Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

eMac: Eure Erfahrungen ???

 

himmelswanderer

@aeschi Vielen Dank für Deine Information und an alle anderen, echt mega, wie schnell man hier auf HILFE hoffen kann. Tja, ich kann nur sagen, mein alter iMac DV hat ne neue Festplatte bekommen (80GByte SAMSUNG) und seit dem kann er von der Geräuschkulisse nem CUBE das Wasser reichen.

Ich liebe diese Kisten einfach und werde mich für nen eMac entscheiden, doch werde ich den “alten” iMac in Ehren halten und ihn immer gut pflegen, denn für mich ist er nach wie vor einer der schönsten Applesysteme (neben dem CUBE natürlich).

Ich danke euch für eure Unterstützung und @aeschi an nen iBook hatte ich auch schon gedacht, doch habe ich schon verschiedene Systeme und bei meinen Schreibarbeiten habe ich es lieber auf einer großen Tastatur zu werkeln, einen angenehmen Monitor im Blickfeld zu haben und so gut wie keine Kabel rumliegen. Das fällt beim iBook leider aus, wenn man auf externe Tastatur und Monitor zurückgreifen muß. Aber wer weiß, ne echte Alternative stellt er jedenfalls dar, da gebe ich Dir recht, doch wenn ich mir nen iBook leisten könnte, dann wäre auch ein iMac TFT drinne und dann stünde der bei mir.

Werde euch über meine Entscheidung zum neuen System jedenfalls auf dem laufenden halten und es hier posten.

Gruß an alle, himmelswanderer

Profilfoto von Michi

Michi

stimmt eigentlich, wenn mein iMac die Festplatte auschaltet ist er auch ziemlich leise, oder schaltet er dann auch en Lüfter aus? Aber dann ist ja solch eine Platte extrem laut!? :-/ könnte man denn eine Platte leicht austauschen? Auf was muss ich achten bei einer neuen? Da ich noch einen uuralten Windoof computer habe, den ich nicht mehr brauche, könnte ich dann diese Platte einsetzen? müsste halt nur mal sehen, ob diese nicht so laut ist! Sie hätte erst noch 18GB, meine jetztie hat ja nur 9.41GB. Würdet ihr so einen tausch empfehlen oder nicht? Und wäre es technisch gesehen möglich? danke.

Grüessli, Michi

 

himmelswanderer

@Michi

was für einen iMac hast Du denn genau? Ich hatte ne 10GByte HDD in meinem iMac DV/400 und die hatte den Geist vor 3 Wochen aufgegeben und da mußte ne neue her. Im Windoows Bereich habe ich sehr gute Erfahrungen mit der SAMSUNG Platte gemacht, denn die ist “flüsterleise” und eine solche habe ich in meinen iMac eingesetzt. Dadurch wird der enorm leise und man hört nur noch ein kleines Flüstern. Die Festplatte selbst ist weder im Betrieb noch im ausgeschaltetem Zustand zu vernehmen. Einzig das DVD hört man noch, wenn es arbeitet und die CDs/DVDs ein und auswirft.

In meinem CUBE werkelt eine 80GByte WD Festplatte mit 8MByte CACHE, doch kann ich dabei absolut nicht sagen, ob diese Festplatte durch die 8MByte CACHE oder halt durch den G4 so rasend schnell ist. Rein subjectiv ist sie jedenfalls schneller als die SAMSUNG.

Ciao, himmelswanderer

Profilfoto von dae

dae

stimmt eigentlich, wenn mein iMac die Festplatte auschaltet ist er auch ziemlich leise, oder schaltet er dann auch en Lüfter aus? Aber dann ist ja solch eine Platte extrem laut!?  :-/ könnte man denn eine Platte leicht austauschen? Auf was muss ich achten bei einer neuen? Da ich noch einen uuralten Windoof computer habe, den ich nicht mehr brauche, könnte ich dann diese Platte einsetzen? müsste halt nur mal sehen, ob diese nicht so laut ist! Sie hätte erst noch 18GB, meine jetztie hat ja nur 9.41GB. Würdet ihr so einen tausch empfehlen oder nicht? Und wäre es technisch gesehen möglich? danke. Grüessli, Michi

Ich hatte auch mal einen iMac DV, aber nicht lange. Wie laut die Festplatte war, weiss ich nicht mehr. Heute sind die Festplatten jedenfalls leiser als früher, deshalb ist es schon möglich, dass die Festplatte im iMac DV verhältnismässig laut ist.

Wenn Du testen willst, ob dein iMac einen eingebauten Lüfter hat, versuch mal folgendes:

-Der Lüfter ist sicher nicht drehzahlgeregelt. D.h. falls das Betriebsgeräusch vom Lüfter kommt, müsste es ein sehr gleichmässiges Geräusch sein, während die Festplatte eher knattert und nicht immer gleich laut.

-Wenn ein Lüfter läuft, müsstest Du aussen am Gehäuse einen Luftstrom finden.

-Wenn das Geräusch von einem Lüfter kommt, dürfte es nicht verschwinden, wenn Du die Festplatte in den Ruhezustand versetzt.

Zu dem Festplattentausch: Es ist möglich, im iMac die Festplatte zu tauschen, aber man muss ihn ziemlich auseinandernehmen. An deiner Stelle würde ich dazu einen neuen Thread eröffnen. Wenn Du noch ein Handbuch hast, schau mal ob der Festplattentausch darin beschrieben ist.

@himmelswanderer:

Grundsätzlich gilt: Je neuer die Festplatte, desto schneller und leiser ist sie. Es spielt heute keine grosse Rolle mehr, von welcher Marke eine Festplatte stammt, denn nur wenige Hersteller bauen wirklich noch selbst Festplatten. Eine Western Digital z.B. besteht praktisch ausschliesslich aus IBM-Bauteilen.

Wichtig für die Geschwindigkeit einer Festplatte sind neben dem Alter die Umdrehungszahl sowie der Cache-Speicher. 7200 U/Min sowie 8MB Cache sind heutzutage empfehlenswert.

Ob nun die WD-Festplatte aus deinem Cube oder die Samsung aus dem iMac schneller ist, kann ich nicht beurteilen. Aber: Am Cube ist die Festplatte an einem ATA-66-Controller angeschlossen, der iMac besitzt nur einen ATA-33-Anschluss. Der Flaschenhals beim iMac ist gar nicht die Festplatte, sondern der ATA-Controller auf der Hauptplatine. Heutige Festplatten sind im Schnitt ca. 60 MB/s schnell, der Cube kann das mit einem ATA-66-Bus gerade noch halbwegs verarbeiten, beim iMac ist spätestens bei 33 MB/s Schluss.

gruss, aeschli

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.