Ab CHF 5.– im Monat
👉🏼 Wir benötigen deine Unterstützung! Unterstütze macprime mit einem freiwilligen Gönner-Abo und mache die Zukunft unseres unabhängigen Apple-Mediums aus der Schweiz mit möglich.
Apple zeigt neues «iPhone Air»
«Unglaublich dünn und leicht» ist das neue «iPhone Air» – und soll trotzdem Pro-Leistung bringen, so der Mac-Hersteller.
Unsere Sponsoren
-
Gewinne 1 von 10 iPhone 17 Pro!
-
Im Herbst 2025 von unserer Aktion profitieren!
Mit 5.6 Millimeter ist das neue «iPhone Air» das dünnste iPhone, welches Apple bisher hergestellt hat. Zum Vergleich: das bisher dünnste Apple-Smartphone war mit 6.9 Millimetern das «iPhone 6» von 2014. Den Rekord-Halter beim iPod schlägt das neue iPhone Air aber nicht – es ist mit seinen 5.6 Millimetern aber sehr vergleichbar mit dem dünnsten Musik-Player von Apple, der 5.4 Millimeter dünnen siebten Generation iPod nano von 2012. Die dünnsten iPod touch waren übrigens die letzten drei Generationen mit ihren 6.1 Millimeter. Das neue iPhone Air ist entsprechend einen halben Millimeter dünner als die dünnsten iPod touch.
Mit dem «iPhone Air» hat Apple übrigens erstmals (zumindest seit dem ersten iPhone) ein iPhone vorgestellt, welches über keine Nummerierung im Namen mehr verfügt. Die «normalen» neuen iPhone-Modelle tragen hingegen weiterhin eine Zahl im Namen: es ist neu die «17».
Der neueste Zuwachs zur iPhone-Familie verfügt über ein 6.5-Zoll-Always-On-Display mit «ProMotion» und mit bis zu 3000 nits Helligkeit. Die Rückseite ist neu durch «Ceramic Shield» geschützt und das Display vorn mit dem neuen «Ceramic Shield 2». Diese neue Generation von Apples Glas-Ersatz soll eine «drei-Mal bessere Kratz-Resistenz» aufweisen als die letzten iPhone-Generationen.
Trotz so dünnem Formfaktor soll das iPhone Air dank cleverem Design, iOS 26, und den sehr effizienten Apple Silicon «All-Day-Batterylife» bieten. Bei der Vorstellung anlässlich der Keynote nannte Apple keine konkreten Zahlen, der Apple-Webseite kann aber entnommen werden, dass «bis zu 27 Stunden Videowiedergabe» damit gemeint sind. Zum Vergleich: Das neue iPhone 17 bietet bis zu 30 Stunden und das iPhone 17 Pro bis zu 37 Stunden. Zu beachten gilt, dass Apples Akku-Laufzeit-Angaben in den vergangenen Jahren traditionell sehr zurückhaltend waren und sich in den Tests jeweils gezeigt hatte, dass die Akkus meist viel länger durchhalten.
Ein neues «Fusion Camera»-System ermöglicht mit nur einer Kamera «das Äquivalent von vier Objektiven in der Hosentasche» und die Kamera auf der Vorderseite ist neu eine mit «Center Stage» und einer Auflösung von 18 Megapixeln:
Betrieben wird das iPhone Air vom neuen Chip «A19 Pro». Ebenfalls neu ist der Apple Silicon «N1». Und nur ein halbes Jahr nach der Einführung des «C1» hat Apple mit dem iPhone Air den Nachfolger «C1X» vorgestellt.
Das iPhone Air verfügt übrigens über einen «Camera Control»-Knopf und unterstützt neu weltweit nur noch eSIM – also keine physischen SIM-Karten mehr.
Erhältlich ist das iPhone Air in «Space Black», «Cloud White», «Light Gold» und «Sky Blue» mit wahlweise 256 GB, 512 GB oder 1 TB Speicherplatz. Der Kaufpreis startet bei 999 Franken resp. 1199 Euro oder 999 US-Dollar. Vorbestellt werden kann das neue iPhone Air ab diesem Freitag, in den Handel kommt es am 19. September.
Kommentare
Anmelden um neue Kommentare zu verfassen
Allegra Leser! Nur angemeldete Nutzer können bei diesem Inhalt Kommentare hinterlassen. Jetzt kostenlos registrieren oder mit bestehendem Benutzerprofil anmelden.