Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

nützliche Software

 

mesi

Zuerst hast du gschrieben, dass du auf dem iPod eine Wiedergabeliste nicht mehr hast und oben hast du gefragt, wie man eine Wiedergabeliste vom iPod nach iTunes kopiert. ….Was nun ? ;)

Ich habe sie unterdessen neu erstellt (sehr mühsam), und um zukünftig vorzubeugen, möchte ich einfach eine Sicherheitskopie haben für den Fall, dass mir das wieder passiert.

Profilfoto von Robin

Robin

Du kannst doch die ganzen Playlisten sichern. Die einstellungen dazu befinden sich standartgemäß im Ordner user/Musik/iTunes/.

Wenn du den iTunes Ordner nun komplett sicherst (ohne den Ordner iTunes Music, denn dort befinden sich alle MP3s etc.), sollte eine Sicherung der Playlisten gewährt sein. Eine möglichkeit einzelnde Playlisten zu sichern oder zu importieren ist mir nicht bekannt. Es kann sein, dass dies mit dem iPodRip möglich ist. Der wiederum ist Shareware.

 

mesi

Du kannst doch die ganzen Playlisten sichern. Die einstellungen dazu befinden sich standartgemäß im Ordner user/Musik/iTunes/. Wenn du den iTunes Ordner nun komplett sicherst (ohne den Ordner iTunes Music, denn dort befinden sich alle MP3s etc.), sollte eine Sicherung der Playlisten gewährt sein.

Damit habe ich aber nicht die iPod Playlist’s, sondern nur die von iTunes

Eine möglichkeit einzelnde Playlisten zu sichern oder zu importieren ist mir nicht bekannt. Es kann sein, dass dies mit dem iPodRip möglich ist. Der wiederum ist Shareware.

Geht leider auch nicht. Der Kopiert auch alle Songs mit.

Wäre wohl etwas für die Wunschliste, dass man Playlists beliebig Kopieren und Exportieren kann.

Ich Probiere mal auf die HD im iPod zuzugreifen vielleicht finde ich da meine Playlists.

Dank und Gruss mesi

Profilfoto von Robin

Robin

Eine Playlist zu kopieren bringt nur etwas, wenn man den Inhalt auch mit in iTunes verfrachtet, damit die Playlist darauf zurückgreifen kann. Sonst bleibt die normale Playlist leer. Nur die intelligente Weidergabeliste begreift, worums dem Benutzer geht, soweit die Songs vorhanden sind.

Auch wenn die Plalylist auf dem iPod sein wird (wovon ich ausgehe… in einem unsichtbaren Ordner), so wird man es sicherlich nicht schaffen, eine einzelnde Playlist einfach so zu kopieren. Die Daten einer Plalyist werden in ein Dokument zentral verwaltet, aber hier habe ich keinerlei durchblick. Ich habe mir gerade nochmal die Datei “iTunes Music Library.xml” angesehen. Dort werden scheinbar alle Titel die in iTunes existieren, verwaltet. Irgendwie wäre das aber auch Sinnlos, da es dann so sein müsste, das jedem Stück einzelnd eine evt. Playlist zugeordnet wird. Mein Rechner ist nur leider zu langsam, um da nun genauer nach zu forschen, wofür die Datei genau steht. SubEthaEdit findet jedenfalls kein Ende bei mir…also das Ende vom XML Dokument… Jedenfalls stehen Infos für Bitrate etc. zur verfügung. Dann gibt es noch ein weiteres iTunes 4 Music Library wo DATA auf dem Icon steht. Das kann ich jedoch mit SubEthaEdit nicht öffnen bzw. die Kodierung stimmt nicht.

/Edit: Mir fällt gerade ein, dass ich auch schonmal versucht habe, meinem iTunes auf der Arbeit (unter Win) die Musikbibliothek bei zu bringen…. vergeblich. Selbst das Kopieren der iTunes Daten der Macversion funktionierte nicht, da Windows ein anderes Format bekommen hat. Oder ich habe das falsche kopiert… Sprich es wird irgendwas an Infos bei den Prefs. gesichert… Da man aber mit einem Programm wie “Manage iTunes”, das in den iTunes Music Ordner gepackt wird, mehrere iTunesprofile verwalten kann, gehe ich mal nicht davon aus.

(Bearbeitet am 24. Februar 2005 um 13:18 Uhr von )

 

mesi

Ich habe mir gerade nochmal die Datei “iTunes Music Library.xml” angesehen. Dort werden scheinbar alle Titel die in iTunes existieren, verwaltet. Dann gibt es noch ein weiteres iTunes 4 Music Library wo DATA auf dem Icon steht. Das kann ich jedoch mit SubEthaEdit nicht öffnen bzw. die Kodierung stimmt nicht.

Die “iTunes Music Library.xml” verwaltet nicht die Songs von iTunes. iTunes erstellt diese Datei automatisch bei jedem Neustart. Du kannst sie ja mal löschen. Sie ist nach einem Neustart von iTunes wieder da. Diese Datei dient nur dazu die Musikdaten zu Sharen. Du kannst sie zum Beispiel fürs Web auslesen und Publizieren.

Die Datei”iTunes 4 Music Library” darfst du auf keinen Fall löschen, denn darin sind alle Playlists und das Speichersystem von iTunes gesichert. Fehlt diese Datei findet iTunes keinen Song mehr, und du musst alle Playlists neu erstellen. Natürlich hat man auf diese Datei keinen Zugriff, den darin liegt das Geheimniss von iTunes (Das Ablagesystem der Songs und Alben)

Ich habe jetzt mein Problem mit dem iPod folgendermassen gelöst. Ich erstelle zuerst eine Playlist in iTunes mit alle Songs für den iPod. Dann kopiere ich diese einfach auf den iPod. So habe ich automatisch immer eine Sicherheitskopie in iTunes.

Gruss mesi

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.