Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

10.4.3

Profilfoto von Christian

Christian

-Beim Umbennenen eines Objektes im Finder dauert es immer noch ein Weilchen, bis die alphabetische Sortierung erfolgt -Aufspringende Ordner funktionieren noch immer nicht wie sie sollten gruss, aeschli

Ich denke mal ersteres ist ein Feature. Damit die Dateien nicht wild umherspringen nach dem Umbennen und evt. die ganze Fensteransicht verschieben.

Und was funktioniert an den aufspringenden Ordnern nicht? Bei mir läuft alles einwandfrei…

Profilfoto von dae

dae

Ersteres dürfte kaum ein Feature sein, schliesslich war es schon immer so, dass die Objekte sofort sortiert werden. Das macht auch Sinn, denn weshalb soll es gut sein, wenn ein Objekt erst nach 2 Sekunden herumspringt? Wenn man dieses Objekt nach dem Umbenennen verwenden will, muss man immer einen Augenblick warten. Dieser Augenblick hängt aber von der Rechenleistung ab, es ist also keine fixe Zeit, wie es wohl wäre, wenn es ein Feature wäre.

gruss, aeschli

Profilfoto von Robin

Robin

Safari??? Was ist das :-D

Nein, mal ehrlich. Nutze Safari wirklich schon lange nicht mehr. Neulich war ich mal wieder an einem anderen Mac und erkannte sofort wieder die Probleme. Banner und Cookieverwaltung sind Mangelhaft. Zu star ist dieser Browser von Apple. er kann nur das, was angeboten wird. Was darüber hinausgeht, erfordert Plugins. Diese sind aber nicht immer perfekt eingebunden oder arbeiten nicht so, wie ich es mir vorstelle. Zwangsweise lande ich so immer wieder bei Firefox. Gefolgt von OmniWeb und dann ist es variabel. Bei Firefox habe ich dank Adblock so gut wie alle Werbeinhalte blockiert so das ich die Seiten wieder besuchen kann die ich gerne lese. Und ich bin völlig verblüfft wenn ich die Seite mal wieder im original sehe.

Profilfoto von dae

dae

Mit Safari und seiner Entwicklung bin ich sehr zufrieden. Er bietet zwar nicht so viele Funktionen wie andere Browser, aber er bietet einen Funktionsumfang, der für die allermeisten User locker ausreicht.

Firefox ist unübersichtlicher und auch ein wenig langsamer. Aber er bietet sicher auch einige Vorteile gegenüber Safari, die beiden Browser basieren einfach auf unterschiedlichen Konzepten. Schlussendlich ist es jedenfalls gut für die Plattform, dass es für den Mac viele Browser mit unterschiedlichen Ansätzen gibt.

gruss, aeschli

Profilfoto von Parcival

Parcival

Mit Safari und seiner Entwicklung bin ich sehr zufrieden.

Wäre ich auch, wennn es keine anderen browser (oder nur den Explorer) daneben gäbe.

Firefox ist unübersichtlicher und auch ein wenig langsamer.

Keine Ahnung, wo Du das Argument mit der Unübersichtlichkeit her nimmst, die Menüs der verschiedenen Webbrowser sind ja mehr oder weniger alle dieselben. Und von wegen Geschwindigkeit: der Geschwindigkeitsvorsprung ist einfach mal eine Behauptung von Apple. Und selbst wenn die Behauptung stimmt, so mögen wir uns daran erinnert, dass Safari auf KHTML basiert, somit haben wir früher oder später mit Konqueror ein adäquates Produkt.

Schlussendlich ist es jedenfalls gut für die Plattform, dass es für den Mac viele Browser mit unterschiedlichen Ansätzen gibt.

Das ist gut und wichtig für jede Plattform, denn so ist etwas für jeden Geschmack dabei. Wobei allerdings die Freiheit zu wählen mehr ist als nur eine Frage über Geschmäcker - nur wenn wir in der Computerwelt die Freiheit haben zu wählen, können wir auch auch bestimmen, was mit unseren Computern und Daten geschieht.

Profilfoto von Michi

Michi

Bei mir wird in den Kommentaren von iPhoto immer noch gesucht.

Klar, Apple behauptet schon seit dem ersten Safari, es sei der schnellste Browser den es für den Mac gibt. Ich finde Shiira etwas schneller. Mich würde einfach noch interessieren wie viele Sicherheitslücken in Safari vorhanden sind. FireFox hat ja auch etliche. Ich denke um so grösser der Marktanteil ist umso mehr werden gefunden. Ich bin auch davon überzeugt dass Safari und Mac OS X selbst noch einige Lücken haben, diese sind einfach nicht bekannt oder es wird nicht darüber geredet.

Gruss, Michi

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.