Apple Quartalsbericht Q2-2025
Gestern Nacht nach Börsenschluss in den USA hat Apple den Geschäftsbericht für das zweite Fiskalquartal 2025 (erstes Jahresquartal) veröffentlicht. In der Zeitspanne zwischen Januar und März dieses Jahres verbuchte Apple Einnahmen in der Höhe von 95.359 Milliarden US-Dollar – das ist ein starkes Plus von knapp 5.1 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal (90.8 Mrd. USD), und das zweitbeste «Q2» der Unternehmensgeschichte (Rekord 2022: 97.278 Mrd. USD). Der Quartalsgewinn betrug 24.780 Milliarden US-Dollar, was einem YoY-Plus von über 4.8 Prozent entspricht. Auch beim Gewinn ist es das bisher zweitbeste Q2 von Apple (2022: 25.010 Mrd. USD). Mit Ausnahme von China gab es in allen Weltregionen ein YoY-Plus zu verzeichnen. Auch alle Produkt-Kategorien lagen zu ausser «Wearables, Home and Accessories». Abermals einen Rekord gab es bei den Diensten.
Unsere Sponsoren
-
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
-
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Mit iCloud, Apple TV+, Apple Music, Apple Care, den App Stores und Co. hat Apple im vergangenen Quartal 26.645 Milliarden US-Dollar umgesetzt – das sind 11.64 Prozent mehr als noch vor einem Jahr und 1.12 Prozent mehr als im dem Q2 vorangegangenen Rekord-Weihnachtsquartal.
Einzig in der «Zubehör»-Produkte-Kategorie «Wearables, Home and Accessories» – in welcher die Apple Watch, Apple TV, HomePods oder Apple Vision Pro, aber auch die Bildschirme, Hüllen, Kabel und Adapter gebündelt werden – musste Apple im Vergleich zum Q2 2024 Federn lassen. Ein Wachstumsminus von gut 4.9 Prozent (auf 7.5 Mrd. USD) gibt es in dieser Produkte-Kategorie zu vermerken.
Bei den iPad verzeichnete Apple ein sattes Plus von knapp 15.2 Prozent – was beim Vorjahresquartal aber vor allem auch der langen Durststrecke an neuen Modellen bis vor einem Jahr geschuldet ist. Mit iPad-Verkäufen setzte Apple vergangenes Quartal über 6.4 Milliarden US-Dollar um.
Auch die Mac-Verkäufe laufen weiterhin gut. Ein YoY-Plus von 6.68 Prozent trieben den Mac-Umsatz auf 7.949 Milliarden US-Dollar. Und mit 46.841 Milliarden US-Dollar Umsatz konnte Apple auch ein wenig mehr mit iPhone-Verkäufen erwirtschaften als noch im Q2 2024. Das Wachstum im Jahresvergleich beträgt hier gut 1.9 Prozent.
Regional im Vergleich zum Vorjahresquartal am meisten zugelegt haben Apples Geschäfte in Japan mit einem Plus von über 15 Prozent (auf 6.4 Mrd. USD). In «Grosschina» musste Apple ein Wachstumsminus von 2.26 Prozent auf 16 Milliarden US-Dollar verzeichnen, während im restlichen asiatischen Raum ebenfalls ein gutes Plus von 8.4 Prozent (auf 7.3 Mrd. USD) resultierte. Im Heimmarkt USA konnte Apple um 8.16 Prozent YoY zulegen (auf 40.3 Mrd. USD) und in Europa um knapp 1.4 Prozent YoY (auf 24.5 Mrd. USD).
Höhere Dividende am 15. Mai und weiteres Aktienrückkauf-Programm
Im vergangenen Quartal gab es einen «Operating Cash Flow» von 24 Milliarden US-Dollar, dies erlaubte Apple einen Kapitalrückfluss an die Aktionäre von 29 Milliarden US-Dollar durch Aktienrückkäufe und Dividenden. Für letztere hat der Apple-Vorstand erneut einer Erhöhung um 4 Prozent zugestimmt.
Die nächste Dividende – jetzt 26 US-Cent pro Aktie – wird am 15. Mai ausbezahlt an alle per 12. Mai verwässerte Anteile.
Der Apple-Vorstand hat ausserdem ein zusätzliches Aktienrückkauf-Programm im Wert von bis zu zusätzlichen 100 Milliarden US-Dollar genehmigt.
Interaktive Grafiken zu den Apple-Zahlen
Ausführliche Analysen und Grafiken zu Apples Umsatz, Gewinn und Verkaufszahlen seit dem Jahr 2000 haben wir in einem Wissensartikel im Lexikon zusammengetragen.

Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
Kommentare
Anmelden um neue Kommentare zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.