Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Textverarbeitung

 

sierra

<

blockquote author=”macbiber” date=”1189429301”>

Von sierra • Sonntag, 09. September 2007, 16:57 Uhr
Von macbiber • Sonntag, 09. September 2007, 14:25 UhrIch wundere mich gerade über die bisherigen Vorschläge…. Literaturverzeichnisse kann ich auch mit End Note oder Sente erstellen - das ist um klassen besser als Openoffice oder Word für eine 100 seitige Semesterarbeit einzusetzen. Dadurch, dass die Notizen Softwareunabhängig vorliegen - kann man sie viel besser einsetzen
Die Software gleich mit “Schrott” abzukanzeln wird der Sache wirklich nicht gerecht. Sind hier im Forum nur absolute Superprofis denen nur das teuerste und beste gut genug ist? Ich finde es schon etwas merkwürdig, daß Du den Vorschlag TextEdit ins Feld wirfst und Dich anschließend über eine um mehrere Klassen bessere Software mokierst. :-) Ich kann Deine Reaktion jedenfalls in keiner Weise nachvollziehen.

Ich versuch es Dir kurz zu erklären. Ich habe geschrieben Textedit und Workswell. Das gilt immer noch. Textedit ist sehr gut um Texte zu erfassen - hat viele Kurzbefehle auch wenn die nicht alle kennen. Es gibt - plugins für Textedit. Textedit konvertiert ziemlich gut Word dokumente .rtf - zeitweise so gut - dass selbst die Passwortgeschützten Word Teile sichtbar waren.

Textedit ist aber nicht gedacht um gute Layouts zu produzieren - da kommt Workswell ins Spiel - das beherrscht dieses Tool blind. Es kann Layer wie InDesign - Es integriert super Cocoa Zeichnungen, Charts von allen mir bekannten Programmen.

ich bin ein Gegner dieser “ich kann alles Software”. Es gibt einen Grund warum es im Mac Umfeld dermassen viele Schreibtools gibt von MacJournal - OmniOutliner und wie diese Tools alle heissen. Der Grund liegt darin, dass jedes Outline in Word nur ärger bringt. Wenn ich ein kleines Budget oder Aufstellung produzieren muss reicht Omnioutliner längstens - der kann rechnen - etwas was M$ und Co seit 1984 immer noch nicht können.

Niemand möchte Videos in Word und Openoffice abspielen. “Lean software” ist einfach besser. 90% aller Anwender benötigen die Fussnoten nie. Apple hatte MacWrite nicht 20 Jahre lang ohne Fussnoten ausgeliefert wenn auch nur 15 % dieses Feature benötigt hätten.

Wenn also jemand Openoffice light bringt mit 20 % der Funktionen schaue ich mir das Teil wieder an.

 

KTM525

Pages würde ich unbedingt zuerst in der 30 Tage Version ausprobieren. Pages und auch Keynote brechen in der Performance zusammen wenn man die Chart Funktion benutzt. Musste heute ein Screen Shoot eines Charts in Keynote machen und danach als Grafik importieren, wohl gemerkt ein ganz einfaches Chart mit etwa 5 Werten, Keynote hat danach für die Page etwa 20s benötigt in der Präsentation. Pages ist da auch nicht besser mit den Charts, ist wirklich ein Mist. Das war auch schon in iWork 06 so und hat sich nicht verbessert. Hardware: MacBookPro 2.16Ghz und 2GB Memory.

NeoOffice wäre eine kostenlose alternative.

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.