@”im vierten Quartal 2004 gab bzw. wird Apple für die Entwicklung von Mac OS 10.4 «Tiger» «gerademal» 5 Millionen Dollar investieren … irgendwie nicht gerade viel!”
Wo hast Du die Zahl her? Vermutlich sind da die Lohnkosten usw. nicht drin. Leider weiss ich nicht mehr genau, wie viele Entwickler bei Apple in der Mac OS X-Abteilung beschäftigt sind.
Aber Apple beschäftigt deutlich mehr als 10000 Mitarbeiter, davon dürfte ein grosser Teil für die Softwareentwicklung sein, und davon wiederum ein grosser Teil für die Betriebssystementwicklung. Die Anzahl OS X-Entwickler bei Apple liegt bei mehr als 1000.
@” nicht 85% wussten es, sondern 85% wussten es nicht!”
Ok, das ist natürlich was anderes. Es kommt natürlich darauf an, was für eine Schule, und wie alt die Schüler sind.
@”zudem glaube ich eher, das mehr User von 10.2 auf 10.4 oder von 10.3 auf 10.4 steigen, als von 10.2 auf 10.3 … “
Mal im Ernst: Wie viele Leute kennst Du, die noch 10.0 verwenden? (vermutlich keine) Und wie viele, die noch 10.1 verwenden? (vermutlich sehr wenige). Und wie viele, die noch 10.2 verwenden? (vermutlich einige). Aber die grosse Mehrheit der OS X-User nutzt 10.3 und ist damit zufrieden. 10.3 ist die erste wirklich uneingeschränkt brauchbare OS X-Version, 10.2 war an sehr vielen Stellen noch unausgereift. Die Motivation von einem schlechten System auf ein brauchbares zu wechseln (10.1 auf 10.2) ist sicher grösser als die, um von einem brauchbaren System auf ein gutes zu wechseln (10.2 auf 10.3), während die Motivation, von einem guten auf ein sehr gutes System 〈10.3 auf 10.4〉 zu wechseln, eher gering ist.
Wer mit 10.1 gearbeitet hat, weiss was es heisst, ein System zu verwenden, für das es kaum Programme gibt und welches fast keine Hardware unterstützt (oder nenn mir mal nen 10.1 kompatiblen Scanner).
Ich bezweifle nicht, dass der Schritt von 10.3 auf 10.4 gross sein wird, und ich werde ihn auch mitgehen. Aber es ist nicht mehr so, dass man auf das neue System upgraden muss, man kann auch mit 10.3 sehr gut arbeiten.
übrigens seht interessant dazu:
im vierten Quartal 2004 gab bzw. wird Apple für die Entwicklung von Mac OS 10.4 «Tiger» «gerademal» 5 Millionen Dollar investieren … irgendwie nicht gerade viel!
Ja 5 Mio. sind nicht viel.
Ich denke nicht, dass die just-click-user mit den neue Features nichts anfangen können (Ausser Dashboard), auch den Automator können die vielleicht gebrauchen, und viele just-click-user interessieren sich vielleicht immer mehr für die Technischen Sachen und Tiger würde sie so vom “Strassenrand abholen” ;)
… auch den Automator können die vielleicht gebrauchen …
sag mir einen Grund warum eine «BüroTusse» sorry ;) … am Mac den Automator brauchen könnte!? … ja klar, wenn sie damit geschult wird klar! aber sonst kommt eine solche Person, welche sich nicht für das andere neben Word, Exel, Mail et cetera interessiert nicht darauf, das sie vielleicht da Zeit raus holen könnte …
sag mir einen Grund warum eine «BüroTusse» *sorry* ;) … am Mac den Automator brauchen könnte!?
Hast Du schon mal ne BüroTusse mit einem Mac gesehen?
Nein im Ernst: Ich hoffe und denke dass Apple noch einige Features in Tiger einbauen und diese in SF präsentieren wird. Bei Panther kamen viele Features auch erst nach der WWDC, obwohl das System zum Zeitpunkt der WWDC schon deutlich weiter war.
Ausserdem steht auch der Preis für Tiger noch nicht fest, vermutlich kostets wieder 129$, aber sicher ist das nicht.
Falsch, der Preis steht fest: 199 sFr. inkl. MwSt. für Mac OS 10.4 «Tiger» …
für den Server muss man CHF 799,- inkl. MwSt. (10-Clients-Version) bzw. CHF 1’599.- inkl. MwSt. (unlimitierte Clients-Version) locker machen …
Das habe ich nicht gewusst. Von wo hast Du die Preise?
Was ist eigentlich die “Server-Version” was ist bei der anders ? Kein Gui oder was ?
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.
Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
macprime unterstützen
macprime Forumkopfschüttel
dae
Hitsch
Stefan Rechsteiner
Stefan Rechsteiner
Hitsch
Stefan Rechsteiner
dae
Stefan Rechsteiner
dae
Hitsch
Anmelden um neue Antworten zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.