Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
Neue AirPods Pro 3 vorgestellt
Die neue dritte Generation der «AirPods Pro» bietet gemäss Apple «unglaubliche Soundqualität und die weltbeste Aktive Geräuschunterdrückung (ANC) bei In-Ear-Kopfhörern». Das alles möglich machen diverse Neuerungen.
Unsere Sponsoren
-
Gewinne 1 von 10 iPhone 17 Pro!
-
Im Herbst 2025 von unserer Aktion profitieren!
Mit einem optimierten Design sollen die intelligenten Kopfhörer einen noch besseren Sitz haben und auch bei Aktivitäten stabiler Halten. Die neuen AirPods Pro 3 sind dank «komplett überarbeiteter innerer Architektur» etwas kleiner als die beiden bisherigen Generationen und die «äussere Geometrie des Ohreinsatzes ist zur Mitte des Gehäuses hin ausgerichtet worden, um die Stabilität zu erhöhen». Diese neuen, «schaumstoffverstärkten» Ohreinsätze gibt es zudem neu in fünf verschiedenen Grössen. Ausserdem sind die neuen AirPods Pro nach «IP57» vor Staub und Schweiss und Wasser geschützt (konkret gemäss IP-Standard: «zeitweiliges Untertauchen»; bis zu 1 Meter Tiefe für maximal 30 Minuten).
In neuen AirPods sind neue, «extrem rauscharme Mikrofone» verbaut. Diese und die neuen Ohreinsätze sorgen zusammen mit «fortschritlichem, computergestütztem Audio» für die gemäss Apple «weltbeste Aktive Geräuschunterdrückung bei kabellosen In-Ear-Kopfhörern». Konkret soll die Aktive Geräuschunterdrückung bei den AirPods Pro 3 «bis zu doppelt so effektiv» sein als bei den AirPods Pro 2, und im Vergleich zu den ersten AirPods Pro sollen sogar «bis zu viermal mehr Geräusche entfernt» werden, so Apple.
Eine neue «akustische Multiport-Architektur» soll den Luftstrom, der Schallwellen zum Ohr transportiert, «genau steuern, um ein fantastisches dreidimensionales Hörerlebnis zu schaffen». Ein überarbeiteter neuer Adaptiver Equalizer «transformiere» mit der neuen Architektur «die Basswiedergabe und erweitert das Klangbild, damit Nutzer:innen jedes Instrument optimal hören». Gemäss dem Mac-Hersteller werden so bei höheren Frequenzen Stimmen in Medien oder Anrufen «lebendiger und klarer» – und auch im stärker personalisierten Transparenz-Modus sollen die Stimmen der Personen gegenüber «natürlicher als je zuvor» sein.
Weiter sind die neuen AirPods Pro 3 mit winzig-kleinen Herzfrequenz-Sensoren ausgestattet – diese erlauben neben Herz-Gesundheitsfunktionen ausserdem auch im Zusammenspiel mit den kombinierten Beschleunigungssensoren in beiden einzelnen AirPods Pro, deren Gyrosensoren, GPS und einem «neuen On-Device-KI-Modell auf dem iPhone» das Aufzeichnen von Workout-Einheiten in ca. 50 verschiedenen Trainingsarten.
«Live Translation» ist eine weitere Neuerung der AirPods Pro 3. Diese Funktion erlaubt das Kommunizieren mit fremden Sprachen. Ermöglicht durch die KI-Suite «Apple Intelligence», hilft «Live Translation» dabei, eine andere Sprache zu verstehen und mit Personen dieser Sprache zu kommunizieren, «indem ganz natürlich mit ihren AirPods gesprochen wird». Was immer das Gegenüber sagt, wird mit dieser Freisprechfunktion sofort auf den AirPods Pro 3 übersetzt. Das persönliche iPhone kann gleichzeitig der Person gegenüber eine Live-Transkription in deren Sprache anzeigen, was selbst gesagt wurde. Wenn zwei Personen mit AirPods Pro 3 miteinander sprechen, können beide in ihren eigenen Sprachen sprechen und die intelligenten Kopfhörer übersetzen das Gesprochene des jeweils anderen simultan. Bei der direkten Übersetzung senkt ANC die Lautstärke der Person gegenüber, sodass die Übersetzung besser verständlich wird.
«Live Translation» auf AirPods Pro 3 (vorerst noch als «Beta») wird zum Start in den fünf Sprachen Englisch, Französisch, Deutsch, Portugiesisch und Spanisch verfügbar sein und soll gemäss Apple «bis Ende des Jahres» um die vier weiteren Sprachen Italienisch, Japanisch, Koreanisch und vereinfachtes Chinesisch erweitert werden.
Trotz kleinerem Formfaktor und noch mehr Leistung sollen die neuen AirPods Pro 3 über eine längere Akku-Laufzeit verfügen: Apple spricht von bis zu acht Stunden Musikwiedergabe bei Aktiver Geräuschunterdrückung, was 33 Prozent mehr ist als die vorherige Generation, und sogar bis zu 67 Prozent mehr im Transparenz-Modus (bis zu 10 Stunden).
Die neuen AirPods Pro 3 kosten 219 Franken, 249 Euro oder 249 US-Dollar und können ab sofort bei Apple bestellt werden. Erhältlich sein werden sie ab dem Freitag, 19. September.
Kommentare
Anmelden um neue Kommentare zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.