Dies kann ich so aus dem Stegreif nicht beantworten, sollte aber über den Apple Store einfach herausgefunden werden können. Und i.d.T. wie ich gerade sehe, gibt es für jeden Mac Book typ eigene Batterien, von da her nehme isch schon an, dass bei diesen Unterschiede zu finden sind.
Für Mac Book (Pro) Benutzer, welche ihr Mac Book ständig an demselben Ort benutzen, wäre dies hier noch eine Investition Wert : ): http://www.cableyoyo.com/coolfeethome.html
Dies kann ich so aus dem Stegreif nicht beantworten, sollte aber über den Apple Store einfach herausgefunden werden können. Und i.d.T. wie ich gerade sehe, gibt es für jeden Mac Book typ eigene Batterien, von da her nehme isch schon an, dass bei diesen Unterschiede zu finden sind.
Für Mac Book (Pro) Benutzer, welche ihr Mac Book ständig an demselben Ort benutzen, wäre dies hier noch eine Investition Wert : ): http://www.cableyoyo.com/coolfeethome.html
Das ist eine gute Sache mit den”Füsschen”,eigentlich
erstaunlich,das Apple so etwas nicht anbietet.
Der Akku meines MBP macht mir wieder mal Sorgen, deshalb grabe ich diesen alten Thread wieder aus. Folgende Situation:
MBP der ersten Generation, Akku wurde im Laufe des vergangenen Sommers im Rahmen des grossen Austauschprogrammes von Sony-Akkus ausgetauscht. Die Akku-Kapazität lag neu bei ca. 5500 mAh. Ich betreibe das MBP regelmässig mit dem Akku, aktuell werden 66 Zyklen angezeigt, in der Tat sind es aber sehr viel mehr (hauptsächlich kurze) Zyklen, die offenbar aber nicht mitgezählt werden.
Wie auch immer, bis vor wenigen Monaten hatte der Akku im geladenen Zustand noch fast die volle Kapazität ca. (98 %), nun aber lassen sich 2 Effekte beobachten:
1.) Innert kurzer Zeit liess die Kapazität auf etwa 80 % nach.
2.) Wenn ich das MBP längere Zeit im Akkubetrieb betreibe, schaltet es sich stets bei einer verbleibenden Restladung von ca. 20-30% in den automatischen Tiefschlaf, wie es normalerweise bei leeren Akku geschieht. das ist extrem mühsam, denn es geschieht ohne Vorwarnung. Wenn ich dann nach einigen Minuten das Netzkabel anschliesse, wird in der Akkuanzeige ein Ladungszustand von 0 % angezeigt, der aber nach wenigen Sekunden wieder auf ca. 20-30 % springt. Dann kann ich das MBP wieder ohne Netzanschluss für ein paar Minuten verwenden, bis es wieder in den Tiefschlaf fällt. Dieses Szenario lässt sich wiederholen, bis der Akku effektiv leer ist, ich muss einfach nach jedem Tiefschlafanfall mindestens ca. eine Viertelstunde warten, bis sich das MBP wieder für ein paar Minuten betreiben lässt. Um es aufzuwecken, muss ich zudem jedesmal das Netzkabel anschliessen.
Lade ich das MBP nachher wieder komplett auf, wird als maximale Ladekapazität stets nur noch ca. 60 % der ursprünglichen Kapazität angezeigt, erst ca einen Tag, nach dem der Akku geladen wurde, wird wieder eine Kapazität von ca. 80 % angezeigt.
Der Akku wurde alle paar Wochen kalibriert. Hat jemand eine Erklärung für dieses Akku-Verhalten?
Warum die Akkus sich so verhalten weis ich nicht genau. Ich hatte mit einem Sony Ericsson ähnliche Probleme. Im Swisscom Shop wurde der Akku eingeschickt, und sehe da, ich bekam einen neuen Akku, da der alte defekt sei.Der Akku war jedoch schon fast zwei Jahre alt und wurde stark gebraucht.
Ich selbst würde den Akku immer im Notebook lassen. Glaube nicht, dass dieser dadurch schneller sein Lebensende erreichen wird.
Die CPU wird jedoch keinen Schaden nehmen, kann ich mir einfach nicht vorstellen. Der FSB darf beliebig eingestellt sein. Und mal ehrlich, wer möchte sein Mac Book mit nur halber Geschwindigkeit? ;-)
Ich habe nun bereits mein zweites PowerBook, das ich praktisch nur am Netz betreibe - natürlich mit Akku. Eher selten mache ich die Kalibrierung, da ich nicht überzeugt bin, dass die wirklich viel bringt. Der Akku des letzten PB hat so sicher zwei Jahre gut überstanden, der des jetzigen 12” G4 hat auch schon bald zwei Jahre auf dem Buckel und zeigt praktisch noch die volle Akku-Leistung.
Unterdessen schaltet mein MBP im Akkubetrieb jeweils einfach ohne Vorwarnung komplett aus, sobald die Akkuladung etwa auf 50 % gesunken ist. Weiss jemand, ob der Akku auf Garantie ersetzt wird?
So langsam erinnere ich mich wieder… ich hatte mal ein ähnliches Problem mit dem Akku. Den hat man mir problemlos auf Garantie ersetzt.
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumMBP-Akku defekt?
hirnstroem
sputnik
dae
Michi
Ladina
dae
Ladina
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.