jo das mit dem Update war auch nur ein Spass! ;) … aber das Manor zu viele Geräte einkaufte ist sogut wie sicher … denn Apple beliefert diese zuerst, die die grössten Bestellungen aufgeben, daher haben kleine Händler meist gröbere Probleme mit den Lieferzeiten weil diese halt eben keine grossen Bestellungen machen können und somit halt erst ziemlich spät beliefert werden … und sonst sitzen sie monate lang auf den Geräten und müssen sie schlussendlich günstiger verkaufen und machen somit derb minus! … traurig aber war … kleine händler verlieren so, oder so! :-[
>>
Dass der Wechsel die Absatzzahlen einbrechen lässt, ist bis jetzt reine Spekulation.
<<
Diese Folgerung kann ich nicht ganz nachvollziehen:
Mir scheint, es ist vorstellbar, dass die “alte” Software und auch die alten Rechner mit den bisherigen Prozessoren faktisch wertlos werden, da diese
ja kaum weiterentwickelt werden dürften.
Das heisst, bei einem Kauf im Jahr 2005 oder 06 steht
man dann im Jahr 2007 mit einem zukunftslosen System
da.
Dies wird sicher etliche Leute veranlassen, mit Käufen
zuzuwarten, bis man definitiv sieht, wohin die
Reise geht.
Nochmals zurück zum Mac Mini:
Schwächster Punkt scheint mir hier
die verhältnismässig langsame Festplatte
zu sein - wie sind hier Eure Erfahrungen ?
Sollte man auf eine Version mit schnellerer
Festplatte warten ?
Beim Umstieg wird es so sein, dass die Softwarehersteller Universal Binaries verwenden werden, damit die Software sowohl auf Intel-Macs, als auch auf PPC-Macs laufen wird. Wenn Apple seine Produktpalette zwischen Juni 06 und Dezember 07 auf Intel umstellt, wird es mindestens 2009 werden, bis die Basis an Intel-Macs ähnlich gross ist, wie die an in Produktivumgebungen eingesetzten PPC-Macs. Bis dahin sind es noch 4 Jahre, in dieser Zeit ist es für keinen Softwarehersteller lohnenswert, die PPC-Unterstützung aufzugeben (höchstens bei ganz spezieller Software, z.B. Spielen, die aber auf 4-jähriger Hardware eh nicht laufen).
Fakt ist, dass Apple für seine Macs eine Supportzeit von einigen Jahren garantiert. Wenn ichs richtig im Kopf habe, sind die bei den Power Macs 5 Jahre. Mit anderen Worten: Wenn die Power Macs ihr letztes PPC-Update 2006 erfahren (und das werden sie wohl, da die Power Macs vermutlich erst 2007 mit Pentiums ausgestattet werden), wird das Mac OS des Jahres 2011 auf diesen Macs noch laufen und somit vermutlich auch auf anderen Power Macs.
Woher hast du denn diese Jahreszahlen? Ich meine, bis 2009 ist nicht mehr so lange und ich zweifel stark daran, dass bis dahin eine ähnlich große Anzahl an Macs auf Intel Basis rumwandern wie derzeit PPC Varianten.
Ich für meinen Teil hoffe jedoch, dass Apple oder Softwareentwickler noch lange Treue zeigen zu der PPC Plattform. So langsam geht dem ganzen Applezeug nämlich die Luft aus, wenn ich nur mal daran denke wie sich schon viele mit dem Umstieg auf OS 10 schwer getan haben. Das war nicht einfach mal so ein kleiner Wechsel, das war für einige sehr kostenintensiv. Produktupdates, Schulungen, neue Peripherie, Problemlösungen, neue Probleme usw.
Ich bin weiterhin kein überzeugter Mac Intel Beführworter. Aber es ist halt unumgänglich und natürlich bin ich gespannt, was dabei so rauskommen wird.
Woher hast du denn diese Jahreszahlen? Ich meine, bis 2009 ist nicht mehr so lange und ich zweifel stark daran, dass bis dahin eine ähnlich große Anzahl an Macs auf Intel Basis rumwandern wie derzeit PPC Varianten.
2009 war eine geschätzte Zahl. Wenn man davon ausgeht, dass ein Mac in einer Produktivumgebung etwa nach 4 Jahren durch ein neues Gerät ersetzt wird, dann sind im Sommer 2009 alle diejenigen Geräte in Betrieb, die zwischen Sommer 05 und Sommer 09 gekauft wurden, davon dürften die Intel-Macs etwa 50 % ausmachen. Klar wird es noch jede Menge alter PPC-Macs geben, aber die sind für die Softwarehersteller nicht mehr attraktiv, in einen über 4-jährigen Computer wird nur selzen noch investiert.
Hallo Zaty und Mitlesende,
>>
Dass der Wechsel die Absatzzahlen einbrechen lässt, ist bis jetzt reine Spekulation.
<<
Diese Folgerung kann ich nicht ganz nachvollziehen:
Mir scheint, es ist vorstellbar, dass die “alte” Software und auch die alten Rechner mit den bisherigen Prozessoren faktisch wertlos werden, da diese
ja kaum weiterentwickelt werden dürften.
Das heisst, bei einem Kauf im Jahr 2005 oder 06 steht
man dann im Jahr 2007 mit einem zukunftslosen System
da.
Dies wird sicher etliche Leute veranlassen, mit Käufen
zuzuwarten, bis man definitiv sieht, wohin die
Reise geht.
Nochmals zurück zum Mac Mini:
Schwächster Punkt scheint mir hier
die verhältnismässig langsame Festplatte
zu sein - wie sind hier Eure Erfahrungen ?
Sollte man auf eine Version mit schnellerer
Festplatte warten ?
Gruss, MacAspirant
Zu erst zu meiner Aussage: Die Juni-Quartalszahlen haben noch keinen Einbruch gezeigt. Allerdings kam die Ankündigung des Plattformwechsel am Ende des Quartals, daher ist es nicht möglich, einen Rückschluss zu ziehen. Wie ich schon sagte, wir werden bis zur Bekanntgabe des September-Zahlen warten müssen. Alles andere ist Spekulation, die Antwort weiss nur Apple.
Zur mini-HD. Es ist eine normale 4200RPM-Notebook-HD, wobei Apple tw. auch 5400er Platten verbaut (hauptsächlich bei den 40 GB-Platten, bei den 80ern werden fast ausschliesslich die langsameren Platten verwendet)
Entsprechend entspricht die Transferrate der eines iBooks oder älteren PowerBooks. (oder eines andern Laptops, sofern dieser keine 7200er HD hat)
In absehbarer Zeit wird der mini sicher keine schnelleren Platten erhalten.
Der Mini hat eine Notebook-Festplatte verbaut. Die sind nur 2.5 Zoll (bei Desktops: 3.5 Zoll) gross und deshalb langsamer. Eine 3.5 Zoll-Festplatte passt rein von der Grösse her nicht in einen Mac Mini, deshalb wird Apple auch in Zukunft 2.5”-HDs verbauen. Aber nicht mit riesigen Dateien arbeitet, fällt dieser Geschwindigkeitsnachteil nicht so sehr ins Gewicht. Man kann ja heutzutage auch auf Notebooks mit rechenintensiven Applikationen arbeiten, das geht auch mit dem Mac Mini.
Ich habe nun zur Geschwindigkeit der HD etwas interessantes bei zu tragen…
Und zwar spiele ich seit kurzem Myst revelation. Ist das Spiel auf der Mac mini HD installiert so kann man es praktisch in die Tonne werfen. Die Platte kommt mit den infos nur schleppend nach und der Ton stottert.
Abhilfe habe ich nun dadurch geschaffen, dass der iMac G3 nun ohne seiner Festplatte leben muss, also Computertechnisch tot ist. Die HD habe ich in ein externes FireWire Gehäuse gepackt und nun kann ich auch Myst revelation ausgebig spielen. Ruckelt tut es nur dann, wenn wirklich viel Grafikeffekte vorhanden sind, aber das ist dann Grafikkartenbedingt oder DVD Rom bedingt weil er mit dem Laden nicht mehr hinterher kam weil die Katze zu schnell rumgeklickt hat ;-)
Wie man ja heute (glaube ich) so in den Medien lesen konnte, liegt der Markt der 2,5” Platten weit zurück, entwicklungstechnisch gesehen. Es lohnt also kaum in eine größere 2,5” zu investieren. Dann lieber in eine preiswertere 3,5” die man über FireWire anschließt. Die meisten FireWire Gehäuse haben übrigens zwei FireWire Ports, so das man den einen Port des Mac minis nicht blockiert sondern eben am angeschlosenen Gerät abzweigen kann. Allerdings scheint dann mit dem Laden des iPods schluss zu sein, wenn man ans zweite FireWire Gerät geht. Das ist etwas dumm und für mich unverständlich da die FireWire Geräte jeweils mit eigenen Strom gespeist werden.
Der weitere Vorteil einer externen Platte liegt in Punkto Backup. Man kann je nach größe gar ein 1:1 backup machen und dann mit der Platte zu jemand anderen gehen und über die FireWire Platte booten.
Ebenfalls praktisch… Mit den Apple Migrations-Assistent konnte ich meine Profil und Programmdaten per Mausklick auf den Mac mini bringen. In knapp 30 Minuten hatten rund 30/35 GB die Seiten gewechselt.
Achja, 2,5” ist nicht gleich 2,5” und dadurch zwangsweise langsamer weil kleiner… Apple spart ganz einfach an den Kosten und hat keine schnelleren Platten verbaut. Je schneller die Zugriffszeit (RPM), um so teurer wird jede HD, egal wie viel Zoll groß. So kostent z.B. eine 2,5” Hitachi mit 60GB mit 7200U/m etwa 154 Euro (Für weniger bekommst du jedoch bereits eine 200 GB HD / 3,5”). Diese Umdrehungsanzahl entspricht einer im Handel erhältlichen 3,5”. Was schneller ist, kostet derzeit sicher noch ein vermögen.
Abhilfe habe ich nun dadurch geschaffen, dass der iMac G3 nun ohne seiner Festplatte leben muss, also Computertechnisch tot ist. Die HD habe ich in ein externes FireWire Gehäuse gepackt und nun kann ich auch Myst revelation ausgebig spielen. Ruckelt tut es nur dann, wenn wirklich viel Grafikeffekte vorhanden sind, aber das ist dann Grafikkartenbedingt oder DVD Rom bedingt weil er mit dem Laden nicht mehr hinterher kam weil die Katze zu schnell rumgeklickt hat
Spielst Du das Spiel ab DVD oder ab Festplatte?
gruss, aeschli
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime Forummac mini?
Stefan Rechsteiner
macaspirant
dae
Robin
dae
Thomas Zaugg
macaspirant
dae
Robin
(Bearbeitet am 23. August 2005 um 22:57 Uhr von )
dae
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.