Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

MBP-Akku defekt?

Profilfoto von Thomas Zaugg

Thomas Zaugg

Danke für die Tips! Scheint ja schon eine Wissenschaft für sich zu sein die Akkus der mobilen Rechner. Ich weiss also noch nicht wie ich dann den Akku meines neuen MBP optimal behandeln soll, welches diese Woche hoffentlich kommt….

Es ist eine Wissenschaft für sich! ;)

Wie gesagt, wichtig ist, dass du den Akku regelmässig brauchst (d. h. nicht ständig am Netz arbeiten) und ihn regelmässig kalibrierst.

 

sputnik

Ich habe kein MBP, nur ein PB. Da die Batterien bei Apples Notebooks immer gleich ein Teil des Gehäuses sind, bin ich ohnehin nicht sicher, ob es überhaupt sinnvoll ist, die Notebooks ohne Battterie zu betreiben.

Genau das ist mein Problem,ich möchte mein PB permanent Tag u.Nacht am Netzteil hängen lassen und als feste Station benützen.Das heisst,mein PB geht nicht mehr auf Reisen. Die Batterie zu entfehrnen ist aber schlecht,da sie im Gerät integriert ist und die Kontakte freiliegen würden.

Gibt es eine Abdeckung für das Batteriefach?

Sollte ich das Netzgerät wenigstens über Nacht ausziehen? Wäre froh um ein paar Tips.

Gruss an alle sputnik

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Das Mac Book ohne Akku zu betreiben ist nicht empfehlenswert. Meines wissens, wird die Taktfrequenz des Prozessors dann automatisch heruntergefahren. Und auch sonst schadet es dem Mac Book. Kurz gesagt ist es so, dass der Akku als eine art Buffer dient (ähnlich wie eine USV). Wird der Akku entfernt, werden die Ströme bzw. die Spannungsunterschiede, welche nun einmal im Stromnetz auftreten, nicht mehr ausgeglichen. Dies kann dem Prozessor und auch anderen Teilen des Mac Books auf Dauer erheblichen Schaden zufügen.

Grundsätzlich kann ich dir nur folgendes empfehlen:

Den Akku laden bis er voll ist, Ladegerät ausstecken, warten bis der Akku fast leer ist und dann wieder aufladen. Alles andere (z.B. das Laden eines halbvollen Akkus) ist minder empfehlenswert.

Grüsse hirnstroem

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.