Die WebKit-Neuerungen in Safari 15
Unsere Sponsoren
-
Apps with love entwickelt digitale Produkte, die das Leben vereinfachen.
-
Dich als Sponsor präsentieren und macprime mit möglich machen.
Zusammen mit dem am Montag freigeschalteten macOS 12 Monterey und den bereits vor einem Monat veröffentlichten iOS 15, iPadOS 15 und watchOS 8 hat Apple auch Safari 15 veröffentlicht. Die neue Browser-Version ist über die Software-Aktualisierung der Systemeinstellungen auch für macOS 11 «Big Sur» und für macOS 10.15 «Catalina» verfügbar. Zusammen mit einigen neuen Browser-Funktionen («Tab-Gruppen», neue Design-Elemente, Erweiterungen unter iOS und iPadOS, und mehr) bringt Safari 15 auch eine Fülle an Neuerungen «unter der Haube» mit sich. In einem neuen Blog-Artikel auf der Webseite von Apples WebKit-Projekt werden die «verbesserte Interoperabilität», die «erheblichen Fortschritte in Sachen Datenschutz und Sicherheit» und die «Vielzahl neuer Funktionen für Webentwickler» in WebKit unter Safari 15 aufgelistet.
Zu den CSS-Neuerungen in WebKit von Safari 15 gehören beispielsweise die neuen lab(), lch(), hwb() Syntaxen aus Color Level 4, die neuen vordefinierten Color-Spaces mittels der color()-Funktion und 12 neue Werte für list-style-type. Der Web-Inspektor hat in Safari 15 neu einen «CSS Grid Inspector» und bezüglich JavaScript werden neu ES6-Module in Workers und ServiceWorkers unterstützt. Weiter unterstützt Safari 15 neu WebGL2, Payment Request API, Level-2-Erweiterungen für die Web-Share-API, den Opus-Audio-Codec in WebM, automatische HTTPS-Upgrades, umfassende Erweiterungen für das Private Click Measurement sowie On-Device Verification-Codes inklusive neuen Funktionen für Autofill. Verschiedene Neuerungen in Safari 15 waren über die vergangenen Monate in den Safari-Technologievorschauen 123, 124, 125, 126, 127, 128 und 129 vorab verfügbar gemacht worden.
Von Stefan Rechsteiner
Veröffentlicht am
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.