Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Nr. 49 - Zwischen gut und böse

 

anonymous220

[quota] Ich hatte gestern eine Beobachtung gemacht, die in die ähnliche Richtung geht: Ein Paar hat sich bei Manor interessiert die iBooks sowie das 12-Zoll-PB angesehen. Wenn die wirklich ein Gerät kaufen wollten, hätte Manor ihnen sicher ohne mit der Wimper zu zucken ein iBook oder 12-Zoll-PowerBook verkauft… [/quote]

Eine ähnliche Beobachtung habe ich bei Manor kürzlich im Zusammenhang mit einer Digitalkamera gemacht - da werden doch lang und breit Konica Minolta Fotoapparate an den Mann / die Frau gebracht, obwohl die Firma im März die Fotosparte dicht gemacht hat und in der Schweiz noch immer nicht geklärt ist, wie die Garantieabwicklung in Zukunft, falls überhaupt, noch vonstatten geht. Sowas halte ich für unprofessionell. Wenn’s um iBook vs. Macbook geht, ist das ganze sogar nicht nur unprofessionell, sondern auch höchst unfair - die iBooks sind nun wirklich unglaublich langsam.

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

http://www.macprime.ch/magazin/kolumnen/kommentare/049/ Die Diskussion ist eröffnet!
Daniel - wirklich ein sehr gelungener Artikel. Was ich ansonsten an Macprime arg vermisse ist nämlich die für ein Online-Presseorgan nötige Distanz und eine kritische Einstellung gegenüber dem Objekt. Wobei kritisch natürlich nicht negativ bedeuten muss.

Nur ein Beispiel umd die Aussage zu widerlegen:

http://www.macprime.ch/magazin/kolumnen/kommentare/048/

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

Und ein zweites Beispiel:

http://www.macprime.ch/magazin/kolumnen/kommentare/047/

(geht zwar im Prinzip um die gleiche Thematik)

Und ein drittes:

http://www.macprime.ch/magazin/kolumnen/kommentare/023/

Und ein viertes:

http://www.macprime.ch/magazin/kolumnen/kommentare/016/

Und ein fünftes http://www.macprime.ch/magazin/kolumnen/kommentare/024/

Und ein sechstes:

http://www.macprime.ch/magazin/kolumnen/kommentare/013/

Und noch ein Beispiel aus dem Ticker

http://www.macprime.ch/ticker/2006/04/27/nerviger-bug-in-pages-noch-immer-gelst/

P. S. Dass die meisten dieser erwähnten Artikel von mir stammen, liegt nur daran, dass ich mich besser an die eigenen Artikel erinnern kann als an diejenigen meiner Kollegen. Der Vorwurf fehlender kritischer Distanz ist also wirklich nicht haltbar!

Edit: Etwas möchte ich noch anfügen, auch wenn alle macprime-Teammitglieder Mac-User “mit Leib und Seele” sind, so sind wir doch keine Apple-Fan-Seite, die Blind in die Hände klatscht, wenn Apple etwas tut oder nicht tut. Im Gegenteil, wenn wir Apples Entscheide oder Produkte ganz oder teilweise nicht gutheissen können, sagen wir das auch. Andererseits wollen wir auch nicht, wie das teilweise in anderen Publikationen gemacht wird, unbedingt ein Haar in der Suppe finden. Wenn es u. E. an einem Produkt oder einem Entscheid nichts auszusetzen gibt, gibt es eben nichts auszusetzen. :)

(Bearbeitet am 21. Mai 2006 um 18:43 Uhr von )

 

anonymous220

können, sagen wir das auch. Andererseits wollen wir auch nicht, wie das teilweise in anderen Publikationen gemacht wird, unbedingt ein Haar in der Suppe finden. Wenn es u. E. an einem Produkt oder einem Entscheid nichts auszusetzen gibt, gibt es eben nichts auszusetzen. :)

Sicher, nur gibt es meiner Meinung nach keine perfekten Produkte - alles andere ist IMHO Lobhudelei. Ich kann hier nur aus meiner Erfahrung bei Linuxgear.info sprechen - ohne ein objektives und standardisiertes Bewertungsschema tendieren viele (nicht alle) Autoren dazu, zu enthusiastisch zu berichten. Dies kann viele Gründe haben - z.B. dass man zu einer Firma einen guten Draht hat, den man nicht verspielen möchte, oder dass man eben selber von einem Produkt so angetan ist, dass man die Objektivität verliert. Häufig wird auch einfach zu wertend geschrieben - z.B. bei der Einführung von neuen Produkten, die man selber noch gar nie in den Händen hielt. Hier sollte prinzipiell die persönliche Wertung von der eigentlichen Berichterstattung getrennt werden. Über dieses Thema wurde drüben bei Symlink immer wieder diskutiert - inzwischen läufts da ziemlich rund, was das betrifft.

Ich will hier auch überhaupt nicht behaupten, dass Macprime NIE objektiv berichtet. Ich habe nur generell das Gefühl, dass manchmal der nötige kritische Abstand fehlt. Das ist auch kein Macprime-spezifisches Problem - während meinem Medienwissenschaftsstudium und später auch während meiner Tätigkeit als freischaffender Autor beschlich mich dieses Gefühl bei sehr vielen Community-Sites. Ich selber bin davor auch nicht gefeit - ich muss mich immer wieder an der Nase nehmen und halt nach der Keynote noch einen Tee trinken, bevor ich emotionsgeladen lostippe.

Dafür sieht man sowohl bei Macprime als auch bei anderen Exponenten dieser Szene den grossen Enthusiamus der Autoren, welcher bei kommerziellen Angeboten häufig fehlt. Ich will hier auch nicht nörgeln - versteht das ganze bitte als konstruktive Kritik.

(Bearbeitet am 21. Mai 2006 um 19:17 Uhr von )

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

@dakis: Da wir sicher nicht perfekt sind, würden wir uns auf ein Feedback freuen, wenn du das nächste Mal bei einem unserer Artikel die fehlende Objektivität vermisst. Wie gesagt wir geben uns wirklich Mühe, objektiv zu bleiben - und ich glaube auch, dass uns in den meisten Fällen gelingt-, was aber natürlich nicht heisst, dass wir noch nie einen zu wenig objektiven Artikel verfasst haben.  :)

Sicher, nur gibt es meiner Meinung nach keine perfekten Produkte - alles andere ist IMHO Lobhudelei.

Sicher gibt es keine “perfekten” Produkte. Nur fragt sich, wie relevant allfällige Schwächen eines Produktes sind. Oft lieste man Testberichte über Produkte, bei denen die “Cons” teilweise etwas an den Haaren herbeizogen sind, bzw. grösstenteils irrelewant sind. Es ist alles eine Frage der Verhältnismässigkeit.

(Bearbeitet am 21. Mai 2006 um 19:20 Uhr von )

 

anonymous220

@dakis: Da wir sicher nicht perfekt sind, würden wir uns auf ein Feedback freuen, wenn du das nächste Mal bei einem unserer Artikel die fehlende Objektivität vermisst. Wie gesagt wir geben uns wirklich Mühe, objektiv zu bleiben - und ich glaube auch, dass uns in den meisten Fällen gelingt-, was aber natürlich nicht heisst, dass wir noch nie einen zu wenig objektiven Artikel verfasst haben. :)

wie gesagt - ich will nicht nörgeln und insgesamt gefällt mir Macprime hervorragend, sonst würde ich hier nicht täglich vorbeischauen :-) Ich weiss auch die Arbeit, die eine solche Site gesteckt wird, zu schätzen - ich musste Linuxgear.info aus Zeitmangel aufgeben und bewundere jeden, der es neben Beruf und Familie noch schafft, sowas in dieser Qualität aufrecht zu erhalten.

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.