Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

heeelp! Powerbook jetzt kaufen?? oder warten…...

Profilfoto von Parcival

Parcival

Wenn Du “nur” CDs brennen möchtest reicht eigentlich auch ein Model ohne SuperDrive. Damit kannst Du rund 200.- sparen.

Das ist am falschen Ort gespart. Ich habe mein 12” Powerbook im Dezember 2004 gekauft und das fehlende Superdrive ist das einzige, was ich daran vermisse. Der Kauf eines externen Laufwerks oder das Nachrüsten eines Superdrives kämen mich im Moment teurer, als wenn ich eines von Anfang an hätte kaufen können.

Des weiteren habe ich “nur” 512 MB RAM in meinem Powerbook. Mein Panther läuft zwar sehr flüssig und ich habe keine Grund zum Klagen, aber ich habe schon gehört, dass 512 für Tiger ein wenig knapp sei. Würde ich mir jetzt ein Pb kaufen, dann würde ich darauf achten, dass mit dem Tiger auch gleich eine grössere Portion RAM eingebaut wird.

Profilfoto von romina

romina

Zu erst möchte ich mich ganz herzlich bei allen bedanken für eure antworten.

Nun habe ich noch eine frage, wäre einen i Book für einen Photoshop CS 2 zu schwach ?

Ich arbeite als fotofachfrau im 2. Lehrjahr und sollte einfach eine möglichkeit haben mich auf die LAP vorbereiten zu können.

Kann ich denn in den i Book allenfalls immer noch zusätzliches RAM einbauen ?

nochmals herzlichen dank gruss Romina

 

rst (Gelöschter User)

Zu erst möchte ich mich ganz herzlich bei allen bedanken für eure antworten. Nun habe ich noch eine frage, wäre einen i Book  für einen Photoshop CS 2  zu schwach ? Ich arbeite als fotofachfrau im 2. Lehrjahr und sollte einfach eine möglichkeit haben mich auf die LAP vorbereiten zu können. Kann ich denn in den i Book allenfalls immer noch zusätzliches RAM einbauen ?

Hallo romina

Es kommt immer darauf an, was du mit dem iBook machen willst. Photoshop läuft einwandfrei, Grundbearbeitungen laufen schnell, aber wenn du tiefere Bearbeitungen am Objekt machen möchtest, könnte es evtl. einen Moment länger dauern. Keine Profimaschine, aber für die meisten reicht es.

Das iBook nimmt bis zu 1.5GB RAM auf, ich würde mir beim Kauf noch einen 512MB-Riegel kaufen, dann hast du 1 GB, was eigentlich reichen sollte.

Profilfoto von romina

romina

Wäre bei denn “tieferen bearbeitungen” die einzige auswirkung die geschwindigkeit?

kleinere retouchen,freistellen,tonwertkorrekturen, geradestellen,arbeiten mit vielen Ebenen, etc. sind nichtwirklich tiefere bearbeitungen, oder?

Also was ich damit sage will wäre das schon praktisch wenn mir ein i Book reichen würde für solche bearbeitungen dann wäre ich auch bereit noch etwas geld rür RAM und co. auszugeben.

…sollte eigentlich funktionieren oder?

Profilfoto von Michi

Michi

Eigentlich sollte das iBook ausreichen, aber Du musst dringest möglichst viel RAM rein tun. Das Arbeiten mit grossen Bildern, vielen Ebenen und Filtern brauchen sehr viel Speicher. Ich würde Dir mindestens 1 GB empfehlen, da auch Tiger so einiges braucht um flüssig zu Arbeiten. So kannst Du auch gut iTunes im Hintergrund laufen lassen oder Deine Fotos mit iPhoto verwalten.

Gruss, Michi

Profilfoto von dae

dae

@romina:

Wenn es um die Wahl zwischen iBook oder PowerBook geht, ist die Performance nicht ausschlaggebend. Klar sind die PowerBooks ein bisschen schneller, aber die Unterschiede sind nicht riesig, die Architektur ist identisch.

Der G4 mit ca. 1.3-1.5 GHz reicht für Photoshop sehr gut aus. Wenn Du mit sehr grossen Dateien arbeitest, wirst du die gegenüber einem Desktop sehr langsame Festplatte eines Notebooks zu spüren bekommen.

Der Hauptvorteil des Powerbooks gegenüber dem iBook liegt beim Display. Generell sind Notebooks für alles was mit Farbkorrekturen für den Druck und ähnlichem zu tun hat nicht geeignet, da die Displays zu schlecht sind. Beim iBook kommt aber noch hinzu, dass die Displyauflösung von 1024 x 768 relativ gering ist. Wenn das für dich aber ausreicht, ist ein iBook sicher die bessere Wahl als ein PowerBook.

Unabhängig vom Modell ist es wichtig, genügend RAM zu kaufen, bei den iBooks sollte man sicher gleich beim Kauf auf 1.5 GB aufrüsten.

gruss, aeschli

 

rst (Gelöschter User)

Wäre bei denn “tieferen bearbeitungen”  die einzige auswirkung die geschwindigkeit? kleinere retouchen,freistellen,tonwertkorrekturen, geradestellen,arbeiten mit vielen Ebenen, etc. sind nichtwirklich tiefere bearbeitungen, oder? Also was ich damit sage will wäre das schon praktisch wenn mir ein i Book reichen würde für solche bearbeitungen dann wäre ich auch bereit noch etwas geld rür RAM und co. auszugeben. …sollte eigentlich funktionieren oder?

Ja, für solche Arbeiten reichen 1.33GHz vollkommen aus, ich arbeite mit 800MHz und komme locker damit zurecht. Wichtiger ist wirklich der RAM, je besser desto mehr, mit 768MB RAM läuft meine Maschine flüssig. Ich kann das iBook wärmstens empfehlen, da auch die Betriebslaufzeit ab Akku einiges länger ist als beim PowerBook, das mehr Energie frisst.

Profilfoto von romina

romina

Hey ihr seit echt genial 8)

tja nun werde ich mir zimlich bald einen i Book ( 14”) kaufen mit 1,5 GB RAM ……. mmmhhh…… jiiiiipiii :D

müsste ich sonst noch was beachten? ich würde ihn mir in einem letec shop kaufen, gute wahl oder? (habe nicht so gute erfahrung mit data quest gemacht grrrr ) sonst gibt es noch etwas spezielles auf Das ich achten sollte?

nochmals herzlichen dank …

Profilfoto von dae

dae

ich würde ihn mir in einem letec shop kaufen, gute wahl oder?

Ja, ist sicher eine gute Wahl

sonst gibt es noch etwas spezielles auf Das ich achten sollte?

Da du es auf einem Shop kaufst, lohnt es sich, genau das Exemplar das du kaufst, im Shop anzuschauen. Dabei solltest du darauf achten, dass das Display schön schliesst und mit wenig Widerstand auf-und zuklappbar ist und dass sonst nichts verbogen ist (dass das iBook auf einem Tisch nicht wackelt und dass die Tastatur schön sitzt) und dass sonst nichts hervorsteht (z.B. ein Laufwerksschacht). Ausserdem kannst du dir den Kauf einer Garantieverlängerung überlegen. Die Verlängerung von einem auf 3 Jahre kostet bei der Letec 169.- Franken. Natürlich kann man sich dieses Geld sparen, aber wenn nach Ablauf der einjährigen Herstellergarantie ein Defekt am Display oder am Logicboard auftritt, lohnt sich eine Reperatur nicht mehr, auch wenn das iBook erst ein gutes Jahr alt ist. Genau weiss ich es nicht (das kann dir hier aber sicher jemand sagen), aber wenn du Glück hast, kriegst du EDU-Rabatt, der ist für Schüler und Studenten gedacht, eventuell sind da ja Berufsschüler inbegriffen.

gruss, aeschli

 

rst (Gelöschter User)

Hey ihr seit echt genial   8) tja nun werde ich mir zimlich bald einen i Book ( 14”) kaufen mit  1,5 GB RAM ……. mmmhhh…… jiiiiipiii  :D müsste ich sonst noch was beachten? ich würde ihn mir in einem letec shop kaufen, gute wahl oder? (habe nicht so gute erfahrung mit data quest gemacht *grrrr* ) sonst gibt es noch etwas spezielles auf Das ich achten sollte?   nochmals herzlichen dank …

Keine Ursache. ;)

Was du evtl. beachten solltest. Es wäre hilfreich, wenn du eine Garantieverlängerung abschliessen könntest (i.d.R. auf 3 Jahre), damit die Schäden, die allfällig auftreten könnten, abgedeckt sind und du nachher nicht in die Röhre gucken musst. Lass dich bei Letec doch einfach mal beraten.

P.S. DataQuest ist tatsächlich manchmal der letzte Dre**! Mein iBook ist nun seit 3 Monaten (!) da zur Reparatur und anstatt das Ding zu reparieren machen sie es noch mehr kaputt…

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.