Gönner-Abo

Ab CHF 5.– im Monat

👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.

macprime unterstützen

Wann haben sie geswitcht?

 

maclex

also leude als ich 1986 in der berufsschule das fach INFORMATIK besuchen durfte war ich hell begeistert.ich glaub da stand unter dem tisch sogar ein mac,mit angeschlossenem grünmonitor :P wir durften dann zu zweit einige zeilen in basic programmieren. 1992 hatte ich n atari 1040 st mit einer externen 20 MB festplatte !!! 1996 bagab ich mich dann in die dosenwelt P100 AMD 300 AMD 800 AMD 1300 und immer probleme mit win. jch musste windows zig mal neu insten weil die kryptischen fehlermeldungen einfach nicht weiter geholfen haben.ständig bluescreens,inkompatibilitöten :o usw.usw, verschiedene leute rieten mir immerschon zu mac.

vor ca zweieinhalb jahren kaufte ich mir nen ipod dann lieh ich mir einen imac tft 15” 800 mhz vom kollegen. da stand nun ein mac neben einer dose und die wurde immer weniger benutzt. daraufhin musste ich ein G5 haben.dann ein ibook G4 1 ghz und dann noch ein airtunes-kistchen.erfolg auf der ganzen linie. :D

die dose steht inzwischen in der “grümpelchamere” und ich kann wieder lachen wenn in der beiz die lieben dosen-user sich mit ihrem win rumärgern.

 

Martin Schilliger

Dann geb ich einmal noch meine Geschichte zum Besten:

War bis vor ein paar Jahren noch überzogener XP User. Dann hab ich mal SuSE Linux Probiert, so auf Linux gekommen, oft mit rumgebastelt, (Rechner insgesamt zweimal komplett formatiert ;) ). Danach hatte ich irgendwie keine Lust mehr, wieder komplett auf XP gewechselt. Denn ich brauchte XP während des Linux-spielens trotzdem immer wegen Programmen wie GoLive für die Internetseiten die ich betreue. In unserer Schule hatten wir immer schon Macs, zuerst noch mit OS 9.2, das oft mehr schlecht als recht lief, da sich alle Schüler gewohnt wahren, im Internet zu Surfen und nebenher zu arbeiten. Was mit dem IE for Mac aber nicht wirklich funktionierte, vor allem nicht auf 233 MHz iMacs G3 mit 96 MB Ram. Naja, ich hab sie gehasst, denn dank Systemabsturz hat der Franzlehrer immer mitbekommen, dass wir im Internet surften anstatt wie gewünscht Franz Wörter lernen. Ausserdem war OS 9.2 im Gegensatz zu XP (zumindest Optisch, mehr sieht ja ein Schüler nicht) veraltet. Man hat also eigentlich immer nur über die Computer in der Schule geschumpfen. Dann kam Mac OS X, und alle Schüler, aber am meisten ich, voller Vorurteile von OS 9. Musste mich aber natürlich gezwungenermassen damit abfinden, hab dann langsam auch Dinge entdeckt die mir gefallen haben, vor allem Exposé, aber auch die mehrspaltenansicht im Finder oder das Dock haben mir gefallen. Wollte ich aber nie zugeben ;) Dann hab ich im Internet PearPC entdeckt und das ausprobiert. Ich habe mich dann stark damit beschäftigt und mit zwei weiteren eine Deutsche Doku geschrieben. http://gpeardo.kacper-n.de, für die, die es interessiert. ;) So hab ich mich immer mehr mit Mac OS X beschäftigt, hab dann auch erfahren, dass da ein Unix Unterbau werkelt, dass da Linux Programme laufen etc. Des weiteren war da noch der iPod. Mein Discman wahr zwar benutzbar, aber wenn ich ihn dann ausnahmsweise mal mitnehmen konnte (was meistens nicht ging, da einfach zu gross), hatte ihn entweder meine Schwester oder meine Lieblings CD, die ich da hätte hören wollen, war sicher im Auto meines Bruders. Toll. Also musste was neues her, und da kam der iPod gelegen. Als ich ihn dann hatte, war ich überwältigt vom Design. Genial. Der gefiel mir brutal gut. Und die Benutzerführung etc. Perfekt in meinen Augen. Ich kannte ja schon solche User Boards von Linux her, wie Linuxforen.de oder so. Ich beobachtete mich selbst, dass ich immermehr auf macprime.ch oder mactechnews.de oder so unterwegs war. Auf Linuxforen.de hab ich mal vom Film “Pirates of the Silicon Valley” gelesen. Ich hab ihn geschaut. Und war überwältigt. Der Film hat mir den Hype um Apple, und warum viele Mac User solche Apple Fans sind, näher gebracht. Es hat mich mitgezogen. Nun hängt bei mir im Zimmer ein Think Different Poster, der iPod steht auf dem Nachttischchen und das iBook liegt in ein paar Tagen auch daneben. ;-)

Bin irgendwie voll Apple-Fan jetzt ;-)

Grüessli, ;) ichbindas

PS: Schreibe das immernoch auf einem XP :(

Profilfoto von Hitsch

Hitsch

Ich bin eigentlich auch nur dank meinem Vater zum Mac gekommen, denn der erste Computer, der in unserem Hause stand war ein PM 7’300/200, vorher wusste ich gar nicht, was ein Computer eigentlich genau ist :D …und heute muss ich sagen, wenn ich nicht so saumässig gespart hätte, hätte ich heute noch keinen eigenen Mac, Mac’s sind halt allgemein ein bissel teurer als PC’s, dafür besser :D (Ich bin kein Switcher, auf den Thread abgesehen, sondern Vollblut-Macianer :D)

Profilfoto von Michi

Michi

Unser erster Computer war ebenfalls ein Mac, leider weiss ich nicht mehr was für einen, mein Vater auch nicht. Irgendwas mit LC kommt glaube ich im Namen vor. Es ist so ein recht kleiner flacher Rechner gewesen. Natürlich nur mit Floppy Disk und einer internen HD, welche ein paar MB platz hatte. Heute kann ich mir das fast nicht mehr vorstellen. ;) Jaja, der Display war auch ausgesprochen gross… schätze mal so etwa 9”, kann es nicht sagen.

Später bekam ich dann meinen eigenen Mac, war jedoch kein neuer, also Occasion, was mir jedoch völlig reicht. Dann im Januar 1999 (Geschenk auf Weihnachten 1998) einen iMac, welchen ich bis heute noch habe. Eigentlich läuft alles noch prima, die HD macht einfach sehr merkwürdige Geräusche. Und ja, halt für fast alle Programme zulangsam, okey, ich habe auch nur 320 MB Speicher, welcher jedoch laut Aktivitäts-Anzeige meistens halb leer ist. Hahaha… ich denke das glaubt er nicht mal selbst. Oder ist die Speicher nutzung unter OS 10.2 so miserabel? :h Unter Mac OS 8.x, 8.6, 9.x konnte ich den Speicher noch locker füllen… Alles Probleme mit denen ich mich nicht mehr lange befassen muss.

Gruss, Michi

Profilfoto von hirnstroem

hirnstroem

Erste Erfahrungen mit Apple PPC’s habe ich an der Kantonsschule in Chur gesammelt. Damals (ist erst fünf oder sechs Jahre her) war die Arbeit mit dem Mac OS meiner Meinung nach eher ne Qual als sonst was. Es kam nicht selten vor, dass einem aus dem offenen Fenster gehaltenen iMac (oder wie die hiessen) mit der Tötung gedroht wurde. Deshalb pflegte ich es auf OpenSource-Linuxdistributionen auszuweichen. Doch auch da hat sich schnell herausgestellt, das früher zwar alles aus Holz, aber irgendwie doch nichts besser war. Die Tatsache, dass Linux (meist) gratis ist, konnte gegenüber dem ganzen Gebastel, welches dahintersteckt also nicht überzeugen. Dann so um das Jahr 2000 herum, wurde die Geschichte mit Homerecording (Copyright by Homer E. Cording) langsam aktuell. Damals kam dann auch die Idee, einen Mac für solche Zwecke anzuschaffen. Zweifel blieben allerdings immer noch, ob denn das ganze auch das richtige sei etc.. Mir schien es nicht das richtige zu sein. Also wurde erstmal auf Windows XP-Kiste umgestellt. Fasziniert von den ganzen Farben und all den Knöpfen zum draufklicken, zog mich die Windowswelt in ihren Bann. Um das ganze etwas “heimeliger” zu gestalten, musste natürlich noch was mit Konsole her. Irgendwie hat sich dann im Verlaufe der Zeit so einiges an Hardware angesammelt (Linux-, Windows-, Novell-, und was weiss ich was, was für olle Rechner zeitweise sonst noch so im Einsatz waren). Auf jeden Fall kam der März des Jahres 2005 und mit diesem dann endlich auch ein Doppelprozessorbestückter G5-PPC mit mächtig viel RA(h)M und was das Herz sonst noch so begehrt.

Grüsse hirnstroem

Anmelden um neue Antworten zu verfassen

Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Beitrag Antworten hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.