hallo stefan, und danke an alle die auf mein thread eine antwort geschrieben haben. mein erste apple habe ich in der schule benutzt in 1983 in australien. aber bis vor zwei jahren habe ich nie wieder ein apple/mac berührt. arbeite beruflich mit mac seit zwei jahren und habe nur mit mac ärger wenn ich ein microsoft programme benutze!!!!! freue mich auf mein erste mac (ein mac mini) der hoffentlich das jahr eintreffen wird. ;) ich freue mich auf weitere spannende geschichten von euch allen. gruss MacJerry
G’Day, Mate!
I didn’t know that they have
Macs Down Under, too… ;)
nun, Australien gehört langsam zu den Ländern, in denen am meisten Macs verwendet werden -> natürlich noch keine Chanche, die Schweiz in diesem Segement zu schlagen, aber tortzdem nicht ohne! ;)
Habe ein bisschen nachgeforscht stefan, hast recht, ist mehr als ich gedacht habe… dies von maccrazy.net:
Apple Australia is on a roll – and not just because of the amazing iPod music player reports Australian IT. “The company increased its Down Under sales of Macintosh computers by a massive 49.1 per cent in the fourth quarter of 2004, according to IDC market research. That was the fastest growth recorded by any personal computer maker, and it took Apple’s share of the Australian PC market from 3 per cent to 4.1 per cent.”
ich hatte etwa vor einem Jahr geswitcht.
Da ich einen neuen Laptop wollte bin ich auf die Mac (iBooks) gestossen. Zu einem grossen Teil sicher au wegen des Designs, da sie aus dem Regal herausstrahlten. Danach beschaffte ich mir Informationen über Macs und das MacOSX sprach mit einem Verkäufer von Letec, der die letzten Vorurteile von mir, aus der Schulzeit der alten s/w-macs beseitigte und mir alles genau vorstellte.
Zum Entscheid brachten mich folgende Punkte:
- Ich fand zu allen Programmen die ich benutzte Alternativen, ihn fast allen Fällen stellten sich diese sogar als die besseren heraus als zu vor. (Email, iTunes, AdiumX,Mplayer,…)
Als Physikstudent war mir wichtig, dass gängige Programme (Matlab, Maple (seit kurzem)) erhältlich sind.
Die Fülle an Programmen steht der von Windoze in keinster Weise nach. Mit Mac OSX vergrösserte sich dieses Angebot sogar um einiges durch die Kompatibilität mit Linux.
Die Systeme laufen stabil und die hardware ist gut aufeinanderabgestimmt ;-) (Vor allem wie leise die Laptops sind ist fantastisch)
Die Batterielaufeit beeindruckt.
Das ganze Betriebssystem ist einfach perfekt und es sieht super aus. Vor allem Exposé ist genial (auf Linux gibts mittlerweile auch was ähnliches)
Nun nach einem Jahr bereue ich nichts und ich weiss, dass ich nicht mehr zurückswitchen werde.
In der Zwischenzeit hat sich ein Kollege von mir, der völlig gegen Mac’s war und sie als Luftbefeuchter bezeichnet hat, auch besser über Mac’s informiert und steht nun sogar fast vor einem Switch !! :) Er warte nur noch ein bisschen bis er mehr Geld hat ;)
Hab vor einem Jahr gewechselt da ich einen Laptop brauchte und bin froh das ich auf eine gute Freundin hörte. Würde auch meine Maschinen nicht mehr zurück geben und es ist für mich komisch ohne den ehwigen Ärger von der Dose her jetzt mit aller rühe zu arbeiten
Ich habe erst im Januar 04 geswitcht. Ich war allerdings im Herbst 2002 schon einmal nahe daran, den Schritt zu wagen. Was hat mich abgehalten? MS! Damals gabe es die Students and Teacher Edition für Office v. X noch nicht und ich wollte nicht 600 Franken oder so bezahlen. Als dann MS endlich ein Einsehen mit uns Studenten hatte, war dann der Weg frei ins Land des Apfels.
Entscheidend für meine Entscheidung, den Switch trotzdem zu wagen war iTunes, das damals neu für Windows erschienen war. Nachdem ich ein bisschen mit iTunes für Windows herumgespielt hatte, begann ich mich wieder für Macs zu interessieren. Zumal mein Toshiba Notebook, das damals erst gut ein Jahr alt war, mit seinem Celeron Prozessor nicht in der Lage war, CDs in iTunes zu importieren, ohne sich wegen CPU-Überhitzung aufzuhängen. Ebenso war ein wichtiger Faktor, dass die iBooks in der Zwischenzeit einen G4 spendiert bekamen. Da in der Zwischenzeit Panther auf dem Markt war, war ich natürlich noch stärker beeindruckt von der Eleganz und der Benutzerfreundlichkeit (ganz zu schweigen von der Stabilität) von OS X. So ging ich also hin, und bestellte mir Ende Dezember 2003 ein G4 14”iBook, das ich allerdings aufgrund enormer Lieferschwierigkeiten nie erhielt, bzw. ich wurde auf unbestimmte Zeit vertröstet. Dabei wollte ich unbedingt so schnell als möglich mit einem brauchbaren OS arbeiten. Da ich kurz vor meinen Zwischenprüfungen stand und dringend einen Computer benötigte, mit dem man mehr als nur ein Programm gleichzeitig ausführen konnte. blieb mir nichts anders übrig, als noch etwas weiter in die Taschen zu greifen, und statt dem iBook, ein 12” PB (Rev. B) zu kaufen. Heute bin ich sogar froh, dass ich das PB gekauft habe.
Erfahrungen mit Macs hatte ich allerdings schon viel früher gemacht, im Beruf. Ich arbeitete damals zu Beginn mit einem PM 8100 (glaub ich) und OS 7.5. Ich konnte mich mit diesem (Ende 1998!) nicht mehr taufrischen OS nie anfreunden und kaufte mir daher meinen ersten Windows PC (PII, 450 MHz, 128 MB RAM). Leistungsmässig lagen natürlich Welten dazwischen und trotz der Instabilität von Win 98 gefiel mir damals Windows besser. Etwa ein halbes Jahr später wurde dann mein Arbeitsplatz mit einem brand neuen B&W G3 mit OS 8.1 aufgerüstet. Während ich sofort vom Design des G3 begeistert war und obwohl 8.1 einen viel besseren Eindruck machte, kam die Aufrüstung zu spät und ich blieb im Windows Lager. (Heute bereue ich allerdings diesen Entscheid :)
Ich vermisse überhaupt nichts, im Gegenteil, ich war noch nie so produktiv. Man spart enorm Zeit, wenn man nicht ständig an Windows herum schrauben muss, um es lauffähig zu erhalten und man dann trotz aller möglicher unmöglicher Tricks nicht darum herumkommt, Windows alle 6-9 Monate neu zu installieren.
Zum Thema Macs in Australien: Ich habe einige Zeit in Sydney verbracht und ehrlich gesagt, ich habe nie einen Mac in Down Under zu Gesicht gekriegt. Okay, ich war damals noch Windows User und habe nicht nach Mac Stores gesucht. Man hört allerdings auch immer wieder, dass viele Mac User auf dem fünften Kontinent nicht besonders gut auf Apple Australia zu sprechen sind.
Ich dachte auch eine Zeit lang, als ich noch keinen eigenen Mac und mein Vater nur den alten PM 7’300 hatte, die Windows-PC’s seien schneller, damals wusste ich aber noch nichts von Mac OS X, erst später als ich mich dann doch entschied einen eigenen zu kaufen bin ich so richtiger Mac-Freak geworden :D
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime ForumWann haben sie geswitcht?
Rocky Cool
MacJerry
Stefan Rechsteiner
MacJerry
siebero
Hitsch
Nightlover
Hitsch
Thomas Zaugg
(Bearbeitet am 28. März 2005 um 11:59 Uhr von )
Hitsch
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.