweiz und auch einen schnellen OnlineStore! Ist einer der günstigsten Händlern der Schweiz! Mit gutem Support (eigenem, sehr günstigem AppleCare namens ‘CarePlan’) und sonst allgemein zu empfehlen! ;)
sonst gibt es noch Heiniger AG, Dataquest, TerraWorld, Cancom et cetera …
aber ich empfehle dir die Letec AG!
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime Forumeinen mac kaufen?
Thomas Zaugg
dae
Stefan Rechsteiner
dae
Stefan Rechsteiner
dae
Solaris
Thomas Zaugg
nowhereman
(Bearbeitet am 05. September 2005 um 13:34 Uhr von )
Stefan Rechsteiner
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.