*klugscheiss* zum Thema:
Nirgens auf der Welt wird mehr unnütze Energie verbraucht als auf einem Pentium 4 Prozessor!
man stelle sich das mal vor! ;)
Stimmt ;)
Aber de Pentium 4 wurde ja eingestellt habe ich gehört, wird also nicht mehr produziert. Verbraucht der neue Prozi von Intel weniger ?
Wie heisst er schon wieder…:-/
Centrino ist nur der Name einer «speziellen» Intel-Technologie für Mobile Computer, welche über einen INTEL Prozessor, eine INTEL WLAN-Karte und einen INTEL Chipset verfügen! … so einfach ist das … eigentlich ist es reines Marketing, denn sobald da eine z.b. 3Com WLAN-Karte drinn steckt, ist es nicht mehr «Intels mobile Centrino Technologie!» … ;)
Reines Marketing für einen höheren Preis …. nur weil dann min. 3 Intel Teile drinn sind! …
Der Centrino bringt durchaus die gleiche Leistung wie ein P4, auch bei deutlich geringerem Takt. Das liegt daran, dass er ein anderes Pipeline-Design und einen grösseren On-board-Cache hat.
Der Centrino-Chip ist eigentlich ein P3 mit erweitertem Befehlssatz, anderer Fertigung und einigen zusätzlichen Prozessor-Units.
Wenn ich den Router über Nacht oder für längere Zeit nicht gebrauche, schalte ich ihn aus, denn man denke daran, dass alle diese LED’s auch Strom brauchen und wenn alle Leute ihre LED’s ausschalten würden könnten wir ein KKW einsparen in der Schweiz. Das ist bewiesen.
Deswegen handle ich vorbildlich und schalte die Dinger aus wenn ich sie länger nicht gebrauche, denn die sind ja schnell wieder eingeschaltet.
iMacIan
Das ist sehr gut möglich, dass wir ein KKW einsparen könnten, wenn alle Schweizer darauf achten würden, solche Geräte wie Router bei Nichtgebrauch vom Strom zu trennen. Der Stromverbrauch eines Routers ist vermutlich gar nicht so gering. Alle Spulen, Drähte, LEDs usw. verbrauchen Strom. Meistens werden die Geräte recht warm, das ist alles verpuffte Energie. Zusätzlich besitzten sie häufig noch ein externes Netzteil, das ebenfalls sehr viel Wärme abgibt. Und das ganze schliesslich 24h am Tag und 7d pro Woche, wenn man die Geräte nicht ausschaltet.
Aus diesem Grund schalte ich solche Geräte zumindest über Nacht stets aus, bzw. ich trenne sie vom Netz.
du meinst nicht “Centrino-CPU” sondern “Pentium M” … Centrino ist wie gesagt nur eine “spezielle Technologie” (welche aus 3 Chips besteht …)
Das ist nicht ganz richtig. Intel bot schon seit Jahren einen Pentium-M an, der auf dem P4 basiert, und einfach etwas niedriger getaktet war und einige Stromsparfunktionen aufwies, ansonsten aber identisch war wie der Desktop P4. Als dann auch der Pentium-M auf Grund der steigenden Taktraten immer mehr Strom brauchte, entwickelte Intel einen speziellen Notebook-Chip, basierend auf dem P3, der Codename war Banias (oder ähnlich). Intel änderte den Codenamen dann in Centrino, Banias (der Name) wurde verworfen. Die Hersteller durften ihre Notebooks aber nur als mit dem Centrino-Signet verkaufen, wenn sie wie Du sagtest ein WLan-Modul integriert haben. Damit wollte Intel einen Qualitätsstandard für Notebooks durchsetzen, was ihnen auch gelungen ist. Der offizielle Name des Centrino lautet Pentium M, da Intel unterdessen alle anderen Notebookchips (also alle auf P4-Basis) eingestellt hat.
Das ist sehr gut möglich, dass wir ein KKW einsparen könnten, wenn alle Schweizer darauf achten würden, solche Geräte wie Router bei Nichtgebrauch vom Strom zu trennen. Der Stromverbrauch eines Routers ist vermutlich gar nicht so gering. Alle Spulen, Drähte, LEDs usw. verbrauchen Strom. Meistens werden die Geräte recht warm, das ist alles verpuffte Energie. Zusätzlich besitzten sie häufig noch ein externes Netzteil, das ebenfalls sehr viel Wärme abgibt. Und das ganze schliesslich 24h am Tag und 7d pro Woche, wenn man die Geräte nicht ausschaltet.
Aus diesem Grund schalte ich solche Geräte zumindest über Nacht stets aus, bzw. ich trenne sie vom Netz.
gruss, aeschli
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund……genau SO meine ich es ;) :)
Endlich mal einer der ne Ahnung hat :D
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime Forum100’000 Mal aufgerufen!
Hitsch
marcohartmann
Stefan Rechsteiner
dae
dae
Stefan Rechsteiner
dae
marcohartmann
Stefan Rechsteiner
Hitsch
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.