Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

DVB-T in der Ostschweiz

 

Martin Schilliger

Salü Stefan! Danke Dir für die beiden Vorschläge. [highlight]ABER: Wenn ich richtig gelesen habe, funk(tionier)en beide DVB-T-Empfänger nur wenn das System 10.4 installiert ist…   :([/highlight] Soll ich jetzt extra das Betriebssystem updaten - oder gibts noch was anderes auf dem Markt? Rocky Cool

Ich probiers gleich mal mit meinem Stick aus, ob der am iMac mit 10.3.9 werkelt. Ist zwar ein 233Mhz Mac, sollte zum testen allerdings reichen ;-)

Grüessli Martin

 

Martin Schilliger

Also, hier wibt es Infos zu EyeTV 1.8, welches auch unter Panther laufen würde. Wie gut oder schlecht das allerdings ist, weiss ich nicht, kann ich nicht beurteilen, da ich erst seit EyeTV 2 dabei bin ;-) Ich habe es eigentlich versucht, das Problem ist aber, dass ich für EyeTV 1.8 keine Lizenz habe, und ausserdem den iMac nur sehr schwer ans Internet bringe (Müsste ein Kabel durchs ganze Zimmer ziehen). Aber grundsätzlich geht es sehr wohl, und warscheinlich immernoch welten besser, als die Software, die für Win bei TV-Karten dabei ist. Wenn das mal nicht absolut schlecht ist, dann weiss ich auch nicht! ;-)

Grüessli, Martin

PS: Du musst ev. die Seite noch auf Deutsch umstellen, oben rechts!

(Bearbeitet am 26. August 2006 um 00:47 Uhr von )

 

Martin Schilliger

Also mit meiner Zimmerantenne bekomme ich hier nichts vom Österreichischen DVB-T. Gestern Abend ca. 17.00 Uhr sollte der Sender doch eigentlich bereits online gewesen sein, oder? Auf jedenfall bekam ich da nichteinmal mit aktiver Hausantenne etwas herein, und wir haben/hätten hier eigentlich Sichtverbindung nach Österreich. Naja.

Grüessli, Martin

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

Also mit meiner Zimmerantenne bekomme ich hier nichts vom Österreichischen DVB-T. Gestern Abend ca. 17.00 Uhr sollte der Sender doch eigentlich bereits online gewesen sein, oder? Auf jedenfall bekam ich da nichteinmal mit aktiver Hausantenne etwas herein, und wir haben/hätten hier eigentlich Sichtverbindung nach Österreich. Naja. Grüessli, Martin

DVB-T startet in Österreich erst am 26. Oktober!

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

wie sieht es mit dem neuen Schweizer Privatsender aus, welcher diesen Herbst auf sendung geht? Ich glaube der heisst 3+ wird dieser auch in DVB-T senden?

Hier noch die offiziellen Informationen von der Homepage von 3+

EMPFANG: Analog und digital über Kabel. Ab Start 75% technische Reichweite (1.5 Mio. analoge Haushalte in der Deutschschweiz) SENDEPLATZ: In den Netzen der Cablecom wird 3+ auf dem heutigen Sendeplatz von ORF 2 empfangbar sein.

http://www.3plus.tv/facts.php

 

Martin Schilliger

Also mit meiner Zimmerantenne bekomme ich hier nichts vom Österreichischen DVB-T. Gestern Abend ca. 17.00 Uhr sollte der Sender doch eigentlich bereits online gewesen sein, oder? Auf jedenfall bekam ich da nichteinmal mit aktiver Hausantenne etwas herein, und wir haben/hätten hier eigentlich Sichtverbindung nach Österreich. Naja. Grüessli, Martin
DVB-T startet in Österreich erst am 26. Oktober!

Lesen ist glückssache… ;-)

Ich bin vom 26. August ausgegangen. Na dann ist alles klar! :-)

Grüessli, Martin

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.